Jump to content

Recordingservice


svensen

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe auf einem Rechner den Recordingservice 1.5.0.84 beta mit 3 TV Karten (DVB-C, 2 x Cablestar HD2 und 1 x FloppyDTV) installiert. Die beiden Cablestar mit "bevorzugt" und die FloppyDTV mit "normal" als Priorität. Klappt alles perfekt.

 

Heute dann ein Problem. Es liefen zwei gleichzeitige Aufnahmen und trotzdem erhielt ich weder am lokalen DVBViewer (FireDTV als bevorzugt, beide Vablestar als "nicht benutzen") kein verfübares DVB-Gerät.

Auch von einem entfernten Client (unicast) gabs nur die Meldung "kein Gerät verfügbar".

 

Ursache: EPG Update auf dem Recordingservice belegte die FireDTV.

 

Ist das normal das Live-TV zurückgestellt wird? Habe ich irgendwie die Möglichkeit einzustellen das Live-TV Vorrang hat?

Posted

Warum überlässt du nicht die komplette Verwaltung der Karten dem RS?

Posted

Eigentlich sollte Live TV vor rang vor dem EPG Update haben.

 

"bevorzugt" und "normal" haben insgesamt nicht viel zu Sagen. Nur wenn geräte Frei sind wird eher das bevorzugte genommen. Aber wenn man nicht genau weiß wer man in welcher reinfolge eine Karte angefordert hat kann tut das nichts mehr zur sache.

 

Poste mal ein Support.zip und eine ungefähr Zeitangabe wann es ein Problem mit dem EPG Update gab wäre auch nicht schlecht.

 

Und nur um sicher zu gehen das ich das richtig verstanden habe:

Es liefen zwei Aufnahmen (Karte 1 und 2) und das EPG Update (Karte 3) und das EPG Update wurde nicht gestoppt als die dritte Karte für das Streaming gebraucht wurde. Ist das so richtig?

Posted (edited)

Tjod ich hab das so verstanden, dass er alle drei Karten im RS angemeldet hat, aber trotzdem im Localen Viewer die FireDTV als bevorzugt anfordert.

Da der RS nicht weiss, dass der Locale Client grad DIREKT auf die Karte zugreifen will, nutz er die FireDTV als letzte freie Karte zum EPG Update, was vollkommen korrekt ist.

Edited by trudeh
Posted

trudeh liegt richtig. Danke für den Hinweis. Nun habe auch ich es verstanden.

 

Danke für dem Link Tjod. Hatte da einiges noch nicht korrekt eingestellt und wohl nur Glück gehabt das bisher alles so gut lief :)

Posted

Doch noch eine Zusatzfrage. Die Einrichtung der unicast-Devices bei den Rechnern ohne eigene DVB-C Hardware bzw. auf dem Recording Server leuchtet mir ein. Was mache ich aber auf einem Client, der auch eine lokale FloppyDTV "drin" hat? Ich würde hier ungern die Karte auf "nicht benutzen" setzen, da der Rechner Wireless angebunden ist und ich daher die lokale Karte nutzen muß.

 

Kann ich trotzdem die Aufnahmen/Timer an den REcording-Service übergeben?

 

Grund der Nachfrage ist nämlich das justamente heute eine dotr initiierte Aufnahme von gestern nicht abspielbar ist.

Posted

Du musst nur in dem DVBViewer der auf dem gleichen Rechner wie der Recording Service läuft alle echten TV Karten deaktivieren. Auf anderen Rechnern solltest du die an lassen.

 

Du kannst auch von Rechnern wo du kein Unicast Device anlegen möchtest die Aufnahmen an den Recording Service senden. Du solltest auf den Rechner aber auch die chennel.dat vom Server kopieren damit die Sender sicher identische Parameter haben.

  • 2 weeks later...
Posted

Arbeite zwar noch nicht lange mit dem Record Service, habe aber auch ein ähnliches Problem, und ich habe genau nach Anleitung gearbeitet.

 

Wenn der DVBV 4.2.1 mit Live-TV läuft und ich z. B. den RecordService aus der Taskleiste mit Configuriere aufrufe, bleibt der DVBV stehen; kein Ton mehr und das Bild bleibt stehen, bis ich umschalte oder Graph rebuild durchführe.

 

Ist das normal? Sonst würde ich mal ein Debug.log hochladen.

 

Gruß

Posted
Ist das normal?

Ja. Der Service wird dann gestoppt.

×
×
  • Create New...