Jump to content

Schöner Aufnahmen "Programmieren" mit dem RecS


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

hab mir irgendwann angewöhnt sehr viel mit den den Autotimern zu arbeiten, inklusive automatischen Löschen. Super Sache, wenn es auch schön wäre ein übersichtlicheres UI speziell für die Verwaltung dieser mächtigen Funktion zu haben.

 

So nehme ich einiges an Infosendungen zb in 3 Sat auf, hier verwende ich eine Autosuche mit Bezug auf den Sender, benutze die Oder Funktion mittels Pipe (|) also zb Nano|Zapp - schränke die Uhrzeit ein damit ich nicht noch mal die Wiederholungen drauf habe, setze eine passende Priorität und lasse diese aufnahmen in einen Unterordner des Aufnahmeordners laufen.

 

Um die Kiste auch richtig aufzulasten verwende ich zusätzlich * Timer, so nehme ich - mit verringerter Priorität zum Beispiel das gesamte Abendprogramm in ARD und Arte und RTL auf, sofern freie Empfänger vorhanden sind.

 

Gleichzeitig verwende ich Delage32, welches ich als Aufgabe eingebunden habe, um die Inhalte der Ordner nach einer Bestimmten Zeit zu löschen. Danach nach ein interner Task Timer für CleanUp und Refresh DB - alles bestens. So wird das Abendprogramm in der Regel nach 2 Tagen entsorgt, wöchentliche Sendungen welche ich gerne sehe werden nach 10 Tagen gelöscht. Schöner wäre eine Löschung abhängig vom Plattenplatz, aber da habe ich noch nichts gefunden. Falls jemand ein ähnliches Konzept fährt und einen Tipp hat, gerne. Ist aber auch so schon Super, ideal wäre wenn man das Verfalldatum gleich im Web Interface des RecS eingeben könnte, aber die kleine Batchdatei bekomme ich noch händisch gepflegt.

 

Das ganze klappt auch sehr zuverlässig, die Autosuche Timer sind noch nie abhanden gekommen, aufpassen muss man nur wenn man einen neuen erstellt, das man nicht vorher einen anderen in der EPG Suchmaske eingegeben hatte, sonst wird dieser gelöscht. Ansonsten: Vielen Dank für diese genialen Tools!

 

Insbesondere in 2 Dingen suche ich jedoch Rat:

 

in letzter Zeit werden einige Sendungen mehrfach aufgenommen, normalerweise passiert dies nicht mal, wenn eine Sendung tatsächlich in mehreren Timern vorkommt. (So möchte ich z.B: Tatort länger aufbewahren, lässt sich einfach lösen mit einem Extra Timer für Tatort, dieser muss nur höher in der Liste stehen als z.B. ein Sternchen Timer für ARD HD Abendprogramm, nicht die Prio entscheidet sondern welcher Timer zuerst die Aufnahme "programmiert" -

Leider sieht man der Aufnahme nicht mehr an, welcher Timer sie ausgelöst hat (oder wäre das möglich?) - hat jemand ähnliche Probleme?

Ich befürchte fast das dies durch Änderungen in EPG passiert, das zum Beispiel etwas am der Beschreibung sich ändert und der Recording Service daher davon ausgeht, diese Sendung ist noch nicht "programmiert" - wirklich sehen kann ich keine Änderungen in der Beschreibung.

 

Die zweite Frage ist vielleicht einfacher, ich suche eine Möglichkeit bei den Sternchen Timern bestimmte Dinge auszuschließen. Hab schon versucht mit RegEX warm zu werden, aber ich finde nicht raus wie ich Dinge ausschließen kann. Vielleicht weiß es jemand?

×
×
  • Create New...