Jump to content

Beratung HTPC


F0x123

Recommended Posts

Posted

Ich würde gerne meine ersten Gehversuche mit einem HTPC unternehmen und dazu, um erst einmal Kosten zu sparen meine alten PC Teil verwenden. Soll auch nicht zwingend im Wohnzimmer Verwendung finden, sondern mir aufzeigen, was geht und wie gut es bisher geht. Dann kann man immer noch nachinvestieren.

 

Ich dachte entweder nur an DVBViewer oder in Kombination mit XBMC. Sind dann folgende Punkte realistisch?

 

Was ist erwünscht?

- Live-TV mit Timeshift

- Aufnahme von TV

- Video- / DVD-Player

- Musik- / Bilder- / Wetter-Player

- Darstellung der vorhandenen Medien (Foto, Video, Musik) mit Coverarts, Metainformationen (IMDB o.ä.)

- Leise

- Streaming von Daten per UPnP/DLNA, welche auf dem PC oder einem NAS liegen

- Remote Konfiguration per Browser (bsp.: PVR von unterwegs programmieren)

- Streaming der SAT-Programme ins LAN und Internet, um sie am Arbeitsplatz, Internetcafe oder daheim am Laptop sehen zu können

- Internetservices wie Wettervorhersagen, Youtube, Browsing, RSS, Trailer, etc.

- Internetradio (mit Mitschneidefunktion)

 

Wichtige weitere Punkte über die Voraussetzungen:

- Antennensignal: SAT DVB-s/2

- Pay-TV: SKY!

- Grafikanschluss am TV ist erwünscht per: SCART, S-Video, Chinch oder per VGA Scaler

- Grafikanschluss an Beamer per: VGA, HDMI, DVI

- Soundweiterverarbeitung digital (AV-Receiver 5.1 per SPDIF TOS-Link oder Coax) und analog am TV (Stereo Downmix über Klinke zum TV) bequem umschaltbar oder gleichzeitige Wiedergabe über TV und AVR

- Da noch ein 16:9 Röhren TV verwendet wird: Geht es überhaupt irgendwie ein TV-Out Bild verzerrungsfrei auf einen 16:9 TV zu bekommen? (für einen einzelnen Film kann man per MPC Home Cinema ja das Seitenverhältnis manuell einstellen und so auch bei einer 4:3 TV-Out Auflösung, wie 800*600 oder 1024*768 auf 16:9 Ratio skalieren, wodurch der TV das Bild korrekt darstellt)

- Unterstützung alle gängigen Codecs für SD und HD Material: DivX, Xvid, MKV, AC3, MP3, etc.

 

Welches Betriebssystem soll vorrangig für den HTPC-betrieb genutzt werden?

- Windows (XP, Vista und 7 stehen zur Auswahl, alle liegen in 32 und 64 Bit vor)

 

Welche Hardware ist bereits vorhanden und sollte wenn möglich verwendet werden?

-Pentium 4 auf 3Ghz

-Luftkühlung, Lüfter per Speedfan temperaturgeregelt

-Asus BH7 Mainboard mit Realtek SB onboard

-ATI x800XL, ATI 9700 oder Geforce4 stünden zur Auswahl

 

Welche Hardware soll gekauft werden?

-Fernbedienung: Eine auvisio PC-Fernbedienung "Media Center Edition"?

-SkyStar USB 2 HD CI oder TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI damit man später auch auf Nettops oder Laptop umsteigen kann. Sind diese Karten zu empfehlen?

Posted
Was ist erwünscht?

- Live-TV mit Timeshift

- Aufnahme von TV

- Video- / DVD-Player

- Musik- / Bilder- / Wetter-Player

- Darstellung der vorhandenen Medien (Foto, Video, Musik) mit Coverarts, Metainformationen (IMDB o.ä.)

- Leise

- Streaming von Daten per UPnP/DLNA, welche auf dem PC oder einem NAS liegen

- Remote Konfiguration per Browser (bsp.: PVR von unterwegs programmieren)

 

Das geht alles mit dem DVBViewer bzw. Recordingservice.

 

- Streaming der SAT-Programme ins LAN und Internet, um sie am Arbeitsplatz, Internetcafe oder daheim am Laptop sehen zu können

- Internetservices wie Wettervorhersagen, Youtube, Browsing, RSS, Trailer, etc.

- Internetradio (mit Mitschneidefunktion)

 

Beim Streamen ins Internet hast Du ggf. ein Bandbreitenproblem oder einen VDSL Anschluss ;)

 

Youtube und andere Dinge nicht unbedingt aus dem DVBViewer heraus.

