Tippfehler Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Hallo, ich hoffe, dass es hier vielleicht noch Jemanden gibt, der diese Karte im Einsatz hat, obwohl es hier im Forum noch nichts darüber zu lesen gibt. 1. Bei mir funktioniert DiseqC nicht. DVBViewer findet mit dieser Karte (Windows 7-32, Treiberversion 1.345.9.1009 vom 9.10.2009) nur Astra-Sender, kein Hotbird. Weil Windows Mediacenter aber die Hotbird-Sender findet, glaube ich, dass der Treiber DiseqC-fähig ist. Gibt es einen Trick, den ich im DVBViewer anwenden muß? 2. Die Fernbedienung habe ich noch nicht zum Laufen bekommen. Die funktioniert übrigens auch mit Mediacenter. Ich habe alle Plugins probiert, die ich finden konnte. Dann habe ich etwas über EventGhost gelesen. Aber auch damit habe ich es auch nicht hinbekommen. 3. Ich dachte, dass die MSI TV@nywhere Satellite Pro eine SD-Karte ist. Interessanterweise kann ich einsfestival HD in 1280x720 sehen. Mach ich da etwas falsch, oder kann die Karte wirklich HD? Quote
desweil Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 zu 3: Die MSI ist eine DVB-S Karte. Natürlich kann sie auch HD EMpfangen, wenn über DVB-S HD gesendet wird. Das tut Einfestival HD. DIe anderen HD Sender senden aber alle in DVB-S2, und das kann deine Karte nicht. Quote
Tjod Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 zu 1). DiSEqC ist nicht bei BDA Treiber nicht wirklich standardisiert. Deshalb muss das für jede Karte/Hersteller im DVBViewer extra angepasst werden. Du könntest dich mal mit etwas mit TransEdit beschäftigen, da kann man manuell die ganzen Möglichkeiten wie die Kommandos an den Treiber gesendet werden durch probieren. http://de.DVBViewer.tv/wiki/TransEdit http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=286428 zu 2). bei MSI weiß ich da auch nicht wirklich weiter. zu 3). Es gibt keine HD Karten. Der Hardware unterschied den es da gibt ist DVB-S zu DVB-S2. einsfestival HD ist ein DVB-S Sender. Die meisten anderen HD Sender nutzen aber DVB-S2. Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 Danke, das ging ja schnell. Transedit muß ich mir mal genauer anschauen. Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 Leider findet auch Transedit nichts. Ich werde wohl auf einen neuen BDA-Treiber warten müssen. Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Leider findet auch Transedit nichts. Ich werde wohl auf einen neuen BDA-Treiber warten müssen. Das wird hinsichtlich DiSEqC wahrscheinlich nicht helfen. Weil Windows Mediacenter aber die Hotbird-Sender findet, glaube ich, dass der Treiber DiseqC-fähig ist. Ist er vermutlich. Wenn das im Mediacenter funktioniert, unterstützt der Treiber wahrscheinlich ein mit Windows 7 eingeführtes neues BDA-Interface für DiSEqC. Das wird in TransEdit eigentlich schon als Fallback für unbekannte Karten genutzt, aber vielleicht nicht so, wie es sich der Treiberprogrammierer gedacht hat. Die Schiene ist noch ein unbeschriebenes Blatt. Wenn du willst, könnten wir etwas mit TransEdit-Testversionen herumprobieren. Könnte allerdings etwas langwierig werden, und der Erfolg ist nicht garantiert. Lass mal zuerst deine TransEdit.ini hier als Anhang sehen. Du findest die Datei, wenn du in TransEdit Info -> Configuration Folder anwählst. Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 Danke für die Hilfe, die Datei ist im Anhang. Es eilt nicht, denn in dieser Woche wird mir die Zeit zum Testen knapp. TransEdit.ini Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Das scheint so ein Medion-artiges Teil zu sein, basierend auf Philips SAA7134. Ich würde als erstes versuchen, den Eintrag Vendor.0=0 in der Sektion [Hardware] der TransEdit.ini mit einem Editor (Notepad) in Vendor.0=6 zu ändern (TransEdit darf dabei nicht laufen), und dann mal schauen, was sich auf Hotbird tut. Voraussetzung ist natürlich, dass DiSEqC für die verwendete(n) Transponderliste(n) im linken Teil des TransEdit-Hauptfensters richtig eingestellt ist - dabei Apply klicken nicht vergessen! Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 Danke, Vendor.0=6 hat geholfen. Es wurden sofort Programme gefunden. Damit sind jetzt schon zwei der drei Fragen gelöst. Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Ok. Damit ist schon mal eine DiSEqC-Frage geklärt. Der DVBViewer Pro bietet diese Eingriffsmöglichkeit nicht, und der Export der TransEdit-Scanergebnisse in den DVBViewer Pro wird auch nicht helfen. Ich werde aber zusehen, dass die Erkennung der MSI TV@nywhere Satellite Pro noch ins nächste Release mit reinkommt. Du kannst solange den DVBViewer GE verwenden (Download aus dem Mitgliederbereich, beigefügte ReadMe lesen, ausführliche Anleitung), bei dem der Vendor-Trick ebenfalls funktionieren sollte. Die betreffende Datei im Konfigurationsverzeichnis heißt Setup.ini. DVBViewer GE einmal starten und beenden, damit die Setup.ini erzeugt wird, danach wie oben vorgehen. Was noch anliegt: Eigentlich hätte es mit TransEdit auch mit dem Eintrag Vendor.0=0 funktionieren müssen. Der DiSEqC-Fallback für unbekannte Geräte probiert erst die Standard-Windows 7-Methode, und wenn die scheitert, nachfolgend die gleiche DiSEqC-Methode, die du durch Vendor.0=6 ausgewählt hast. Offenbar hat die Windows 7-Methode keinen Fehlercode zurückgegeben, denn dann wäre automatisch die andere Methode zum Zuge gekommen, und es hätte funktioniert. Hat es aber nicht. Also muss die Windows 7-Methode eine erfolgreiche Ausführung gemeldet, aber was anderes als erwartet gemacht haben. Dem würde ich gerne auf den Grund gehen, und bräuchte ich dich als Tester. Gib bitte Bescheid, wenn du das machen willst und dafür Zeit hast. Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 Danke, kein Problem, schreib einfach, was ich machen soll. Ein paar Minuten finden sich immer. Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 (edited) Ok, dann legen wir gleich los. Angehängt eine TransEdit-Testversion. Es handelt sich um eine eingeschränkte Version, in der einiges deaktiviert ist, aber Scannen geht. Im gleichen Ordner speichern wie die Vollversion. Für den Test musst du erst mal wieder mittels Editor auf Vendor.0=0 zurück. Dann die Testversion starten und Scannen mit DiSEqC probieren. Dabei kommt nur die etwas (auf Verdacht) geänderte Windows 7-Methode zum Zuge. Die andere (erfolgreiche) habe ich im Fallback deaktiviert, damit wir wissen, woran wir sind. Falls die Windows 7-Methode nach dem Senden des DiSEqC-Kommandos Erfolg zurückmeldet, solltest du einen Signalton oder auch zwei hören. Berichte bitte, wie viele es waren, und ob du damit Hotbird empfängst. Danach kannst du noch etwas probieren: Settings -> Hardware -> Detect Devices ausführen. Dies sollte nun deine Karte automatisch als Vendor.0=6 erkennen, und danach sollte Hotbird auf jeden Fall funktionieren. Wenn du im Settings-Fenster Save anklickst, wird der neue Vendor-Wert beibehalten und beim Beenden des Programms in die Datei TransEdit.ini geschrieben. TransEdit_3_5_4_3_Test.zip Edited March 17, 2010 by Griga Testversion ausgetauscht Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 (edited) Bimmelt nach jedem Transponder zwei mal, aber findet nichts, wenn =0. Nach Detect wird die Karte als =6 erkannt und die Sender werden gefunden. Edited March 17, 2010 by Tippfehler Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Aha. Du bist aber schnell Obige Testversion gegen die nächste Variante ausgetauscht. Die sollte nur einmal bimmeln. Bringt die es mit Vendor.0=0? Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 (edited) Bimmelt noch einmal, aber findet immer noch nichts. (Kann erst morgen wieder antworten, lass Dir ruhig Zeit.) Edited March 17, 2010 by Tippfehler Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Hmm, irgendwie muss das gehen. Soweit ich weiß, macht es das Mediacenter auch über diese Schiene. Letzter Versuch für heute mit der nächsten geänderten Testversion. Wenn das nicht funktioniert, muss ich erst mal drüber nachdenken. Kannst du bitte abschließend probieren, ob nach Detect Devices, Save und Programm beenden Vendor.0=6 in der TransEdit.ini steht? Das ist nämlich die Erkennung, die in den DVBViewer Pro übernommen werden soll. Quote
Tippfehler Posted March 17, 2010 Author Posted March 17, 2010 So, ich habe meinen Rechner nochmal aus dem Tiefschlaf geholt. Selbes Ergebnis, wie bei beiden älteren Test-Versionen. Nach Detect wird Vendor.0=6 in die INI geschrieben, dann geht auch die Programmsuche. Ich denke, dass man damit schon ganz gut leben kann. Quote
Griga Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Ok, danke. Wäre gut, wenn wir in den nächsten Tagen (bis spätestens Wochenende) noch mal drauf zurückkommen könnten, sofern mir noch etwas dazu einfällt. Ich melde mich dann an dieser Stelle. Quote
avalanche99 Posted March 17, 2010 Posted March 17, 2010 Hallo, hab diese Karte in meinem Desktop PC eingebaut, läuft eingendlich einwandfrei, auch DiSEqC Funktion. Habe Monoblock mit Astra/Hotbird. Anfangs hatte ich Probleme, da die Karte als Cingery S2 erkannt wurde im Geräte Manager, dann einfach desinstalliert, wierder neu gestartet und dann wurde sie als einfache BDA Karte erkannt, Treiber von der CD installiert und dann läuft das ganze ohne Probleme mit meinem DVBViewer Pro. MfG avalanche99 P.S. Der absolute Hit ist die Karte nicht, aber sehr günstig. Für meinen HTPC hab ich mir 2 TeVii Karten gekauft, Top, keine Probleme. Quote
Tippfehler Posted March 18, 2010 Author Posted March 18, 2010 @avalanche99 Welche Treiberversion, Windows-Version? Geht auch die Fernbedienung? Wie hast Du das gemacht? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.