Jump to content

Funktionsfragen zu DVB Viewer...


HD-Stream

Recommended Posts

Posted

Moin,

hab nachdem ich hier im Forum die ersten Posts durchgelesen hab direkt ein paar Fragen...

Infrastruktur:

- vollverkabeltes Haus mit Gigabit Ethernet, zusätzlich N-Wlan für mobiles Surfen mit Laps

- KabelDeutschland Digital TV über Kabel, läuft atm über ne Alphacrypt Karte mit CAM Modul im 40 flat(wohnzimmer)

- vorhande Heimkino Anlage mit Beamer/Blu-Ray/DvD/ über nen Denon Receiver an 7.1 System(wohnzimmer)

 

der Beamer ist mangels Digitalem Video Ausgang des Sony 40-W3000 im Moment noch per s-video an den Fernseher angeschlossen(welches bei Digitalem TV ja nich der sinn sein darf)

PC's:

Office PC mit Bilderalben im Arbeitszimmer = PC1

Laptop(an externem Moni) mit Videos und Musik im OG = PC 2

3 weitere Laps/Netbooks die Zugriff bekommen sollen

 

Bisher lief es also immer so ab, das wenn jemand Bilder oder Videos per Leinwand oder auf dem Flat gucken wollten, entweder den Lap von oben runtergeholt haben und die Bilder über den Explorer per Netzwerk geschaut wurden, d.h jedes mal Verkabelung per HDMI/DVI, wahlweise Drahtlos oder bei den Bildern aufgrund der Größe und damit verbundenen Ladezeit per Kabel ...+ Audio

 

Das alles soll jetzt der Vergangenheit angehören und so ist geplant das ins Wohnzimmer n schöner HTPC kommt, welcher hauptsächlich als TV-Recorder Der bekäme dann ne dvb-c Karte (Satelco??) mit CI Modul. und würde dann an den Flat und den Beamer angeschlossen werden.Audio käme per digital out auf den Denon Receiver. Dazu eventuell dazu ein kleiner Touchscreen Monitor für den Musikonly-Betrieb.

1) Ist es möglich das der HTPC im Wohnzimmer Zugriff auf die Bilder des PC1 und gleichzeitig auf die Videos/Musik des PC2 bekommt?

2) Könnte PC2 über die dvb-c Karte des HTPC das digitale Programm schauen?(oben ist leider nur Analog auf den Buchsen) oder muss jeder PC ne eigene TV Karte haben/ oder lieber 2 Karten in den HTPC?

2a) können 2 PC's unterschiedliche Programme einstellen oder brauch man dann wirklich 2 Karten?

hatte da jetzt an die FireDTV gedacht...

3) Können die anderen PC's die aufgezeichneten Videos des HTPC's sehen?

 

ist das überhaupt realisierbar mit DVBViewer?

...oder sollte man Musik/Video/Bilder auf einen Zentralen PC tun?

 

Das ganze soll im Optimalfall natürlich HD geeignet sein, d.h Videos von PC2 liegen im Blu-Ray format(.mkv...) vor,

und weil Kabel Deutschland sich doch erbamt hat und HD öffentlich zugänglich macht sollte die Aufnahme am HTPC und das schauen an den anderen gehen.

Posted

1)ja

2)ja

2a)pro DVB-C Karte und CI Modul kann nur EIN verschlüsseltes Programm angesehen werden. Das aber von "beleibig" vielen Clients. Sind die Kanäle unverschlüsselt können alle Sender von einem Transponder gleichzeitig geguckt werden. Da du KD hast, kannst du also höchstens die ÖR mehrfach sehen, die privaten sijnd ja alle grundverschlüsselt. Also pro verschiedenem privatsender gleichzeitig eine DVB-C Karte + ci + cam +smartcard. Das gilt auch für aufnahem und gleichzeitig gucken.

