Rag3 Posted January 12, 2010 Posted January 12, 2010 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein Tool zu schreiben, das folgendes kann: - Beliebige SQLite db lesen und frei wählbare Daten in die MyMovies db importieren (z.B. aus XMBC), man kann sich so z.B. die verschiedenen Qualitäten der vielen Medienverwalter herauspicken und ein gutes gesamtpaket erstellen. Ich nutze z.B. Die deutschen Titel und beschreibungen aus XMBC und datei-infos und cover/backdrops vom Media Center Master - Anhand einer SQLite db die mymovies.xml-Dateien für den Media Center Master mit der IMDB id automatisch erstellen (andere daten leer), so geht die suche schneller und ist 100%ig richtig - MyMovies db auslesen und bei allen Movies die Backdrops aktualisieren, so werden auch alle backdrops vom Media Center Master integriert - Das programm ist mit hilfe einer XML Datei flexibel konfigurierbar. Bisher funktioniert alles gut, ich habe nur ein Problem, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen: Das Encoding / Der Zeichensatz Wenn ich mir die Datenbanken jeweils mit dem SQLite Browser anschaue, stimmt alles. Wenn ich nun aus der XMBC db auslese und mir die ergebnisse ausgeben lasse, stimmt auch noch alles. Wenn ich dann aber die ergebnisse auf XMBC (zwischengespeichert in Strings) per SQL mit denen aus der MyMovies db vergleiche, stimmen alle, in denen Umlaute etc. vorkommen nicht überein, SQL erkennt keine Gleichheit. Wenn ich Daten mit Umlauten von XMBC nach MyMovies kopiere (ebenfalls mit korrekter zwischenspeicherung in einer String), werden Umlaute ebenfalls zerstört. Ich vermute jetzt mal, dass XMBC (SQLite 3) einen anderen Zeichensatz verwendet als MyMovies (SQLite 2), weiß aber nicht welche. Jemand eine idee? Gruß Rag3 PS: Ich programmiere in Java, das Tool stelle ich hier dann zur Verfügung, wenn dieses Problem behoben ist. Quote
Lars_MQ Posted January 12, 2010 Posted January 12, 2010 sql3 nutzt im default UTF8 als codierung, soweit ich weiss. Quote
Rag3 Posted January 12, 2010 Author Posted January 12, 2010 ALso ich hab jetzt nochmal ein klein bisschen getestet. Ich kann beispielsweise den String "äöü" in die MyMovies db schreiben und auch fehlerfrei wieder auslesen. Komischerweise zeigt mir der DVBViewer aber nur müll an. Erstelle ich von hand mit dem SQLite Database Browser den gleichen String, wird er überall richtig angezeigt... Ich habe den Verdacht, dass der SQLite JDBC treiber das ganze verhaut... jemand ne andere idee? Gruß Rag3 Quote
Flowy Posted January 14, 2010 Posted January 14, 2010 Probier das mal Ersetze die einzelnen Buchstaben wie folgt: ß %C3%9F ü %C3%BC ä %C3%A4 ö %C3%B6 Quote
Rag3 Posted January 15, 2010 Author Posted January 15, 2010 Leider fehlanzeige. Ich werde das endergebnis wohl in die mymovies.xml schreiben müssen, wobei ich das eigentlich nicht machen wollte, da media center manager ja die files nutzt... Sobald ich mal wieder bissel mehr zeit hab, nehm in das in angriff. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.