Eichhorn Posted February 23, 2010 Posted February 23, 2010 Mein BS istWindows7 32. In den Energieoptionen ist "Hybriden Standymodus zulassen auf AUS". Wenn ich nun den Rechner über den DVBViewer (OSD Menü) ins Standby fahren will, schreibt er noch eine Ewigkeit was auf HDD, genau wie beim Ruhemodus. Wenn ich ihn dann wieder an mache, meldet sich auch zuerst das Bios, wie beim Ruhemodus. Wenn ich jetzt allerdings den DVBViewer schließe und den Rechner über das Startmenü ins Standby (Energie sparen) fahre, ist er sofort aus und bei einem erneuten Einschalten auch sofort an. (ohne Biosmeldung) also wie es sein sollte. Wie bekomme ich das auch so über das OSD des DVBViewer hin? Quote
blasgl Posted February 23, 2010 Posted February 23, 2010 (edited) führ mal in der Kommandozeile "powercfg -a" aus Was spuckt das Kommando aus? führ mal in der Kommandozeile "powercfg -h off" aus ändert sich was? Edited February 23, 2010 by blasgl Quote
Eichhorn Posted February 23, 2010 Author Posted February 23, 2010 Danach geht zwar das Standby wie es soll, aber dafür dewr Ruhemodus nicht mehr. Ist also auch noch nicht so die Lösung. Quote
blasgl Posted February 23, 2010 Posted February 23, 2010 (edited) Die Frage ist jetzt, welches Energiesparmodus über den DVBV-OSD gerufen wird, S3 (Sleep) oder S4 (Hibernate). Übers Betriebsystem ist das eindeutig S3. Über den DVBV es ist S4 wie es scheint... Hybrid ist bei dir, wie konfiguriert, nicht aktiv, sonst würde es übers BS auch lang dauern. Was sagt der Event-Viewer dazu? Events mit Source "Power-Troubleshooter" und "Kernel-Power"? Edited February 23, 2010 by blasgl Quote
Eichhorn Posted February 23, 2010 Author Posted February 23, 2010 Na ist eigentlich auch egal, ich finde es nur komisch, dass es über das Windowsstartmenü absolut korrekt geht und über den DVBViewer eben nicht. Quote
blasgl Posted February 23, 2010 Posted February 23, 2010 Im Eventviewer hast Du diese Infos nach dem Aufwachen. Da kannst Du sehr wohl sehen, ob es ein Standby oder Ruhezustand aufgefordert war, und was tatsächlich ausgeführt wurde. Sogar die Schreib- und Lesezeiten fürs hiberfil.sys sind da. - EventData SleepTime 2010-02-23T15:55:11.687Z WakeTime 2010-02-23T15:57:14.100Z SleepDuration 3292 WakeDuration 5601 DriverInitDuration 519 BiosInitDuration 0 HiberWriteDuration 19302 HiberReadDuration 11547 HiberPagesWritten 24956 Attributes 16643 TargetState 5 EffectiveState 5 WakeSourceType 0 WakeSourceTextLength 0 WakeSourceText Quote
Eichhorn Posted February 24, 2010 Author Posted February 24, 2010 Wo finde ich diesen Eventviewer bei W7? Quote
Eichhorn Posted February 24, 2010 Author Posted February 24, 2010 ...und an welcher Stelle finde ich es dort genau? Soweit hatte ich mich auch schon mal durchgefitzt. Quote
blasgl Posted February 24, 2010 Posted February 24, 2010 erstellt eine personalisierte Ansicht für Events mit Source "Power-Troubleshooter" und "Kernel-Power". Da siehst Du die Einschlaf- und Aufwachevents. Dann schau in den Details der "Power-Troubleshooter"-Events... Quote
dg965ot Posted February 24, 2010 Posted February 24, 2010 Ändert folgende Einstellung etwas ? vg dg965ot Quote
ZappoB Posted February 25, 2010 Posted February 25, 2010 Verwendest du den DVBViewer Scheduler (Icon Tray)? Mit diesem funktionieren einige Shutdown-Optionen nicht richtig, z. B. geht auch der Neustart über den DVBViewer nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.