3)ja

Posted

1) Das sollte sich einfach über die Windows Netzwerk Freigabe lösen lassen. Dann kannst du auf die Dateien auch über das OSD zugreifen wenn der entsprechende Rechner an ist wo die Daten liegen.

 

2) Ich würde zum DVB Recording Service und allen Karten in einem Rechner raten.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service

 

zu FireDTV

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=37672

 

3)

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Serv...meverzeichnisse

 

zu HD da ist vor allem die Grafikkarte (oder der Prozessor) entscheidend von dem Rechner auf dem das ganze wiedergegeben wird.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/HDTV

Posted

Danke euch beiden für die schnellen knackigen Antworten!

1) genauso wars geplant, das man bekommt mit nem schönen Skin Plugin ne Oberfläche in die man die Netzwerklaufwerke dann einfach einbinden kann?

2) Mit dem Recording Service das klingt genauso wie ich das vorhatte. Welche anderen Karten könnt ihr denn noch empfehlen wo FireDTV im moment eher auf Standby is?Satelco? Mir hat besonders das externe gefallen und die Möglichkeit das Signal durchzuschleifen...dann kann man im Zeifel den Fernseher auch noch alleine betreiben.

3) Klingt ziemlich gut, mal schauen in wie weit das dann praktisch machbar ist! Wäre es dann auch möglich die Aufnahmen vom HTPC dann extern im Netzwerk zu speichern(bsp im Keller auf nem Fileserver?) damit nich das ganze Festplattengedöns im wohnzimmer rumsteht?

 

danke!! :)

Posted

2) Ich habe die KNC-ONE DVB-C. Funktioniert tadellos.

3) Man kann Netzwerkverzeichnisse als Aufnahmeordner einstellen. Die TV Karten müssen ja auch nciht im Wohnzimmerpc sein. Können irgendwo auf nem "Server" sein. Überall wod er DVBViewer dann installiert ist kann man Live-tv, Aufnahmen, fotos und andere vidoedateien im Netzwerk ansehen.

Posted (edited)

1)

http://de.DVBViewer.tv/wiki/OSD_(Plugins)

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showforum=55

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Videoverzeichnisse

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Musikverzeichnisse

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Bildverzeichnisse

 

3) wenn du schon einen Server im Keller hast solltest du überlegen die TV Karten auch dahin zu verlagern (sofern das Anschlusstechnisch geht). Dann muss der HTPC bei aufnahmen und wenn nur andere Clients zugreifen auch nicht laufen.

 

Nachtrag:

Ich würde empfehlen dass du das ganze erstmal, wenn du dich für eine TV Karte entschieden hat, mit der vorhandenen Hardware ausprobierst. Dann merkt man am besten wo es klemmt uns was wie gewünscht klappt. Ein HTPC ist nicht wirklich ein Reciever Ersatz sondern eher ein Hobby. Das sollte einem klar sein bevor man damit anfängt.

Edited by Tjod
Posted (edited)

DANKE DANK DANKE :)

zu 3) geht leider anschluss technisch nicht anders denke ich. die aufnahmen kann ich dann problemos von jedem PC einstellen? Passiert das dann per Webinterface oder im DVBViewer?

 

Zum Nachtrag

...erstmal ist es mir die Hauptsache das TV Signal im Haus zu verbreiten. Das ein HTPC ziemlich viel Arbeit ist, hab ich schon bei einigen Testversuchen mit MCE gemerkt, alleine ein Filmarchiv/Musikbibliothek so hinzubekommen das es schön ist. Sehr viel Arbeit und Pflege nötig!

 

Achso, welche Graka aufwärts sollte ich ansetzen?

Edited by HD-Stream
Posted

Aufnahmen können von jedem DVBViewer Client oder vom Webinterface aus eingestellt werden.

