darky Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 (edited) Hallo, ich habe leider nun nach einem LNB-Tausch (SingleLNB --> Quad Inverto Monoblock LNB, Astra 19,2° und Hotbird 13°) manchmal Discontinuities, was dann hin und wieder in ein stehendes Bild resultiert (also das Bild bleibt quasi hängen). Das Problem ist auch, dass manchmal stundenlang keine auftreten und manchmal dann sehr gehäuft (hin und wieder hab ich dann auch PCR Gaps oder wie das heißt). Jetzt bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es wirklich am Empfang liegt, denn laut der Signalanzeige im DVBViewer werden die Astra-Sender alle mit 60% und mehr empfangen (gut, diese Anzeigen sind meist leider für die Katze). Achja, irgendwie hab ich das Problem vorallem mit ARD/ZDF HD (Signalstärke 77%). Bei SD-Sendern hab ich das Problem eigentlich nicht. Ich hab auch mal die Schüssel überprüft, konnte aber keine großen Fehler entdecken. Habt ihr noch einen Vorschlag? System: - Codec: SD/HD: PowerDVD 10; AC3-Filter - Renderer: Custom Renderer - DVBViewer 4.3.1.115 BETA - Technotrend S2-3650CI (neuestes Firmware-Update aufgespielt, aktuelle Win7-Treiber) - Windows 7 64bit mit aktuellen Updates - 4GB RAM - AMD QuadCore 4850 (Phenom1) - Gigabyte Mainboard GA-MA770-UD3 (rev. 2.0) - ATI Radeon HD 4870 (aktueller Catalyst-Treiber installiert) - C&Q deaktiviert, Energiemodus "Höchstleistung" Gruß darky Edited April 12, 2010 by darky Quote
CiNcH Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 (edited) Bei TT ist die Signalanzeige nicht einmal so sinnlos. 60% beutet ein SNR von 12 dB (% * 20 / 100). Das dürfte auch für 8PSK mit 2/3 FEC noch locker reichen (wobei du auf dem Transponder sogar 77% hast = 15.4 dB SNR). Das ATi-Problem ist dir bewusst? Ein Tipp ist noch nicht den MS-Dekoder zu verwenden. Der hat Probleme mit Random Access und liefert beim Schalten auf einen Kanal oft Daten, über die ATi stolpert. Edited April 12, 2010 by CiNcH Quote
Derrick Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 Was hängt denn sonst noch an dem neuen block? Probier mal einen anderen ausgang und auch mal nur einen anschluss alleine ohne andere geräte. Quote
darky Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) Also einen anderen Ausgang hab ich schon getestet, selbes Ergebnis. Wir haben die Schüssel damals mittels Digitalreceiver eingestellt und ich hab vor kurzem dann noch mittels Digisat Pro Satfinder die Ausrichtung überprüft - war wirklich schon am Optimum. Ist übrigens ein 78er Triax-Spiegel. Der Nachbar, der auch mittels normalen DVB-S Receiver dranhängt, hat lt. seinen Aussagen keine Probleme. @CiNcH: So Blockbildung hab ich jetzt nicht. Es passiert dann einfach nach einer Weile, dass das Bild einfach hängt und ich kann es dann nur durch "Wiedergabe neu aufbauen" oder Hin- und Zurückschalten wieder neu aufbauen. Benutze ja auch nicht den MS-Decoder, sondern den von PowerDVD 10. Edited April 12, 2010 by darky Quote
Derrick Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 Frag mal den nachbarn, ob er ein- oder umgeschaltet hat, wenn bei dir ne störung auftritt. Quote
darky Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) das könnte es tatsächlich sein. werd ich heut abend mal testen, wenn ich meinen nachbarn wieder erreichen kann. gibt es hierfür denn eine lösung? es handelt sich übrigens um diesen lnb: klick. Edited April 12, 2010 by darky Quote
Derrick Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 Check erst mal, ob es einen zusammenhang mit der nachbaraktivität gibt. Ich fürchte aber, wenn es so ist, gibt es keine lösung. Selbst habe ich auch solche störungen, die zum glück selbstverursacht sind, sodass ich damit rechnung halten kann. Ich habe 4 quad-lnbs über 4 diseqc 4/1-schalter verteilt, habe also 4 getrennte ausgänge. Beim ein- und ausschalten von angeschlossenen geräten (rechner, receiver) gibt es disconties bei laufendem empfang auf den anderen anschlüssen. Diseqc kann auch stören, wenn auf einen anderen sat geschaltet wird. Nur eine andere verteilung mit quattros und einem richtigen multiswitch verspricht abhilfe. Das kostet natürlich, aber irgendwann werde ich es ändern.. Quote
darky Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) hilft ggf. ein anderer lnb? welchen lnb hast du denn? Edited April 12, 2010 by darky Quote
Derrick Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 ..ja, das hilft. Hilft dir aber nicht viel, da du den monoblock gegen 2 quattros tauschen müsstest und zusätzlich einen multischalter anschaffen müsstest. Quote
darky Posted April 12, 2010 Author Posted April 12, 2010 (edited) nee ich meinte, ob ein anderer monoblock quad lnb helfen würde (wobei inverto ja kein billig ding ist)? eigentlich müssten die ausgänge doch unabhängig voneinander sein? und warum könenn die sich dann untereinander beeinflussen? gibt es da komplikationen wg. spannungsschwankungen oder wie? Edited April 12, 2010 by darky Quote
darky Posted May 7, 2010 Author Posted May 7, 2010 (edited) so, ich hab jetzt heute testen können mit meinem nachbar und das ist das ergebnis: wenn der nachbar seinen receiver an- oder ausschaltet, hängt bei mir das Bild im DVBViewer. schaltet der nachbar um, tritt kein problem auf. ich hab auch schon einen anderen monoblock-lnb getestet, selbes problem. gibt es hierfür eine lösung und woran liegt das? ich dachte, die ausgänge sind separat steuerbar? Oder ist das vllt. auch ein Problem der externen USB TV-Karte? Also die Diseqc-Steuerung geht ohne Probleme. Würde eine PCI TV-Karte oder eine LNB Fernspeisegerät helfen? Edited May 7, 2010 by darky Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.