hrr23 Posted April 11, 2010 Posted April 11, 2010 (edited) Hallo, ich betreibe den DVBViewer mit einer SkyStar2 seit einigen Jahren mit den unterschiedlichsten Rechnerkonfigurationen und Betriebssystemen. Bis auf Kleinigkeiten lief er immer sehr stabil. Seit 2 Tagen allerdings bin ich nur noch am Fluchen. Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengeschraubt (Gigabyte MA770-UD3, Phenom II, 4GB DDR2, HD4850) und Windows 7 32bit installiert. Dazu Windows-Updates, Treiber, den AC3-Filter und PowerDVD9. Alles so wie immer, schon 100x gemacht. Treiber für die SkyStar war der aktuelle 4.5.1 als Netzwerkkarte, nicht BDA. DVBViewer 4.2.1 gestartet, läuft wie gehabt....denkste. Nach 20-30 sec fangen Bild und Ton an zu stocken, weitere 20-30 sec später frieren Bild und Ton ein. Der DVBViewer friert übrigens nicht ein, das bild ist ganz einfach schwarz und zu hören ist nichts mehr. DVBViewer geschlossen, neu aufgemacht, kein Bild/Ton, Bild bleibt einfach schwarz (Signalstärke bei über 80%). Rechner neu gestartet, läuft...20-30 sec, dann das gleiche Prozedere. Treiberproblem? Karte deinstalliert (skynet.inf etc. manuell gelöscht), Neustart, Treiber neu drauf -> gleiches Problem. BDA-Treiber probiert, ältere Treiberversionen, alles ohne Erfolg. Gut, kann vorkommen, evtl. im System irgendwas geschossen. Win7 neu installiert. Keine Updates/Treiber drauf, lediglich die für die SkyStar, DVBV installiert -> läuft...20-30 sec...*beliebigen Fluch einsetzen*. Nach Neustart läufts wieder für 20-30 sec. ProgDVB und die TE liefern die gleichen Probleme. Andere Renderer und Codecs wurden natürlich auch versucht, wobei ich nicht davon ausgehe, dass es daran liegt. Sonstige Videos/DVDs lassen sich ohne Probleme abspielen. Karte nen Knacks? In anderen Rechner gesteckt, keine Probleme. OS war ebenfalls Win7 32bit. Folglich ist auch das Kabel und der Empfang i.O., was zusätzlich noch mit einem externen Receiver erfolgreich getestet wurde. Auch mit der Karte im anderen PCI-Slot klappts nicht. Der Rechner an sich läuft absolut stabil. Zocken, DVB-Material encoden, Benchmarks oder Stabilitätstests ala 3DMark, Prime etc., alles kein Problem. Über Nacht habe ich Memtest 13 Stunden laufen lassen -> keine Fehler. Wo würdet ihr weiter ansetzen? Mir fällt nichts mehr ein. Gruß hrr23 P.S. Wie funktioniert das mit der support.zip? Hat mir einer grad nen Link da? Edited April 11, 2010 by hrr23 Quote
Griga Posted April 11, 2010 Posted April 11, 2010 Für vertiefte Diagnose: Ansicht -> Filter -> DVB Source. Dort nachschauen, ob überhaupt noch Daten im DVBViewer eintreffen. Falls nicht, bleibt zumindest die laufende Anzeige der Zeitstempel stehen, vielleicht gibt es auch Diskontinuitäten... Weitere Informationen dazu hier. Wie funktioniert das mit der support.zip? Hat mir einer grad nen Link da? Steht fett und rot über deinem Posting. Hingucken, Mensch... Quote
hrr23 Posted April 11, 2010 Author Posted April 11, 2010 (edited) Den Wald vor lauter Bäumen... Bild1: Direkt nach Neustart des Rechners. Nicht gut Bild 2: Nach erneutem Öffnen des Viewers. Da kommt dann gar nichts mehr an. support.zip Edited April 11, 2010 by hrr23 Quote
hrr23 Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) Ich habe nun testweise WinXP 32bit aufgespielt. Genau das gleiche Problem. Kurz nach Rechnerstart arbeitet die Karte "normal". Wenige Sekunden später frieren Bild und Ton ein, wobei die Discontinuities hochgezählt werden. Allerdings nur wenige Sekunden. Im DVB Source Fenster ist dann quasi Stillstand. Nach einem Neustart des DVBViewers siehts dann so aus wie in Bild 2. Auch mit Transedit das Gleiche. Nach Rechnerneustart kann man kurz scannen/analysieren, wenige Sekunden später geht nichts mehr. Die Karte wird aber nach wie vor von TransEdit/DVBViewer als Hardware erkannt. Mir kommt es fast