Posted
zu HD da ist vor allem die Grafikkarte (oder der Prozessor) entscheidend von dem Rechner auf dem das ganze wiedergegeben wird.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/HDTV

 

hm, angenommen ich bekomme das mit dem Kabelanschluss im Keller hin, würde dann da ein P4 3ghz mit GeforceTI4200 dort reichen?denn zum gucken ist zb dann eh mein Lap mit dual core 2.3ghz und 9700GT graka gedacht. Oder klappt das dann wieder nich weil er die leistung braucht um aufzunehmen?

Posted

der Aufnahme/streaming-rechner muss nix dolles sein. Das decodieren erfolgt immer am Client. Die Aufnahmen werden wie sie sind gespeichert. Der Rechner sollte also genügen.

Posted

Wie schon gesagt für HD ist die Leistung bei der wiedergebe entscheidend. Also auf dem HTPC und den Netbooks die als Client laufen.

 

Ein Server nur der Recording Service, zum streamen und aufnehmen, drauf läuft braucht nicht viel leisten.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=240974

 

Nur für streaming mit um codieren (IPhone Support usw.) ist auch beim Server die Leistung entscheidend dann aber nur der Prozessor.

Posted

Soo, nabend erstmal...

habe grade n paar Nachforschungen angestellt, indem ich den von Kabeldeutschland geschickten Receiver mit genommen hab und nach und nach mal die TV Buchsen im Haus angeschaut habe...was sich sofort zeigte war ein starkes Gefälle der Empfangsstärke....im OG kommen bei ca 40-50% Empfangsstärke noch 60-70% der "Qualität" rüber...wie die Software es so schön kommentieren möchte. Welches praktisch heißt es fehlen einfach ein paar Sender "festival,neo,poker channel,ard,eurosport 2..." da reichts einfach nich mehr. Im EG hängt es sehr stark von der verwendeten ab, weil durch schlechte Verkabelung allein im Wohnzimmer 4!! TV Buchsen sind wo Stärke verloren geht(im Wohnzimmer gibts eine da gehen alle Kanäle). Im EG allerdings isses tippi toppi, gute Stärke bei 100% Qualität. Es lässt sich nun also doch überall das Digitale Programm empfangen. Haben meinen Lieblingsplatz für den Streaming/Fileserver auch schon lokalisiert: In nem belüfteten Heizungsraum im Keller, 2 Meter von nem TV Anschluss und mit Gigabit vor Ort.

 

Gibt es ne Möglichkeit die Signalstärke generell zu erhöhen? Benutzt ihr Verstärker?

 

denke es wird jetzt auf ne Cablestar HD hinauslaufen ... ;)

Posted

wenn da wo der Server stehen soll die Signastärke gut ist, warum willst du die dann woanders erhöhen!??

Posted
wenn da wo der Server stehen soll die Signastärke gut ist, warum willst du die dann woanders erhöhen!??

 

weil ab und zu einige Sender trotzdem im Wohnzimmer ausfallen oder auf einmal Artefakte oder Schlieren im Bild entstehen :/ ...eventuell bleibt die Karte im Sony auch noch für 2-3 Monate stehen...;)

war auch mehr ne Frage der Möglichkeit und ob auch andere ein Problem mit der Leistungsstärke haben :rotfl:

Posted

Da ist doch ein denkfehler mit der Singalstärke drin.

 

Wenn dein Server im keller steht ist nur da die Empfangsqualität relevant, die clients bekommen ihr tv bild dann über ethernet und nicht mehr über das antennenkabel.

Posted

...@vino

 

ja, das is mir schon klar, nur is nich klar wie schnell ich das alles zeitlich realisieren kann und deswegen war die frage auch wie gesagt eher hypothetisch ...:) meine cablestar hd mit ci liegt hoffentlich morgen endlich inner post so das ich aam we mal n bisschen rumtesten werde...macht euch auf ne frage runde gefasst. so und jetzt entspanne ich noch schön bei olympia hd, wünsch euch n schönes we!