 

Internet Radio geht.

 

SKY: Legal immer schwieriger. Du brauchst eine Nagra Karte und ein Alphacrypt. Videoguard Karten funktionieren nicht in legalen CAMs.

 

- Da noch ein 16:9 Röhren TV verwendet wird: Geht es überhaupt irgendwie ein TV-Out Bild verzerrungsfrei auf einen 16:9 TV zu bekommen? (für einen einzelnen Film kann man per MPC Home Cinema ja das Seitenverhältnis manuell einstellen und so auch bei einer 4:3 TV-Out Auflösung, wie 800*600 oder 1024*768 auf 16:9 Ratio skalieren, wodurch der TV das Bild korrekt darstellt)

- Unterstützung alle gängigen Codecs für SD und HD Material: DivX, Xvid, MKV, AC3, MP3, etc.

 

Analoger Fernseher ist zwar machbar, die Bildqualität wird Dich aber enttäuschen. Bei den Videocodecs hängt es ganz davon ab was Du installierst.

 

Welches Betriebssystem soll vorrangig für den HTPC-betrieb genutzt werden?

- Windows (XP, Vista und 7 stehen zur Auswahl, alle liegen in 32 und 64 Bit vor)

 

Windows XP SP3 oder Windows 7. Besser 32 Bit, da noch bessere Treiber unterstützung.

 

Bzgl. CPU und so weiter schau Dir mal einige Beispielconfigs hier im Forum an. Bei der Fernbedienung ist es praktisch, wenn man den PC per FB aus dem Standby holen oder sogar komplett einschalten kann.

 

Ansonsten viel Spaß beim Bauen ;)

Posted
Das geht alles mit dem DVBViewer bzw. Recordingservice.

 

Beim Streamen ins Internet hast Du ggf. ein Bandbreitenproblem oder einen VDSL Anschluss ;)

 

Ja ist vorhanden ;)

 

Youtube und andere Dinge nicht unbedingt aus dem DVBViewer heraus.

 

Internet Radio geht.

 

SKY: Legal immer schwieriger. Du brauchst eine Nagra Karte und ein Alphacrypt. Videoguard Karten funktionieren nicht in legalen CAMs.

 

Nagrakarte wäre da, hatte auch schon ein Alphacrypt im Sinn gehabt.

 

Analoger Fernseher ist zwar machbar, die Bildqualität wird Dich aber enttäuschen. Bei den Videocodecs hängt es ganz davon ab was Du installierst.

 

Ja weiß ich, aber LCD ist NOCH nicht vorhanden. Solange ich an normale SD Qualität komme, wie bei meinem DVD Player, der auch Xvid und Co abspielt ist es ok. Mir ging es vor allem um eine korrekte Darstellung des Seitenverhältnisses.

 

Windows XP SP3 oder Windows 7. Besser 32 Bit, da noch bessere Treiber unterstützung.

 

Ok, mein Favorit war Win7 32Bit, eben wegen Codecs und Treiber.

 

Bzgl. CPU und so weiter schau Dir mal einige Beispielconfigs hier im Forum an. Bei der Fernbedienung ist es praktisch, wenn man den PC per FB aus dem Standby holen oder sogar komplett einschalten kann.

 

Und mit welcher geht das? Auch mit der angesprochenen von Pearl?

Posted
geht alles. vor allem in kombi mit XBMC.

 

Gibt es auch Skins, wodurch diese Trennung für den User nicht sooo stark ersichtlich ist, also quasi angepasste Skins?

Posted

De gibts auch für den DVBViewer? Dann sieht es ja gut aus. Gibt es auch irgendwo ein ansprechendes Video, welches mal die ganzen Funktionalitäten des DVB Viewers darstellt?

Posted (edited)

VGA Scaler kann ich nicht empfehlen, der wird deinen Fernsehgenuss trüben.

Ich hatte so einen auch zum Anfang und sobald der warm wurde gab es Ruckler (ca. nach 5min).

Kann aber auch Modellabhängig sein.

Ich habe den hier noch rumliegen, allerdings ohne Fernbedienung: http://www.geizkragen.de/preisvergleich/pc...768/146793.html

Edited by Tüftler
Posted

sowas habe ich auch, falls der TV-Out der Graka nicht mitspielt, aber auch dieser kann nur 4:3 Auflösungen, wie der TV-Out der Graka normal auch.

