Eichhorn Posted March 2, 2010 Posted March 2, 2010 Ich nutze den DVBViewer ja schon länger für LiveTV. Das klappt alles soweit recht gut. Nun wollte ich mich mal mit dem MKV Container beschäftigen. Zu diesem Zweck habe ich mal einfach eine *.ts Datei (SD TV-Aufnahme) in MKV umgewandelt. (H264 und AAC für Audio) Der Matroska Mediasplitter ist installiert. Wenn ich diese Datei öffne ist das Bild stark zusammen gedrückt. Es wird unter Filtern für Vider der ffdshow Filter und für Audio der PowerDVD 8 ausgewählt. Diese habe ich aber so nirgends eingestellt. Wie kann ich das ändern? Kann man MKV überhaupt mit dem DVBViewer vernünftig wiedergeben? Ein Versuch mit dem Windows Mediaplayer (nicht den Classic) wurde das Bild richtig dargestellt, aber es ging kein Ton zur Ausgabe, egal was ich dort eingestellt habe. Quote
BALOU Posted March 2, 2010 Posted March 2, 2010 Wenn ich diese Datei öffne ist das Bild stark zusammen gedrückt benutze mal Seitenverhältniss:ohne iltern für Vider der ffdshow Filter und für Audio der PowerDVD 8 ausgewählt. Diese habe ich aber so nirgends eingestellt. Wie kann ich das ändern? bevorzugte Filter mußt du den Merit höher einstellen(z.B mit Radligt Filtermanager) Kann man MKV überhaupt mit dem DVBViewer vernünftig wiedergeben? ich sage mal ja,für UT brauchst du auch noch DirectVobSub. Schaue meine mkv alle mit DVBV gruß Quote
Eichhorn Posted March 2, 2010 Author Posted March 2, 2010 Wenn ich das Seitenverhältnis auf "ohne" stelle, dann verändere ich doch aber auch alle Einstellungen im LiveTV? Ich bilde mir ein, zur Zeit steht es auf "auto". Quote
VinoRosso Posted March 2, 2010 Posted March 2, 2010 (edited) kanns sein, dass das Seitenverhältnis beim Umwandeln falsch ausgewählt/übernommen wurde? Ich spiele meine MKVs auch alle mit dvbvierwer ab, hab da keine Probleme.... @Balou: kann man mit directvobsub auch integrierte untertitel in mkvs abspielen? Bisher besorg ich mir die Untertitel meistens ausm netz als .srt files und nutze die ohne directvobsub. Edited March 2, 2010 by VinoRosso Quote
BALOU Posted March 2, 2010 Posted March 2, 2010 @Balou:kann man mit directvobsub auch integrierte untertitel in mkvs abspielen? Bisher besorg ich mir die Untertitel meistens ausm netz als .srt files und nutze die ohne directvobsub. ja kann man(zumindest die gebräuchlichen Formate,hatte noch keinen UT der nicht lief).Du mußt aber im HaaliMediaSplitter unter Option>Compatibile>AutoloadFilter auf Yes stellen. Das schöne ist das man mit DirectVobSub die UT verschieben kann(macht sich bei MF LW gut wenn sonst der UT in der schwarzen Maskierung verschwinden würde) @Eichhorn Wenn ich das Seitenverhältnis auf "ohne" stelle, dann verändere ich doch aber auch alle Einstellungen im LiveTV? Ich bilde mir ein, zur Zeit steht es auf "auto". das Problem besteht natürlich habe dafür aber eine Taste der FB angelernt. Wenn das im mkv Container alles korrekt angegeben ist kann man es auf auto lassen(ist meistens aber nicht) gruß Quote
Eichhorn Posted March 2, 2010 Author Posted March 2, 2010 Wenn ich es im Windowsmediaplayer abspiele, dann stimmt das Seitenverhältnis. Quote
