niedabaya Posted February 24, 2010 Posted February 24, 2010 Hallo, seit ich den RecordingService laufen habe, stürzt mir die Kiste teilweise täglich mehrfach ab. Am häufigsten passiert es wenn ich im DVBViewer das Programm wechsle. Aktuell habe ich den Service deaktiviert und es ist Ruhe. Bin mir also ziemlich sicher das es an dem Programm liegt. Bluescreen ist immer mit der Meldung "Bad Pool Caller". Hab danach gegoogelt. Sagt viel aus und nichts. Werds mal mit uninstall/install versuchen. Aber nur mal ne Frage. Ist das Thema bekannt, aber hab ich da eine seltene Konstellation? Ach ja, auf der Kiste läuft XP. Quote
Lars_MQ Posted February 24, 2010 Posted February 24, 2010 Bluescreens können nur von treiber oder anderen tief im system steckenden komponenten verursacht werden, nicht durch normale applikationen (dazu zählt auch den service). Quote
niedabaya Posted April 2, 2010 Author Posted April 2, 2010 Also natürlich sind die PC-Configurationen 1000fach unterschiedlich. Ich hab es bei mir jetzt noch über Wochen beobachtet und verfolgt und es ist definitiv so. Wenn der RecordingService läuft wird meine Kiste anscheinend sau instabil. Wenn ich dann noch mit dem Firefox surfe kommt es ganz willkürlich zum Absturz. Aber wenn das Thema so nicht bekannt ist, handelt es sich wohl um einen Einzelfall. Quote
dbraner Posted April 4, 2010 Posted April 4, 2010 Hallo, seit ich den RecordingService laufen habe, stürzt mir die Kiste teilweise täglich mehrfach ab. Am häufigsten passiert es wenn ich im DVBViewer das Programm wechsle. Aktuell habe ich den Service deaktiviert und es ist Ruhe. Bin mir also ziemlich sicher das es an dem Programm liegt. Bluescreen ist immer mit der Meldung "Bad Pool Caller". Bei einem Bluescreen wird normalerweise auch der Name eines Kernelmoduls (oder auch Treibers) angezeigt, der für den Absturz verantwortlich war. Dann musst Du noch rausfinden, zu welcher Software die entsprechende Datei gehört. Wenn es eine orginale Windowsdatei ist, hast Du verloren (z.B. Kernel32.dll). Meistens wird es aber irgendein .sys sein, das z.B. zum Treiber der TV-Karte gehört. Dort ist dann der Fehler zu suchen. Um dem Problem wirklich auf die Spur zu kommen, ist ziemlich viel Aufwand notwendig: PC mit externem Debugger per serieller Schnittstelle mit Deinem PC verbinden, Windows mit Bootoption /DEBUG starten usw. Ein Treiberupdate (falls es der Treiber ist) ist deutlich schmerzfreier Quote
SwiftFeet Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Ich hatte ähnliche Probleme nachdem ich den DVBViewer Pro (auf 4.6.0.1) und den Recording Service (auf 1.7.0.1) aktualisiert hatte (mehrfache Bluescreens täglich). Bluescreens während ich den DVBViewer geöffnet hatte, traten aber nicht auf. Das heißt aber nicht viel, da ich den DVBViewer kaum benutze. Bei mir scheint die Ursache daher eher mit dem Recording Service zusammen zu hängen (evtl. EPG Update?). Ich bin zurückgegangen auf DVBViewer 4.2.1.0 und Recording Service 1.5.0.31, seitdem läuft wieder alles problemlos. Bluescreens können nur von treiber oder anderen tief im system steckenden komponenten verursacht werden, nicht durch normale applikationen (dazu zählt auch den service). Dem will ich so nicht direkt widersprechen, aber jede Software, die diese Treiber anspricht, kann dabei doch auch Fehler machen und somit Abstürze des Treibers verursachen, oder nicht. Wie auch immer, es ist müßig darüber zu diskutieren. Bei mir traten die Bluescreens erst nach dem Update auf und seit dem Downgrade sind sie wieder weg. Ich habe Windows XP (32 Bit, alle akutellen Updates inklusive SP3), eine ATI/AMD HD 3870 mit aktuellen Treibern und Kaspersky Internet Security 2011, meine DVB-Karte ist eine Skystar 2 PCI. Quote
HaraldL Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Man kann nach Bluescreens auch ohne komplizierte Debugger mit dem kostenlosen Tool BlueScreenView versuchen die Ursache zu analysieren. Im unteren Bereich des Fensters ist oft der schuldige Treiber bereits farbig hinterlegt. Damit konnte ich bei etlichen Kunden schon die Ursache finden (da ging es nicht um DVBViewer, meist waren es LAN- oder WLAN-Treiber). Probiert es einfach mal, vielleicht zeigt sich der Grund. Vor allem wenn bei mehreren Abstürzen immer der gleiche Treiber gemeldet wird ist der verdächtig. Mit dem aktuellen RS und DVBViewer habe ich hier übrigens keinerlei Probleme. Quote
ElDiablo Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 (edited) Danke für den Tipp mit den Tool "BlueScreenView" Also wenn ich die dmp Datei auswähle sind unten die Rotmarkierten Treiber Schuld daran das das System einen Bluescreen verursacht ? Wenn das so ist, dann müsten die Folgenden Angaben doch auf ein Netzwerk Treiber hindeuten. Oder ? Bzw um einen Defekt der Netzwerk Karte. (Onboard) NETIO.SYS NETIO.SYS+3a9b0 fffff880`0173f000 fffff880`0179f000 0x00060000 0x4bbe946f 09.04.2010 03:43:59 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+ef448 fffff800`0304a000 fffff800`03627000 0x005dd000 0x4cc791bd 27.10.2010 03:43:09 Microsoft® Windows® Operating System NT Kernel & System 6.1.7600.16695 (win7_gdr.101026-1503) Microsoft Corporation C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe tcpip.sys tcpip.sys+5bccb fffff880`01803000 fffff880`01a00000 0x001fd000 0x4c15a458 14.06.2010 04:39:04 Grüße. Edited March 23, 2011 by ElDiablo Quote
HaraldL Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Schaut auf jeden Fall nach Problem im Bereich Netzwerk aus. Ich würde schauen ob es einen neueren Treiber für die Netzwerkkarte gibt, vorher evtl. einen neuen Chipsatztreiber falls vorhanden. Fand ein paar Fälle von Bluescreens mit NETIO.SYS da war es der nForce-Chipsatz und ein neuerer Treiber direkt von nVidia hat geholfen, wobei ich nicht weiß was du für einen Chipsatz auf dem Board hast. Du könntest auch den SP1 für Win7 installieren, da sind etliche inoffizielle Fixes drin die man per normalem Update so nicht bekommt. Laut Versionnr. deiner ntoskrnl.exe hast du den SP1 noch nicht drauf. Quote
ElDiablo Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Danke für die Info. Was Mainboard angeht habe ich folgendes: Asus P7P55D-E LX Ich will aber Heute oder Morgen mal mein Windows System neu aufsetzen und werde dann mal die Treiber von der Asus Seite neu Laden und da Installieren. Keine Ahnung ob es die Aktuellsten Treiber sind, die es da gibt. Wüsste aber keine andere Quelle. Aber danke für den Tipp mit SP1. Werde ich dann gleich nach dem Neu aufsetzen von Windows7 Installieren. Habe bisher Gewartet da ich von Fehlern gehört habe die seit SP1 vorkommen sollten. Das Eventuell Microsoft ein Patch hinterher werfen kann, oder sowas. Grüße Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.