Posted (edited)

:)... es geht! Der erste schock beim auspacken war der Stecker der Karte, war erstmal total deprimiert und hab mich geärgert das ich da nich dran gedacht hatte... Bis ich die verpackung der Fernbedienung dann endlich mal geöffnet hab wo der Adapter drin liegt xD Karte mit dem Mainconcept Codec installiert und den DVB Server angemacht. jetzt kann ich hier schön über Netz den Stream empfangen. Soweit sogut, frage mich allerdings ob es ne Möglichkeit gibt das Bild irgendwie noch n bisschen zu verbessern? Kantenglättung? ...Wenn ja welche Einstellungen muss ich dafür noch vornehmen?

 

Wie bekomme ich es hin das sich der DVB Server schlafen legt wenn keiner TV schauen will und automatisch aufwacht wenn per Client drauf zugegriffen wird?

achja welche Pufferanzahl benutzt ihr?

Edited by HD-Stream
Posted (edited)

...konnte den alten nich mehr editieren...

 

// So nach ein paar Versuchen habe ich jetzt den DVBViewer auf nem zweiten PC installiert ...auch das gleichzeitige unterschiedliche Tunen von zwei Kanälen klappt bei den ÖR. Auch HD funktioniert auf beiden PC's einzeln problemlos. Möchte ich jetzt jedoch 2 HD Streams gleichzeitig angucken so fängt es auf einem der beiden PC's an zu ruckeln. Deutet das auf fehlende Leistung des Streaming PC's hin? p4 3ghz +radeon 9800pro ...oder fehlt es an Netzwerkgeschwindigkeit?(im moment is noch ne 100 onboard statt gbit drin)

 

oder is ne cablestar garnich darauf ausgelegt 2 unterschiedliche hd sender gleichzeitig zu tunen?

Edited by HD-Stream
Posted

ruvkelt immer der gleiche pc? geht auf dem pc der ruckelt, hd allein?

Posted

Moin desweil

Jap, es ruckelt immer der gleiche PC und ja, auf dem der ruckelt geht HD alleine auch...deswegen erstaunte es mich ja so. Außerdem hat der n stärkeren Prozessor (dual core 2.8) als der wo es nich ruckelt(dual core 2.4) ...passiert das öfters?

 

haste zu den anderen fragen vll noch n paar vorschläge?

Posted

achja...und welchen h264 codec empfehlt ihr? hab jetzt den von den cablestar bisschen probiert, der hat oft pixelfehler/block fehler + leichteres huckeln in kamera fahren ....im gegensatz zum divx 264 welcher bei mir erstaunlich flüssig läuft...hab dann noch vom cyberlink gelesen, welcher wohl mit einer der besten für hd sein soll?

Posted

nutze cyberlink. absoult keine probleme. nutzen wohl die meisten hier im forum. Hol dir irgendeine powerdvd trial, den codec kannst du dann wegkopieren und sseparat registrieren.

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Moin,

hab jetzt den Cyberlink installiert und bin begeistert, 20% Auslastung in HD unter Dxva, sehr flüssig. Im DVBViewer bietet er mir als Optionen lediglich 2 Video modi...wo sind deinterlacing einstellungen? nachbearbeitung? katenglättung?

auf dem PC der vorher gelaggt hat bei doppelbetrieb hat nun ein Problem mit dem Cyberlink codec, er zeigt nix an und das bild bleibt schwarz....gibt es irgendwelche vorrausetzungen wie aktuelle direct x software?

 

Recording Server läuft jetzt auf dem Server, Clienten können dadrauf ohne Probleme zugreifen, doch auch dazu ein paar fragen. Kann man das Webinterface irgendwie schöner machen/modifizieren? Ist es möglich auf das Webinterface übers Internet zuzugreifen(haben ne feste ip)? Im moment geht es halt im LAN, aber ne online funktion hielte ich für sehr sinnvoll.

