ccdmas Posted January 31, 2010 Posted January 31, 2010 Hallo. Ich hab' hier seit einer der letzten Betas (weiß leider nicht genau seit welcher) ein relativ komisches Problem mit dem Recordingservice (aktuell .75). Wenn ich den Rechner (Windows 7 32bit Ultimate) auf dem der Recording Serviceläuft neu starte, funktioniert das Web Interface nur auf 127.0.0.1, aber *nicht* auf der eigentlichen IP (192.168.2.101). Und zwar *nur* das Web Interface. Fernsehen via DVBViewer übers Netz funktioniert einwandfrei. Abhilfe schafft, im Recording Service einmal in die Konfiguration reinzugehen, und ohne etwas zu ändern diese wieder zu verlassen, danach geht's. In der Konfiguration steht das Interface bzw. IP auf Automatisch, der Rechner bekommt seine IP per DHCP. Ich habe so ein bisschen den Verdacht, dass der Recording Service startet, bevor der Rechner sein Interface (WLan) und damit auch seine eigentlich IP gestartet hat, da dass anmelden am Wlan immer ein bisschen dauert. Anscheinend kann also das eigentliche Streaming Interface problemlos damit umgehen, wenn erst nach dem Start des Service eine neue IP Adresse aktiv wird, der Webserver aber offensichtlich nicht, und benötigt einen Neustart des Service nachdem die IP verfügbar ist. Die Windows Firewall ist selbstverständlich komplett abgeschaltet, wenn die es wäre würde aber auch ein einfacher Neustart des Service nicht helfen. Wie gesagt, ich benutze den Rec. Service schon ziemlich lange, und hatte das Problem früher nicht. CU, Massimo
Lars_MQ Posted January 31, 2010 Posted January 31, 2010 Es werden weitere Informationen benötigt: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...topic=13160&hl=
ccdmas Posted January 31, 2010 Author Posted January 31, 2010 Es werden weitere Informationen benötigt: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=13160&hl= Kein Problem. Wusste nicht, dass die support.zip auch für den Recording Service was nützt. Ich hab' inzwischen nur mal Spasseshalber auf die .77 aktualisiert, aber keine Änderung. Das Problem ist aber auch anders sichtbar. Netstat -a zeigt es. Der streaming port (bei mir 3456) wir dauf die IP 0.0.0.0 gebunden. Damit funktioniert der immer automatsich auf allen verfügbaren IP's, egal wann wie oder wo. Der Webserver (port 80) läuft aber nur explizipt auf 127.0.0.1, und (bei mir) eben 192.168.2.101, nicht aber auf 0.0.0.0. Er wird also explizit auf die vorhandenen IPs gebunden. Nach einem Rechnerneustart fehlt der Port 80 auf 192.168.2.101. Ich kann das auch nachstellen. Das WLAN deaktivieren, Service neu starten, WLAN danach wieder aktivieren. Gleiches Phänomen, der Webserver tut's danach auf dem WLAN nicht (und der port 80 fehlt auf der WLan IP), der Streaming Server schon. support.zip
Markus Sch. Posted January 31, 2010 Posted January 31, 2010 Hi Massimo, da Du WLAN verwendest tippe ich auch auf das von Dir bereits angedeutete Zeitproblem. 10-20 Sec. Verzögerung zum Anmelden und Beziehen der IP Adresse sind ganz normal. Windows 7 bietet bei der Konfiguration von Diensten auch einen Starttyp "Automatisch (Verzögerter Start)" an. Wenn Dein WLAN halbwegs zügig die Verbindung aufbauen kann sollte das helfen. Servus Markus
Lars_MQ Posted January 31, 2010 Posted January 31, 2010 Hmmm, das problem hatten wir schonmal mit UPnP und mit dem streaming server. Ich dachte ich hätte das überall geändert, aber scheinbar nicht. Ist geklärt.
ccdmas Posted January 31, 2010 Author Posted January 31, 2010 @Markus: Gute Idee, probier ich mal ob das reicht. Im Moment löse ich es über eine simple Batch Datei (da der Rechner sich sowieso automatisch am Desktop anmeldet) im Autostart, die den Service stoppt, 20 sekunden wartet, und dann den Service neu startet. @Lars: Danke.
Recommended Posts