Jump to content

HVR-4000 und Win7 32-bit Dvbviewer


Rennsemmel

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen

 

eventuell hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt oder hat es noch.

Bei mir ist aktuell so das ich mit DVBViewer 4.2.1 oder auch jeder anderen Software nicht TV schaun kann.

Ich beschreib mal stichpunktartig was ich gemacht habe.

 

1. Win7 32-bit Installiert

2. Asus M4N78 Pro Mainboard und Nvidia G210 Treiber sowie weitere Software (z.B. Vscan) installiert und reboots

3. HVR-4000 Treiber und IR Software Installiert (Version 1.3)

4. DVBViewer 4.2.1 installiert und eingerichtet (Sendersuche usw.)

5. TV geschaut

6. in der zwischenzeit sind Windowsupdates installiert worden und mehrmals wie bei WIN üblich ein reboot

7. DVBViewer Software geht auf einmal nichtmehr (Karte wird aber im System und DVBViewer angezeigt, Kanalsuche findet nix)

ok dachte ich mir steck mal in nen andren PCI Steckplatz

8. Karte umgesteckt und nach dem einschalten werden automatisch die Treiber installiert

9. DVBViewer geöffnet und TV geht

wieder mal ausgeschaltet und nach dem einschalten geht DVBViewer wieder nicht (Karte wird aber im System und DVBViewer angezeigt, Kanalsuche findet nix)

10. Treiber der Karte deinstalliert und neu installiert

11. DVBViewer geöffnet und TV geht ( bis zum nächsten reboot)

(Karte wird aber im System und DVBViewer angezeigt, Kanalsuche findet nix)

12. WinTV 7 installiert und Kanalsuche versucht ohne einen Sender zu finden

13. MediaPortal installiert das auch keine Kanäle findet

 

Wer kann mir helfen

 

Gruß

Rennsemmel

 

jetzt wenn ich heimkomme werde ich nochmal die Treiber neu installieren oder die Karte umstecken und schaun obs nach einen reboot wieder/noch geht

Posted
6. in der zwischenzeit sind Windowsupdates installiert worden und mehrmals wie bei WIN üblich ein reboot

7. DVBViewer Software geht auf einmal nichtmehr (Karte wird aber im System und DVBViewer angezeigt, Kanalsuche findet nix)

Habe ich auch schon bei Bekannten mit einer Hauppauge Hybrid-Karte (DVB-T / analog) unter Vista erlebt. Nachdem das Windows-Update einen "aktuelleren" Treiber eingespielt hatte, ging nichts mehr.

 

Windows hält sehr hartnäckig an solchen Treibern fest, die es besser findet. War nach einem Reboot immer wieder aktiv. Die Lösung war damals eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor dem Windows-Update, und das Ausschalten der automatischen Installation von "empfohlenen" Updates, oder wie die heißen. Nur kritische Sicherheitsupdates sollte man automatisch installieren lassen.

 

Eine andere Möglichkeit wäre, bei Hauppauge eine Treiberversion zu suchen, die noch aktueller ist. Das könnte Windows überzeugen ;)

 

Ich hatte damals Hauppauge UK auf das Problem aufmerksam gemacht und gemeint, sie sollten Microsoft besser daran hindern, solche Updates zu installieren. Die Anwort von Hauppauge war: "Talking to them is like trying to blow a brick house down".

Posted

Hallo zusammen

 

ich habe den Fehler gefunden und zwar ist es die Nvidia Geforce G210.

Sobald die im System ist geht die TV Karte nichtmehr so wie wenn zu wenig Strom aus den PCI Slot kommt.

 

Habe folgendes System

 

Mainboard Asus M4n78 Pro ( Geforce 8300 onboard)

CPU AMD 5050e

4 GB Kingston HyperX RAM

WD 500 GB HDD

LG BD

Hauppauge HVR-4000 TV Karte

Nvidia Geforce G210 PCIe

 

Bequiet 380 Watt 80Plus Netzteil

 

 

 

Sollte doch alles so reichen oder ?

 

Gruß

Rennsemmel

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...