 

 

Suche desweiteren einen schönen OSD Skin für einen full hd fernseher, ohne verzerrung der schrift. Habe jetzt schon zb den concinitty 3D probiert, aber das is alles noch nich was ich suche. Außerdem bekomme ich es nich hin mit dem MCE fernbedienungs plugin die optionen im osd aufzurufen, der rote, grüne, gelbe und blaue button sind ohne funktion (habe die RC6 ir fernbedienung), kann ich die funktionen irgendwie manuell zuweisen?

gruß

 

//nachdem ich jetzt mal den pc an den tv angeschlossen hab fällt doch noch einiges auf...und zwar ruckelt es jetzt in kamera fahrten leicht...und bei schrägen linien sieht man treppen ...liegt das mit dem ruckeln an den 24 hertz die der pc wenn man ihn über hdmi anschließt automatisch ansetzt? Welche einstellungen habt ihr für normales DTV und HD ...?

Edited by HD-Stream
Posted

...also über vga hat er das ruckeln nich, aber wieso will er immer 24p nehmen?

Posted (edited)
hab jetzt den Cyberlink installiert und bin begeistert, 20% Auslastung in HD unter Dxva, sehr flüssig. Im DVBViewer bietet er mir als Optionen lediglich 2 Video modi...wo sind deinterlacing einstellungen? nachbearbeitung? katenglättung?

 

Im DVBViewer musst du auf Auto stellen und im Cytalyst Control Center bei Avivo Video bei Basic Quality den Haken raus bei Auto, dann kannst du mit dem Schieberegler auf Vector-Adaptive stellen. Dort gibts auch die Kantenglässtung und sonstiges Post-Processing. Sieht aber alles irgendwie schlechter aus als das Original.

 

24Hz ruckelt dann natürlich, das brauchst du ja nur für BluRay. Stell im CCC mal auf 50Hz um die Ausgabe.

Edited by SupaChris
Posted
Kann man das Webinterface irgendwie schöner machen/modifizieren?

Wenn du dich mit HTML, Javascript und CSS auskennst ja. Wenn du da was machst kannst du das auch gerne hier zur Verfügung stellen :bye:

 

Ist es möglich auf das Webinterface übers Internet zuzugreifen(haben ne feste ip)? Im moment geht es halt im LAN, aber ne online funktion hielte ich für sehr sinnvoll.

Ja da gibt es keine Beschränkungen du musst nur deinen Router passend konfigurieren und solltest dich um die Sicherheit kümmern z.B. VPN oder per SSL Tunneln.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=39325

 

Außerdem bekomme ich es nich hin mit dem MCE fernbedienungs plugin die optionen im osd aufzurufen, der rote, grüne, gelbe und blaue button sind ohne funktion (habe die RC6 ir fernbedienung), kann ich die funktionen irgendwie manuell zuweisen?

Die Tasten sollten sich einfach anlernen lassen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Eingaben

Posted
Im DVBViewer musst du auf Auto stellen und im Cytalyst Control Center bei Avivo Video bei Basic Quality den Haken raus bei Auto, dann kannst du mit dem Schieberegler auf Vector-Adaptive stellen. Dort gibts auch die Kantenglässtung und sonstiges Post-Processing. Sieht aber alles irgendwie schlechter aus als das Original.

 

24Hz ruckelt dann natürlich, das brauchst du ja nur für BluRay. Stell im CCC mal auf 50Hz um die Ausgabe.

Danke dir! Habe zwar eine Nvidia Grafikkarte aber dort funktioniert das ganze fast gleich, man kann für jedes Programm die einstellungen verändern, habe für den DVBViewer jetzt 8 fach Anisotrop und 16 Fach Antialiasing eingestellt und es sieht schon viel besser aus! Habs auch irgendwie geschafft die anzeige auf 60Hz umzustellen...50 wollte er nich nehmen...