Der Player muss dann eben die Option 16:9 Material in 4:3 verzerrt, also stauchen und schwarze Balken entfernen beherrschen, damit der TV dies wieder auf 16:9 ziehen kann. Was anderes machen die Sat-Receiver auch nicht. Ich nehme mal an DVBViewer hat entsprechende Einstellmöglichkeiten in den Aspect Ratio Settings

Posted

Ja diese Einstellungen gibt es, schau dir mal das Wiki an.

  • 1 month later...
Posted

Ich habe im Wiki gesehen, dass es für den Overscan die Option gibt, das Menü zu verschieben. Kann man auch die TV-Bildgröße variieren? Bei einem Film stört es ja nicht unbedingt, da am Rand unwichtige Informationen sind, aber zb. bei Sportübertragungen den Spielstand nicht zu sehen wäre blöd :(

Posted

Ja kann man. Ist aber bei Bildlage/Bildgröße dabei, nicht beim OSD. Ich rücke so das Bild auch zurecht bei mir, da der LG Monitor das 1920x1080 auf die volle Höhe von 1200 skaliert. Die Einstellungen werden für 3:4 und 16:9 extra gespeichert.

  • 5 months later...
Posted

Endlich habe ich Zeit dieses Projekt zu realisieren. Welche Hardware ist den mittlerweile zu empfehlen für die obigen Anforderungen?

Posted

Bezüglich was genau, CPU, GPU, TV-Karte, Fernbedienung?

Du siehst ja was bei vielen in der Sig steht ob es dann bei dir läuft ist von sehr vielen Faktoren abhängig.

Zum Erfahrung sammeln nimm nicht unbedingt eine Onboard Graka aber eine kleine Nvidia GT210 (ca. 40€) oder ATI HD4550 (ca. 30€)/ HD5450 (ca. 40€) reicht zum Anfang völlig aus und schlägt nicht so ins Budget. Entscheidend ist hierbei der verbaute Videoprozessor (möglichst die aktuellste Ausbaustufe), um die Hardwarebeschleunigung bei vielen verschiedenen Videocodecs nutzen zu können. So wird außerdem die CPU entlastet und man muss die nicht aufrüsten.

Für den AGP-Slot wie in deinem Fall käme wohl nur die ATI HD4350 (ca. 50€) preislich in frage. Ob dir das aber wert ist auf noch so einen betagten Steckplatz zu setzen musst du selbst entscheiden, machbar wäre es noch.

Posted

Danke, ja bzgl. der von mir genannten Hardware oder eventuelle Neukäufe. Die kleinen CPUs sind ja schneller geworden. Auf dem obigen System habe ich z.B. schon Probleme mein XBMC flüssig zum laufen zu bringen. Oder wenn mal ein HD Film darunter ist, dann ruckelt es doch mehr, als es flüssig läuft.

 

Ich weiß nur nicht, ob es an der CPU liegt oder die Graka (X800XL) zu langsam ist.

Ich denke, ich werde um ein neues Board und eine neue Graka nicht herumkommen, wenn es performant und leise sein soll.

Bei den TV-Karten (für Sky mit S02 Karte) muss ich auch mal schauen, ob sich etwas getan hat. für die Fernbedienungen kam wohl eine günstige Logitech dazu.

Posted

Da bei XMBC SQL am Werk ist braucht man sich nicht wundern wenn das Recourcen frisst.

Dein Problem ist hauptsächlich die Graka. Mein Arbeitssys hat noch einen SingleCore mit Sockel 939 (AMD 3700+ 2,2GHz) und dort läuft es auch.

Posted

mhm das kann sein. Die Graka kann z.B. auch kein DXVA, jedenfalls nicht Out-of-the-box. Ich dachte es hängt an der CPU, da unter XBMC die last auch in einfachen Skins immer bei 100% liegt. Das ist eine Eigenart, welche auf die XBOX Herkunft zurückgeht. Es werden Frames berechnet, auch wenn das Bild sich nicht verändert, also immer am Maximum. Daher kommen anderen Aufgaben zu wenig CPU Power denke ich. Daher hatte ich die CPU im Verdacht. Mit dem Zusatz

 

<advancedsettings>

<sleepbeforeflip>0.85</sleepbeforeflip>

</advancedsettings>

 

in den Settings, kann man dies unterbinden. Dann geht es einigermaßen, aber flüssig sieht es nicht aus. In der HD Wiedergabe hilft das allerdings nicht.

Posted

Grundsätzlich hast du recht da das OSD über die CPU berechnet wird. Beim DVBViewer ist das auch der Fall aber seit der Beta gibt es die Custom Renderer bei denen das OSD über D3D berechnet wird und nicht über die CPU. Einzige Bedingung dafür ist eine DirectX9 unterstützende Graka.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...