so vor, wie wenn sich die Karte irgendwie "abschaltet". Im Gerätemanager wird sie allerdings als einwandfrei funktionierend aufgeführt. Also nichts von wegen gelbes Ausrufezeichen etc. Ein Treiberproblem ist es dann wohl eher nicht? Kann es was mit der Spannungsversorgung fürs LNB zu tun haben? Ich meine da irgendwas gelesen zu haben. Die SkyStar ist übrigens eine ältere Revision 2.3. Oder kriegt die Karte vom Board zu wenig Strom? Das bezog sich aber doch hauptsächlich auf den P45. Ich werd noch verrückt hier Schraube übrigens gerade für einen Bekannten ein neues System auf Basis eines ASUS P7P55D/i5-750 zusammen und werde die Karte dort gleich testen. Edited April 12, 2010 by hrr23 Quote
hrr23 Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 Im P55-Rechner keine Probleme. Dann hängts vielleicht doch mit dem UD3 zusammen? Hab das aktuelle Bios FG drauf. Evtl. downgraden? Oder sollte da kein Zusammenhang bestehen? Quote
hrr23 Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) FireWire im Bios deaktiviert und die Sache lüppt Was kann man jetzt daraus für Schlüsse ziehen? Board oder Karte "schuld"? Das Ding hat ja immerhin schon ein paar Jahre aufm Buckel. Technisch veraltet? Oder liegts am Board und ich kann mich auf weitere Probleme einstellen? Edited April 12, 2010 by hrr23 Quote
hrr23 Posted April 13, 2010 Author Posted April 13, 2010 (edited) Leider doch Fehlanzeige. Der DVBV läuft zwar länger, so 5-15 min, dann ist aber wieder Schluss. Ruckler, discontinuities oder buffer overflows treten aber nicht auf, Bild und Ton bleiben einfach stehen. Nach Neustart des Viewers passiert nichts mehr (siehe Bild 2 oben). Die Signalstärke schwankt hin und her, also irgendwas wird wohl irgendwie schon empfangen (dazu fehlt mir aber leider das technische Verständnis). Nach Rechnerneustart klappts wieder 5-15 min. Das Gleiche mit der TE und ProgDVB. Achja, C'n'Q deaktiviert, Energieoptionen auf Höchstleistung und sämtliche Geschichten in der Richtung habe ich natürlich alle versucht. Gestern Nacht gings übrigens länger. Da lief er ne Stunde unter "Extrembedingungen". Also zig Programme kurz hintereinander gestartet, 20 Seiten im Opera/I-Net Explorer/Firefox nacheinander geöffnet, Prime/Furmark parallel laufen lassen, mit StaxRip ne Aufnahme in XVid encodiert. Dabei den Viewer mehrmals geschlossen und gestartet. Natürlich kams dabei zu Rucklern, nach Beendigung der Prgramme und/oder Neustart des Viewers lief er aber wieder sauber. Falls einer noch ne Idee hat, egal wie abwegig sie auch sein mag, immer her damit Edited April 13, 2010 by hrr23 Quote
hrr23 Posted April 15, 2010 Author Posted April 15, 2010 Hab mir jetzt mal ne neue Skystar 2 geholt (Rev 2.8b) und mit den BDA-Treibern installiert. Die alte Rev 2.3 zeigte mit diesen Treibern gar kein Bild (auch in ProgDVB und der TE). Bis jetzt läuft alles rund. Ich werde sie später auf jeden Fall auch noch als Netzwerkkarte installieren und damit testen. Berichte dann. Quote
hrr23 Posted April 15, 2010 Author Posted April 15, 2010 Ich hab den DVBV jetzt seit ca. 14:00 laufen lassen und alle 2 Stunden mal an den Rechner geschaut -> läuft. Die letzten 2 Stunden mit Prime im Hintergrund auch keine Probleme bis auf 2-3 discontinuities. Kann man nur hoffen, dass es auch dabei bleibt und die Probleme an der (alten) Rev 2.3 lagen. Die Installation als Netzwerkadapter teste ich bei Gelegenheit. Quote
hrr23 Posted April 16, 2010 Author Posted April 16, 2010 Habe die Karte jetzt als Netzwerkadapter installiert und neben dem normalen Arbeiten (und zusätzlich die letzte Stunde mit Prime und Furmark) ein paar Stunden im Hintergrund laufen lassen -> keine Probleme. Lag dann wohl wirklich an der alten Rev 2.3 (zumindest in Kombination mit meinem Board /Hardware). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.