 

Wenn du dich mit HTML, Javascript und CSS auskennst ja. Wenn du da was machst kannst du das auch gerne hier zur Verfügung stellen :bye:

 

Werde mal n bisschen rumspielen und mit nem Kumpel zusammen versuchen das ganze auf ne schlichtere Farbe wie schwarz zu reduzieren, natürlich werd ich bei erfolg das ergebnis hier posten! ;)

 

den rest probier ich gleich

Posted (edited)

Nächste Frage...bisher habe ich lediglich frei empfangbare Sender probiert. Gestern hab ich einen Probelauf mit Prosieben gestartet, doch da sieht man jetzt ab und zu Block und Pixelfehlern im Bild. Kann das an falschen einstellungen im CAM Menü liegen? Oder vll sogar an der K02 Karte die im moment noch drin is?

 

Welche einstellung nehmt ihr für normales digital tv? ffdshow? sieht irgendwie noch nich so prall aus

Edited by HD-Stream
Posted
Welche einstellung nehmt ihr für normales digital tv? ffdshow? sieht irgendwie noch nich so prall aus

 

SDTV : Overlay mit PowerDVD 9 und DXVA

HDTV: EVR mit PowerDVD 9 und DXVA

 

Jeweils mit Vector-Adaptivem Deinterlacing und natürlich 50Hz Ausgabe. Ergibt bei mir ein super Bild.

 

 

Automatische Umschaltung über die Auto B Bedingung.

 

Mit ffdshow geht bei SD kein DXVA, und die Einstellungen sind so umfangreich, dass man lange braucht, um da was brauchbares zu finden. Ich hatte da auch viel getestet, und bei richtig guten Deinterlacing-Einstellungen mit hoher Bildschärfe hatte man dann ziemlich viel Prozessorlast bei SDTV. Deshalb ist der für mich ausgeschieden.

Posted

alternate1.th.jpg

 

Also ich habe jetzt mal n bisschen was zusammen gestellt, wäre nett wenn ihr da mal drüber gucken könntet...Komponenten so okay? Frage mich grade ob man da nich noch n bisschen was spären könnte, d.h. ob wirklich ein AM3 Chipsatz sein muss, denn dadurch fällt das schönere kleinere bequiet Netzteil(350 oder 300) raus, weil das AM3 ja den 24+8 anschluss brauch. Außerdem muss es dann direkt DDR3 sein. Und benutzt ihr atx oder uAtx boards?

Als OS war jetzt Windows 7 32 angedacht.

Posted (edited)

also AM3 muss definitiv nicht sein. Das MB ist viel zu teuer für ein einfaches HTPC Board. Festplatte würde ich unter 1TB nix kaufen. Aufnhamen nehmen schnell viel Platz weg und Preis pr oGB ist bei den großen besser. 350W NT reicht bei mienem HTPC(siehe sig) locker aus. Ich habe ein ATX Board. Außerdem würde ich eher auf die 5xxxer Serie von ATi gehen!

Edited by desweil
Posted

sooo, hab das ganze nochmal n bisschen verfeinert und hab mir jetzt folgendes überlegt:

alternate2.th.jpg

schaut auf jeden fall schonmal nich schlecht aus

 

hab die festplatte bewusst nich so groß gewählt, weil der hauptserver mit 4TB festplatte sowieso unten steht :)

die 5450 is denke ich so in ordnung dann?

Posted

ich würde eine stromspar Prozessor von AMD nehmen. Sowas mit EE und so. Das reicht vollkommen. Ansonsten eher die HD5570 nehmen. Die 5450 könnte knapp werden.

Posted

Also die "e" Versionen sind IMHO nicht notwendig.

Bspw. kostet der Athlon 240e (in Österreich) ca. 50% mehr als der 240 (ohne "e"), was, wie ich finde, fast Wucher ist.

Mittels dem Tool "k10Stat" habe ich meinen 240 (ohne "e") bei Fullspeed auf knapp über 1,1V undervoltet.