Eichhorn Posted March 3, 2010 Author Posted March 3, 2010 ich habe gestern noch einmal etwas probiert. Also eine erstellte MKV mit StaxRip nimmt stur für Video ffdshow und für Audio den Cyberlik8. Eine mit HDConvertToX nimmt stur für Video den Cyberlik9 und für Audio den Cyberlik8. Da ich aber gern für Audio entweder den AC3 Filter oder den Spdifer nutzen möchte, habe ich im Redlight Filtermanager unter Directshowfilter den Merit erst einmal bei einem der Beiden auf den höchsten Wert (glaube +255) gestellt. Es erfolgt aber keine Änderung, es wird weiter der Cyberlik verwendet. Das Witzige ist, egal was ich dann in dem Cyberlik einstelle (Ausgabe über spdif oder halt HDMI) es erfolgt keine Audioausgabe. Was kann ich noch machen? Ton ist da, da wenn ich es mit dem Windowsmediaplayer abspiele, wird dort (auch wieder stur) der AC3 Filter verwendet. Das mit dem Seitenverhältnis geht übrigens wirklich, wenn ich auf "ohne" stelle. Quote
Griga Posted March 3, 2010 Posted March 3, 2010 in MKV umgewandelt. (H264 und AAC für Audio) Da ich aber gern für Audio entweder den AC3 Filter oder den Spdifer nutzen möchte Der AC3 Filter kann kein AAC dekodieren, und AAC lässt sich nicht über SPDIF ausgeben. Du kannst den AC3 Filter jedoch als Audio-Postprocessor einsetzen. Das erfordert im DVBViewer das Postprocessor Plugin: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=196409 Der AC3 Filter empfängt in diesem Fall den unkomprimierten PCM-Output des AAC Decoders, encodiert ihn neu als AC3, wenn entsprechend konfiguriert, und das geht dann via SPDIF. Die Frage ist allerdings, warum du für das Einpacken in den MKV-Container Audio in AAC umwandeln lässt. Ich würde es nach Möglichkeit bei dem Original-Audioformat belassen. Quote
Eichhorn Posted March 3, 2010 Author Posted March 3, 2010 Erst einmal danke für die Antwort, warum nutzt dann der Windowsmediaplayer den AC3 Filter? Oder wird der dort automatisch als Postprozessor dran gehangen? In den Einstellungen dort finde ich nichts genaues dazu. Quote
Griga Posted March 3, 2010 Posted March 3, 2010 warum nutzt dann der Windowsmediaplayer den AC3 Filter? Wenn ein DirectShow-basierter Player RenderFile aufruft (die einfachste Art, eine Datei abzuspielen), hängt der DirectShow GraphBuilder automatisch alle verfügbaren Postprozessoren zwischen Audiodecoder und Audiorenderer ein. Der DVBViewer macht das jedoch anders. Er fügt Video- und Audiorenderer vorab in den Filtergraphen ein, bevor er den GraphBuilder die Output Pins des Source Filters/Demultiplexers einzeln rendern lässt. Dies stellt sicher, dass keine Postprozessor-Filter in den Graphen gelangen. Und warum macht der DVBViewer das so? Hauptsächlich wegen den Idis, die sich das System blindlings mit Codec-Packs vollmüllen. Auf diese Weise hat man nämlich schnell 3 oder 4 Postprozessor-Filter im System, die alle mitmachen wollen und wer weiß was anstellen. Beim DVBViewer muss der Anwender mit dem Postprozessor Plugin eine bewusste Entscheidung treffen, wenn er einen solchen Filter verwenden will. Quote
Eichhorn Posted March 3, 2010 Author Posted March 3, 2010 Erst einmal danke für die Info, "da haben wir doch wieder was gelernt!!!" Ich hatte mich bisher auch noch nie mit diesem ganzen "MKV Kram" beschäftigt. Jedes Programm bietet mir auch eine andere Ausgangsauflösung an? Quote
Eichhorn Posted March 3, 2010 Author Posted March 3, 2010 Ich hatte jetzt mal testweise den AC3 Filter als Postprozessor dran gehangen, aber bei dem kommt schon gar nichts an, egal was ich bei dem Cyberlink einstelle. Quote
Griga Posted March 3, 2010 Posted March 3, 2010 Probiere mal den libfaad2 wrapper aus dem Mitgliederbereich -> Plugins als AAC Decoder (ReadMe lesen!!!), der müsste auch im DVBViewer unter Optionen -> DirectX als AAC Decoder erscheinen und anwählbar sein. Quote
Eichhorn Posted March 4, 2010 Author Posted March 4, 2010 Danke für den Hinweis, der 1. Versuch mit dem libfaad2 wrapper sieht ganz gut aus! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.