Haraldpeter Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 Hi, da es sich hier um ein Einsteigerforum handelt möchte ich hier mein grösstes Problem mit dem DVBViewer kundtun. Ich bekomme es als Anfänger nicht hin das ich unter Win7 32bit den DVBViewer dazu bringe automatisch den Rechner hochzufahren und anschliessend wieder zu beeenden. Der Taskscheduler und vor allem der Recordingservice ist meiner Meinung nach zu kompliziert einzurichten. Gibt es eine Alternative ? Gruß harald Quote
desweil Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 nicht wirklich. Ansonsten gibts nur noch Eventghost, und das ist noch "komplizierter". Hast du im Wiki schonmal nachgeguckt? So schwierig ist der Rec. Service und vorallem der Taskscheduler nicht! Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 Hi, ja das Wiki habe ich gelesen - für den Taskscheduler und den Recordingservice. Der Scheduler erfordert weitergehende PC Kenntnisse gerade wenn man an das WIN7 Workaround denkt. Die Sache mit dem Aufgabenplaner geht schon etwas ans Eingemachte und schreckt mich als Anfänger und nur Mediainteressierter eher ab. Der Recordingservice setzt da noch einen drauf wenn man liest was man da alles ändern und wissen muss. Eigentlich bin ich mit dem DVBViewer sehr zufrieden was die Stabilität und Handhabung betrifft. Solche Sachen wie automatisches Hochfahren/Beenden sollten aber einfacher zum installieren sein. Ich denke da z.B. an mein Terratec Homecinema wo das von "Haus auf "geht oder ans Mediaportal RC1 wo es ein Klacks ist das so dank vorinstallierter Plugins zu konfigurieren. So bleibt mir nichts anderes übrig als Aufnahmen in Abwesendheit mit dem Mediaportal oder THC zu machen. Schade.. Gruß Harald Quote
desweil Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 naja also der Rec.Service ist in 10minuten installiert und konfiguriert. Und das alles ist Schritt für Schritt mit Bildchen erklärt im Wiki. Ich kann auch gerne helfen, wenn es mittendrin dann doch hakt! Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 Hi, also ich habe mich getraut den Recordingservice einzurichten ging für einen Laien wie ich das bin auch ganz gut dank der hervorragenden WIKI . Einige Sachen musste ich allerdings abändern weil im WIKI in den Screenshots Häkchen gesetzt waren und bei mir als Default nicht. Auch meine 4 DVB-T karten und meine DVB-C konnte ich als Unicast erfolgreich abändern. Einige Fragen hätte ich aber noch: - in der Wiki steht was von einem Wecktimer des Recordingservices. Wo kann ich den finden und was muss ich als Massnahme nach einer Aufnahme anhaken? Im Service und im DVBViewer? - was muss ich anhaken damit der Rechner aufwacht und aufnimmt ? In welchem Ruhezustand muss er sich vorher befinden ? Vielen Dank Gruß Harald Quote
Devastation Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 - in der Wiki steht was von einem Wecktimer des Recordingservices. Wo kann ich den finden und Also auch auf die Gefahr mich jetzt zu täuschen glaube ich das es sich dabei schlicht um die Fähigkeit des Service handelt den PC aus dem Standby/Ruhemodus für die nächste Aufnahme zu wecken. Was also bedeutet dieser Wecktimer wird vom Service automatisch für den nächsten Timer angelegt (was nicht unbedingt ein Aufnahmetimer sein muss, EPG Update oder so geht auch) was muss ich als Massnahme nach einer Aufnahme anhaken? Wenn Du den PC nicht durchlaufen lassen wilst entweder Standby oder Ruhezustand. Da Du Win7 nutzt glaub ich ist Standby pflicht. Suche mal dazu im Forum Stichworte Windows 7, Standby, Away oder Abwesenheits Modus. Das was Du angibst ist der für künftige Timer verwendete Standard. Den kannst Du aber jederzeit beim Timererstellen auch ändern. Im Service und im DVBViewer? Die Angaben im DVBV beziehen sich nur für vom DVBV durchgeführte Aufnahmen, also Sofortaufnahmen. In welchem Ruhezustand muss er sich vorher befinden ?wie gesagt, bei Win7 glaube ich Standby. Da bin ich aber nicht so sicher. Siehe obige Suchempfehlung. Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 Hi, mercy. jetzt ist mir alles klar... Eine Frage hätte ich noch. Es werden keine Thumbs ( Bildchen) der Aufnahmen mehr erzeugt. D.h. wenn ich DVBViewer Aufnahmen welche ich nach dem Installieren des Recording Services gemacht habe direkt über die Aufnamedatei C / videos public aufrufe steht hier anstelle eines Vorschaubildchens nur das symbol für MPEG. Wie bekomme ich das wieder hin ? war ganz nützlich zum archivieren... Ps. Vorschaubilder im DVBViewer unter Einstellungen/ Optionen / Videoverzeichnisse erstellen hat bei mir noch nie funktioniert. Weder mit VISTA noch mit WIN 7. In der Folder C / Public video waren sie allerdings immer da. Quote
Lars_MQ Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 Da Du Win7 nutzt glaub ich ist Standby pflicht. Nicht bei der Nach Aufnahme aktion, dort geht standby oder ruhezustand. Wenn Du den rechner WÄHREND einer aufnahme in den Schaf versetzen möchtest, musst Du Standby nehmen, damit der Awaymodus funktioniert, sonst bricht win7 gnadenlos die aufnahme ab. Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 Hi, also hochfahren geht jetzt. aber ein Problem besteht noch. Das mit den Thumbs. Es werden keine Thumbs von TV Aufnahmen mehr erzeugt. Wenn ich bei mir auf die Festplatte - c/ public video - mit den gerade getätigten Aufnahmen gehe steht hier nur noch das MPEG-Ts Symbol. Bei den vorher getätigten Aufnahmen ist ein Bildchen des Films zu sehen. Habe ich da irgendwas zerschossen ? Wie kann man solche Bildchen nachträglich erzeugen ? Gruß Harald Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 ...bringt es was in Bezug auf die Thumbnails den Recording Service testweise zu deinstallieren ? Irgendwie hängt das mit dem RS zusammen - vorher waren Bildchen vorhanden... Mein Viewer ist ein 4.2.1 und der Recordingservice der neueste Beta im Membersbereich... Gruß Harald Quote
desweil Posted March 27, 2010 Posted March 27, 2010 stell im recording service die aufnahme auf mpg statt auf ts(aufnahmeformat). du meinst im Windows explorer die vorhaubildhcen? die macht windows, vielleicht macht der die bei ts dateien nicht Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 ..ja die Bildchen im Explorer meine ich. Die hat er aber sonst auch immer gemacht ( hatte immer Ts. ) Gruß Harald Quote
Haraldpeter Posted March 27, 2010 Author Posted March 27, 2010 ...so jetzt gehts. Hatte vergessen den letzten Punkt in der WIKI abzuarbeiten : im Webinterface in der obersten Zeile meine IP /Port einzugeben und alles weitere machen wie beschrieben Danke Gruß Harald Quote
matze456475 Posted March 30, 2010 Posted March 30, 2010 Hochfahren geht jetzt??? Das glaube ich nicht!!! oder trägt Windows 7 tatsächlich die Taskplaner-Daten ins Bios ein????? Kann mich mal einer auf den neuesten Stand der technik bringen? Quote
Tjod Posted March 30, 2010 Posted March 30, 2010 Klar muss Windows den nächsten Aufwach-Zeitpunkt im BIOS eintragen. Im Ruhezustand ist ja nichts anderes mehr am was das Aufwachen auslösen könnte. Das ist aber nicht der Timer im BIOS den du siehst wenn du das direkt öffnest. Ich kann meinen PC im Ruhezustand auch vom Stromnetz Trennen, wenn er zum geplanten Aufwach-Zeitpunkt wieder angeschlossen ist wacht er anstandslos auf. Aber nicht alle Rechner verkraften es im Ruhezustand vom Stromnetz getrennt zu werden, mache waschen dann nicht sauber wieder auf. Quote
SupaChris Posted March 30, 2010 Posted March 30, 2010 Richtig herunterfahren und Ausschalten ist aber noch was anderes. Wird der Rechner richtig heruntergefahren, wacht er zu den Windows Tasks nicht auf. Dazu müsste im richtigen BIOS die Aufweck-Zeit eingetragen werden, das macht Windows aber nicht von sich aus. Aber auch da gibts Tools. Der Windows Taskplaner kann nur Standby oder Hibernate aufwecken. Quote
Tjod Posted March 30, 2010 Posted March 30, 2010 Habe Grade hier http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=291959 noch etwas mehr zu dem Thema geschrieben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.