Das ganze läuft ABSOLUT PROBLEMLOS, sobald man mal die richtigen Einstellungen gefunden hat.

Posted

hmm...die 5570 gibts leider noch nich in passiv :/ dabei wäre die 4650 sogar schneller...nur nich nehmen weil sie abgelöst wird? Oder hat auch die 4650 zu wenig leistung?

Posted

ne müßte gehen. Ich hab ne 4550 und die reicht auch. Aber mit den neuen Custom Renderen könnte das eng werden. Die 5xxxer Serie kann halt HD Aduio Bitstreaming. Wenn du das in absehbarer zeit nicht brauchst kannst du natürlich auch die 4xxxer nehmen.

Posted
ne müßte gehen. Ich hab ne 4550 und die reicht auch. Aber mit den neuen Custom Renderen könnte das eng werden. Die 5xxxer Serie kann halt HD Aduio Bitstreaming. Wenn du das in absehbarer zeit nicht brauchst kannst du natürlich auch die 4xxxer nehmen.

 

 

Aha, jetzt weiß ich auch, warum mein Rechner mit HD 4200 nicht mit den Custom-Renderern läuft, mein HTPC mit HD 4550 aber richtig gutes Bild bringt.

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

moin, benutze den recording service jetzt im praxis test und es kommen natürlich noch mehr fragen :rolleyes:

1) Ist WOL (des recording/streaming) PC's nur möglich wenn die Netzwerkkarte UND Bios das unterstützt? Wie finde ich das raus? im Bios stand kein Eintrag...

mit WOL meine ich hier das automatische Hochfahren bei einer Anfrage an die Netzwerkkarte, d.h. ich möchte keine Datei ausführen ...wenns geht :)

2) Komme mit den Timer Möglichkeiten nich wirklich zu recht, ich hätte ZB gern, das er jeden Mo-Fr um 21:15 unabhängig von der sendung einen bestimmten sender aufnimmt, wie mach ich das bitte?

3) Dann hätte ich gerne das z.b. Flashforward Montags um 21:15 aufgenomen wird, aber nich die wiederholung am donnerstag....natürlich automatisch (für urlaub)....

 

habe z.b für problem 3) jetzt folgendes im fenster eingestellt

Datum 29.03.2010 start 21:06 stop 22:21 und bei Montag n haken reingemacht im timer menü steht nun das blaue zeichen davor. is das nun richtig? verwirren tut mich der eintrag "datum" oder ist das mit "ab dem datum" gleichzusetzen wenn ich zusätzlich die tage anklicke?

 

wie mach ich das mit suche/autosuche/prozess task....

das wiki hat mir irgendwie nich so weiter geholfen :/

Edited by HD-Stream
Posted

zu 1) das BIOS muss das zwar Grundsätzlich unterstützen, ss muss da aber keinen Eintrag zu geben.

 

Von was der Rechner aufwacht, kann man unter Windows bestimmen (und zwar für Standby und Aus getrennt).

 

Aber das mit bei jedem Paket würde ich mir überlegen. Dann startet der Rechner recht oft ungewollt.

 

zu 2) einfach die Tage Aktivieren.

timer.png

 

zu 3) siehe 2 oder ein auf Montags beschränke Suche für die Autosuche Timer.

 

Zur suche und Autoaufnahme einfach die Suchkriterien eingeben, zur Autoaufnahme hinzufügen aktivieren und das ganze abspeichern.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_EPG_Suche

 

Dann noch einen Autosuche Timer erstellen, der legt fest wann die Suche immer durchgeführt wird.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_Timer#Neuer_Timer

 

und Schon ist man eigentlich fertig.

 

Nur sollte man sich noch darum kümmern das vor der Suche das EPG aktualiesiert wird.

Dafür noch einen Internen Task Timer für EPGStart ca. 30-40 Min. vor dem Autosuche Timer erstellen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...