Sidot Posted April 11, 2010 Posted April 11, 2010 Hallo Gemeinde, ich hab die jeweils letzte Beta des DVBViewer und DVB Recording Service auf dem selben Rechner am laufen - oder probier das zumindest. Leider bekomme ich keine Verbindung her, die Firewall kann's mal nicht sein, die hab ich deaktiviert bzw. auch schon deinstalliert. Er meldet immer FEHLGESCHLAGEN wenn ich unter den Optionen im Viewer verbinden will. Seit den letzten Beta's kann man ja beim RecService nicht mehr auswählen zwischen 127.0.0.1, Automatisch und der tatsächlichen Rechner-IP, man kann nur mehr IP's, die man nicht benutzen will eingeben (versteh ich das richtig?). Wenn ich nichts eingebe, kommt im kleinen gelben Fenster das aufpoppt wenn die Maus drüberfährt 127.0.0.1 und die Rechner-IP. Der Port ist ohnehin 80, hab aber auch schon andere getestet, alles ohne Erfolg. User hab ich nur "admin" ohne Passwort. Da ich lokal arbeite, hab ich im Viewer 127.0.0.1:80 eingegeben, während ich im Recording Service nur den Port eingegeben hab (also IP leer, weil ja 127.0.0.1 standardmäßig aktiviert ist). Ist das so richtig? Was mach ich da falsch? Woran hakt's? Hab versucht das Wiki Schritt für Schritt durchzugehen - ohne Erfolg. Der Server geht übrigens, nur der Recording Service mag nicht. Danke für eure Hilfe! Gruß, Sidot support.zip
Tjod Posted April 11, 2010 Posted April 11, 2010 (edited) Geht der Zugriff auf das Webinterface vom Recording Service über http://127.0.0.1/ im Browser? die Firewall kann's mal nicht sein, die hab ich deaktiviert bzw. auch schon deinstalliert. Nur um sicher zu gehen, an die Windows eigene Firewall hast du auch gedacht? Nachtrag: Du hast die 1.5.0.31 aber schon vorher installiert? Edited April 11, 2010 by Tjod
Sidot Posted April 11, 2010 Author Posted April 11, 2010 Nein, im Browser hab ich auch keinen Zugriff. Windows Firewall ist auch deaktiviert. Und die 1.5.0.31 hab ich auch vorher installiert. Hab mir gerade das Support.zip mal genauer angesehen. Da ist eine service.xml drinnen - und die ist mir spanisch vorgekommen. Da war immer noch eine IP von 0.0.0.0 eingetragen - das hab ich geändert in 127.0.0.1 und siehe da - ER LÄUFT!! Yeepee!! Kann das evt. ein Bug sein, dass die IP's nicht übernommen wurden? Oder hab ich was falsch gemacht? Interessanterweise war da auch ein ungültiger Pfad für Root und Logos drinnen, das scheint von einer alten Installation übrig geblieben zu sein. Naja, auf alle Fälle läufts jetzt - danke für deine Hilfe Tjod. Ciao, Sidot
Recommended Posts