Jump to content

DVB Karte / Unterschiede in Senderwechsel


alex.ba

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

ich hatte über Jahre die FloppyDTV und war mehr als begeistern von diesen Karten. Leider gibt es die Firma ja nicht mehr und nun stellt sich für mich die Frage (wegen Aufrüstung) welche Karte. Die Unterstützen Karten habe ich im Wiki gesehen, dies sagt aber noch nichts über die Geschwindigkeit beim Senderwechel. Nachdem ich im Forum gelesen hatte dass es bei verschiedenen Karten und schlecht programmierten Treiber dazu kommen kann dass vor dem beim Schaltvorgang zu Verzögerungen kommen kann: ( http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33727 ) wollte ich wissen was da momentan zu empfehlen ist.

 

Im Visier habe ich die Technotrend USB Karten oder die Technisat USB Karten. Dort hätte ich einfach gerne gewusst ob die Treiber da soweit OK sind und der Viewer nicht irgendwelche Abschätzungen (wie im verlinkten Thread beschrieben) machen muss

 

Vielen Dank und Grüße

 

Alex

Posted
Technotrend USB Karten

Ist nach meiner Erfahrung nicht die schnellste beim Senderwechsel, aber erträglich (S2 3600). Bei TechniSat würde ich alles, was ursprünglich von Twinhan/AzureWave stammt, nur mit Rückgaberecht nehmen. Zumindest in einigen Systemen benehmen die sich sehr schlecht.

 

Recht schnell sind hier beim Senderwechsel die TechniSat SkyStar S2 (nicht HD2!) und die Hauppauge Nova S2 HD. Beides PCI.

 

Allerdings hat jede der erwähnten Karten ihre eigenen Tücken, die man kennen sollte..

Posted

Die Skystar S2 wird es auch bald als nette kleine USB Box (aber ohne CI!) geben.

Posted (edited)

USB ist in der Tat nicht sonderlich schnell, Latenz und Durchsatz sind halt zwei paar Schuhe. Wir bewegen uns allerdings bei Unterschieden von wenigen Hundert Millisekunden, also kaum spührbar. Der schnellste Zapper war bei mir bisher die cine S2/SaTiX-S2 Dual (PCIe), dicht gefolgt von einer FloppyDTV-S2 (FireWire).

 

Wenn es um CI geht, rate ich von TT ab. Da wartet man dann gerne mal ein paar Sekunden beim Umschalten auf verschlüsselte Programme. Eine FloppyDTV kann IMHO nach wie vor nichts ersetzen (auch wenn ich Derrick's Aufschrei mit seinen Spezialanforderung schon hören kann B) ). Mal schauen wie sich Digital Devices/Mystique mit dem neuen CI-Konzept schlägt, das sich sehr vielversprechend anhört.

Edited by CiNcH
Posted

Hallo Zusammen,

 

erst mal vielen Dank - jaja die Zeit mit den Flopipes war so schön und dann so was.

 

PCI Karten würde ich gerne vermeiden - vielleicht auch unbegründet aber hatte sehr schlechte Erfahrungen in einigen Systemen (allerdings noch unter XP - vielleicht ist das mit 7 ja besser ( Stichwort Standby etc).

 

Das mit der Dual Satix hört sich sehr gut an - Werde ich wohl ausprobieren.

 

Und wie siehts bei Kabel aus? Auch hier suche ich noch....

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted (edited)

In den kommenden Wochen soll es auch eine Kabel Dual-Tuner Variante von Digital Devices/Mystique geben.

 

Wenn es um CI geht, ist DIGITAL everywhere momentan meine erste Wahl, dann kommt KNC ONE (bzw. Mystique). DE ist in Sachen CAM-Kompatibilität noch besser, aber wenn ein CAM in der KNC ONE läuft, dann sehr gut, mit sehr kurzen Umschaltzeiten.

Ich bekomme die nächste Woche das Digital Devices/Mystique CI. Bin mal gespannt, ob es hält, was es verspricht, sprich parallel Kanäle von mehreren Tunern mit einem CI/CAM entschlüsseln, kein Support durch die Applikation notwendig (soll dann auch mit der GE und TransEdit funktionieren)... Andere Dinge wie schnelle Kanalumschaltung sind mir auch sehr wichtig. Bin mal gespannt, ob sich das mit den anderen Konzepten vereinbaren lässt...

Edited by CiNcH
Posted
In den kommenden Wochen soll es auch eine Kabel Dual-Tuner Variante von Digital Devices/Mystique geben.

 

Oh echt? Hm, wenn das mit dem Multi-PID Decoding dann irgendwann gehen würde, wäre das eine Traum-Karte :)

Den sehr schnellen Senderwechsel trotz CAM auf der KNC kann ich bestätigen. Das geht wirklich ratz-fatz, da kommt so mancher Receiver nicht mit...

Posted (edited)
wenn das mit dem Multi-PID Decoding dann irgendwann gehen würde

Das geht schon. In der MCE-Community haben die schon mehrere HD-Kanäle (Sky HD) parallel entschlüsselt. So wie es aussieht können die MASCOM-Module vom Durchsatz her einen kompletten TransportStream (40-50 Mbps) entschlüsseln. Im Gegensatz dazu ist ein Diablo mit einem A/V-Paar wohl zu. Man muss also auch das CAM mit Sorgfalt planen.

Edited by CiNcH
Posted

Ah, interessant. Ich hatte gelesen, dass es mit ProgDVB, MCE usw. geht, aber noch nicht mit dem DVBViewer. Kriegt man irgendwie raus, wieviele Streams das CAM schafft? Ich hab ja das TechniCrypt B2C. Interessant wäre auch, wie der Treiber das handhabt beim Umschalten während einer Aufnahme....ob´s dann eine kurze Unterbrechung gibt?

Posted
So wie es aussieht können die MASCOM-Module vom Durchsatz her einen kompletten TransportStream (40-50 Mbps) entschlüsseln.

 

..das scheint mir etwas irreführend zu sein. Jeder pid_stream muss einzeln entschlüsselt werden. Bei vielen programmen mit geringer rate wird es wahrscheinlich nicht funktionieren aber bei wenigen programmen mit hoher rate vielleicht :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...