crazydogs Posted February 19, 2010 Posted February 19, 2010 Hi, da nun alles mit DVBViewer läuft ist mir aufgefallen, dass mein DVB-T Stick "GeniaTech T328" leider auch mit diesem Programm kein gutes Bild bringt. Ich hatte erst die mit dem Stick ausgelieferte Software im Verdacht, aber das Bild mit DVBViewer ist genauso schlecht (starke Artifaktbildung). Kann sowas echt am Stick liegen? Ich zeichne im TS-Format auf, da sollte doch die Qualität maximal möglich sein, oder? Kann mir jemand einen DVB-T Stick oder ne DVB-T Karte empfehlen? Da die DVB-T Lösung nur als FallBack und zu gelegentlichen Aufnahmen benutzt wird wäre es schön wenn es nicht die Welt kosten würde. Quote
Tjod Posted February 19, 2010 Posted February 19, 2010 Guck mal unter Ansicht > Filter > DVBSource ob das bei Discontinuities was angezeigt wird. http://www.DVBViewer.com/griga/DVBSource%2...ml#PropertyPage Aber generell wird bei DVB-T mit geringeren Datenraten gesendet. Das heißt die Qualität ist eigentlich immer schlechter als bei DVB-S und DVB-C. In DVBSource kannst du auch die Datenraten vergleichen. Quote
desweil Posted February 19, 2010 Posted February 19, 2010 wie bereits gesagt, Artefakte sieht man bei DVB-T gerne mal, das ist so. Vorallem bei schnellen Bewegungen oder ganz schön bei Explosionen. Quote
crazydogs Posted February 19, 2010 Author Posted February 19, 2010 Naja, laut GeniaTech soll der Stick sogar HDTV unterstützen. Gibt es sowas überhaupt bei DVB-T? Wie wollen die das dann mit der Datenrate schaffen, wenn die nichtmal SDTV sauber rüberkriegen. Discontinuities kann ich leider erst morgen testen. Quote
Tjod Posted February 19, 2010 Posted February 19, 2010 Bei DVB-T (und DVB-C) bedeuten HDTV Tauglich das ein H.264 Decoder bei liegt und die beliegende Software damit umgehen kann. In Deutschland gibt es aber keine entsprechenden DVB-T Sender die man Empfangen könnte. Quote
cello2010 Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 bei einem freund hab ich den usb stick AVerTV Volar Black HD A850 gesehen. wenn du keine sat/kabel ansprüche stellst kannst du mal ein auge riskieren. die ergebnisse famd ich für so ein kleines ding ganz gut. Quote
Tjod Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Wenn es keine Discontinuities gibt bringt ein anderer Empfänger ziemlich sicher auch nichts. Und wenn es Störungen gibt würde ich einen Diversity Stick in betrachte ziehen. Der hat zwei Antennen und kann das Signale zusammenschalten, um den Empfang zu verbessern. Um es nochmal ganz klar zu Sagen. Die TV Karte muss nur einen Fehlerfreien Empfang ermöglichen. Mit der Bildqualität an sich hat die TV Karte nie was zu tun. Die hängt hauptsächlich davon ab in welcher Quantität der Sender sendet. Und Decoder, Renderer und Grafikkarte/Treiber und deren Einstellungen haben noch einen gewissen Einfluss auf die Bilingualität. Quote
filmgetter Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Und wenn es Störungen gibt würde ich einen Diversity Stick in betrachte ziehen. Der hat zwei Antennen und kann das Signale zusammenschalten, um den Empfang zu verbessern. Genau, bei mir läuft am Nebenrechner ein Terratic-Doppeltuner-DVB-T-Stick unter Win 7 home Premium gut. Allerdings sollte man sich auch eine vernünftige Antenne holen, die gegen Störungen abgeschirmt ist. Habe ich für mich auch besorgt und bietet auch in einem Haus mit viel Stahl und jeder Menge technischer Geräte ein gutes Bild. Wenn Du willst kann ich Dir meine Antenne empfehlen, bin aber gerade nicht zu Hause. Gruß Quote
crazydogs Posted February 23, 2010 Author Posted February 23, 2010 ok, hab mal nach Discontinuities geguckt. Die bleiben bei 0. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.