Jump to content

Fehlermeldung: Wohlgeformtes XML


deralex

Recommended Posts

Posted

Servus,

 

zunächst danke für die großartige Arbeit und die Web-Api des Recordingservice - sehr schön für alle die es nicht so mit der COM-Schnittstelle haben...

 

Nun zur Fehlermeldung: Die Schnittstelle http://url:port/api/epg.html liefert bei exotischen Sonderzeichen im EPG kein wohlgeformtes XML zurück, weil diese Zeichen nicht maskiert werden. Im konkreten Fall vermute ich irgendwelche Accents a la '´` (siehe Anhang). Das selbe dürfte aber auch auf alles andere zutreffen, was nicht-ASCII ist. Das sollte relativ einfach zu beheben sein.

 

Viele Grüße

post-83913-1264373236_thumb.jpg

Posted

welche version des RecService?

Posted

<version>

DVBViewer Recording Service 1.5.0.31 (beta)

</version>

Posted

tritt das in der .77 auch auf? da wurde noch einiges verändert...

Posted

Werde das bei Gelegenheit testen und nochmal Bescheid geben.

Posted

Kurzer Zwischenstand. Ob der XML-Form-Fehler auftritt weiß ich erst nach dem nächsten EPG-Transponder-Autoscan in 12 Stunden. Dafür hab ich mit der .77 ein anderes Problem, das das XML-Problem erstmal obsolet macht. Ich greife per Perl-Script auf die Web-API des Recordingservice zu und kriege mit der .77 immer eine "401 Access Denied"-Antwort. Passwort, IP, Port sind die gleichen geblieben. Mit der .33 gings per Script, mit der .77 nicht mehr. Wurde da was geändert? Mit einem Browser (Firefox und IE) lässt sich die Schnittstelle normal öffnen und bspw. das EPG-XML wird angezeigt.

Posted

Also, der XML-Fehler besteht auch in Version 1.5.0.77. Beim EPG-Update über die Transponder liest der Service auf irgendwelchen französischen Sendern exotische Zeichen ein, die dann beim Export via Web-API nicht richtig maskiert werden. Oder werden die Zeichen schon beim Einlesen des EPG und vor dem Speichern (in der EPG.dat) maskiert und so gespeichert?

 

Was die nicht mehr funktionierende Authentication angeht, bin ich soweit gekommen, dass wohl irgendwann zwischen den Versionen 1.5.0.33 und 1.5.0.77 von "HTTP Authentication Basic" auf "HTTP Authentication Digest" umgestellt wurde. Damit sollte die von mir benutzte Perl-Bibliothek LWP eigentlich klarkommen, tut sie aber nicht - und ich bin völlig ratlos warum. Ich hab mir erstmal damit beholfen, dass ich die Authentication durch Leerlassen von Username und Passwort im Service abgeschaltet habe. Falls noch jemand dieses Problem hat, stößt er vielleicht irgendwann durch die Suche hier drauf.

 

Eine Möglichkeit zwischen "Basic-" und "Digest-Authentication" zu wählen ist nicht vorgesehen, oder? Eine schwache Authentifizierung wäre mir ja lieber als keine...

×
×
  • Create New...