Jump to content

Energiespar Lampen


mague

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

da kam ich am Wochenende drauf.

 

Ich habe zwei dieser zweistufigen Energiesparlampen in einer Stehlampe. In der ersten Stufe oder wenn eine Lampe langsam stribt, strahlen die im Infrarotbereich und koennen die Fernbedienung stoeren.

Posted

Wie gut, dass ich

 

1. mir hier die Wohnung nicht mit giftigem Quecksilber vollstopfe sondern gleich auf LED-Technik übergegangen bin (obwohl ich ehrlich gesagt gar nicht genau weiss, wie das Spektrum bei den warm-weissen LED-Lampen aussieh), denn

 

2. habe ich auch keine IR-Fernbedienungen mehr, sondern nur noch X10 Funk-Fernbedienungen.

Posted
Ich habe zwei dieser zweistufigen Energiesparlampen in einer Stehlampe. In der ersten Stufe oder wenn eine Lampe langsam stribt, strahlen die im Infrarotbereich und koennen die Fernbedienung stoeren.

Eigentlich strahlt ja alles im IR-Bereich, auch der Mensch. Daher dürfte Dein Problem nicht direkt an der IR-Strahlung liegen.

 

Ich vermute eher, da ja so eine Energiesparlampe quasi ein Schaltnetzteil enthält, dass die Frequenz dieses Schaltnetzteils in Deinem Fall in dem Frequenzbereich liegt, in dem auch die FB das IR-Signal moduliert. Das hat dann natürlich Störungen zur Folge.

 

Schaltplan eines solchen Vorschaltgeräts findest Du beispielsweise auf dieser Wikipedia-Seite.

 

 

2. habe ich auch keine IR-Fernbedienungen mehr, sondern nur noch X10 Funk-Fernbedienungen.

 

Das hilft auch nicht immer. Ich habe leider einen Kopfhörer, der im gleichen Frequenzbereich arbeitet, wie meine X10-FB. Hatte schon mehrfach gedacht, dass die FB Ihren Geist aufgegeben hat, in Wirklichkeit hatte ich einfach den Sender des Kopfhöres nicht abgeschaltet.

 

Gruß

Prinz

Posted
(obwohl ich ehrlich gesagt gar nicht genau weiss, wie das Spektrum bei den warm-weissen LED-Lampen aussieh), denn

 

Es gibt keine warmweisen LEDs, nur in der Werbung. Habe schon alle Modelle und Hersteller durch. Entweder ist das Licht dottergelb oder kaltblau.

 

Hab die Dinger wieder rausgeworfen und Halogenlampen eingesetzt

Posted (edited)

Eine flackernde Leuchtstoffröhre hatte auf Arbeit mal einen IR-Empfänger zur Aktivitätsanzeige bewegt (Grüne LED als "Signal empfangen"), nicht aber nur leuchtende Röhren. :)

Edited by Tüftler
Posted

Es gibt keine warmweißen LED...

 

FALSCH!

 

Es gibt keine weißen LED.

 

Da das "weiße" Licht einer (preiswerten/billigen) LED durch Zusammenschaltung (adaptive Mischung) versch Grundfarben erzeugt wird, wird es immer eine gewisse Abweichung zu einer Farbe geben. insbesondere die weit verbreitet Variante blau/gelb ist eher gelb als weiß da das kurzwellige Blaue licht stärker absorbiert wird und die die blaue Seite obendrein noch leistungsärmer ist (bauartbeding).

 

Ein wirklich weißes Licht erzeugen LED nur wenn sie leuchtstoffbasiert arbeiten. Hirbei wird dann zunächst überwiegend blaues -ultravieolettes Licht abgegeben und durch einsatz von Leutsoffen/Filtern in die gewünschte Lichtfarbe /temparatur gebracht. Diese LED sind aber in der herstellung wesentlich aufwändiger,teurer und nicht so lichtstark.

 

Näheres zur LED-Technik: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#Wei.C3.9Fe_LED )

 

Gruß

Pinbot

Posted
Es gibt keine warmweisen LEDs, nur in der Werbung. Habe schon alle Modelle und Hersteller durch. Entweder ist das Licht dottergelb oder kaltblau.

 

Dann hast du die falschen getestet oder es ist zu lange her. Das was du beschreibst, war so bei meinen ersten Versuchen mit halbwegs hellen LED-Lampen vor ca. 2 Jahren. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Hier ist nichts gelb und schon gar nicht kaltblau.

 

Ich habe überwiegend die hier im Einsatz: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...ME:B:EF:DE:1123

Posted (edited)
Eigentlich strahlt ja alles im IR-Bereich, auch der Mensch. Daher dürfte Dein Problem nicht direkt an der IR-Strahlung liegen.

 

Ich vermute eher, da ja so eine Energiesparlampe quasi ein Schaltnetzteil enthält, dass die Frequenz dieses Schaltnetzteils in Deinem Fall in dem Frequenzbereich liegt, in dem auch die FB das IR-Signal moduliert. Das hat dann natürlich Störungen zur Folge.

 

Schaltplan eines solchen Vorschaltgeräts findest Du beispielsweise auf dieser Wikipedia-Seite.

 

Naja, dann sagen wir halt sie strahlen dann exakt im Band des IR Empfaengers und vor allem mit ausreichend Energie. Ich kann das jederzeit reproduzieren mit der Lampe. Ich habe noch so eine milchweise Glasskugel mit einer normalen, einstufigen Energiesparlampe drin, da gehts nicht nur mit der zweistufigen auf der ersten Stufe.

 

Edit: In dem Wikipedia Link steth tatsaechlich dass das Flimmern der Lampen Auswirkungen auf IR FB's haben kann.

 

Ich habs eigentlich nur erwaehnt um anderen die Fehlersuche am HTPC zu ersparen.

 

Ich tendier inzwischen auch mehr zu Kerzenlicht oder eine Halogen Leselampe...

Edited by mague
Posted
Dann hast du die falschen getestet oder es ist zu lange her. Das was du beschreibst, war so bei meinen ersten Versuchen mit halbwegs hellen LED-Lampen vor ca. 2 Jahren. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Hier ist nichts gelb und schon gar nicht kaltblau.

 

Danke für den Link. Dann geb ich der nochmal eine Chance. Ich habe vor ca. 3 Monaten 8 verschiedene LED-Spots getestet. Alle angeblich warmweis von billig bis teuer. Testaufbau ist relativ einfach: In meiner Wohnzimmerdecke sind nebeneinander 4 Halogenspots. Davon ersetze ich einen mit dem LED-Spot. Bisher haben alle sch..sse ausgesehen (lichtmäßig).

Posted

Ich habe damit auch ein Problem. Immer wenn ich hier Licht anschalte, schaltet der DVBViewer auf Kabel1 um. Ist hier nur in der Startphase ein Problem. Mir wurde es so erklärt, daß die Frequenz, mit der man Energiesparlampen am effektivsten betreibt, in dem selben Bereich, wie viele Fernbedienungen liegt und in der Startphase das Nachleuchten des Leuchtstoffes so gering ist, daß dieses Verhalten noch nicht überdeckt wird.

Daher versuche ich immer das Licht vor dem Fernsehen einzuschalten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...