Jump to content

Transcoding mit ffmpeg


bitbauer

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo!

 

ich habe ein Problem, das MP3-Streaming mit dem RecordingService hinzubekommen. Ich habe mir ffmpeg runtergeladen und ins DVBViewer-Verzeichnis entpackt (In dem ja auch standardmäßig der RecordingService liegt). Habe auch die Anpassung in der Service.xml vorgenommen(UseMP3). Leider höre ich vom VLC auf meinem Notebook keinen Ton, wenn ich die Url eingebe. Deswegen habe ich folgende Fragen:

 

 

1.) C:\Programme\DVBViewer\DVBVservice.exe - Ist das der Dateiname zum RecordingService? In dem Verzeichnis befindet sich momentan auch das ffmpeg. Ich sehe auch, wie ffmpeg im Taskmanager geringe CPU-Last verursacht (1-3%), sobald ich versuche den MP3-Stream zu öffnen. Diese Frage stelle ich nur, um auszuschließen, das ffmpeg vielleicht im falschen Verzeichnis liegt.

 

2.) Wie lautet der Pfad zum MP3-Stream? Im Moment versuche ich es immer per VLC und der URL (Radiosender) <a href="http://192.168.178.24:7522/upnp/channelstream/57" target="_blank">http://192.168.178.24:7522/upnp/channelstream/57</a>.mp3.

Über http://192.168.178.24:7522/upnp/channelstream/57.ts funktioniert die Wiedergabe!!!

 

Danke für jegliche Hilfe!!

 

Gruß Gerrit

support.zip

Edited by bitbauer
Posted

2. wie sieht der mp3 link wirklich aus?

Posted

Gibt's niemanden, der mir weiterhelfen kann? Wo könnte der Fehler liegen? Falscher Player? Letzendlich soll der Stream auf meinem MusicPal abgespielt werden, aber wenn' es nicht mal auf meinem Laptop funktioniert ;)

 

Oder mal andersrum gefragt: Bei wem funktioniert die MP3-Wiedergabe?

Posted

Ich habs grad nochmal probiert. geht problemlos. ist der kanal 57 (achtung dies ist eine Sendernummer keine favoriten nummer!!) denn ein radio kanal? ffmpeg läuft dabei wirklich nur mit 2 - 3 % systemlast...

 

Auf der Statusseite des recording service ist das device aktiv und ein Client wird angezeigt.

Posted

57 ist Radio Bremen4.

 

Was für nen Player benutzt Du denn? Auch den VLC? Benutzt Du die Links aus der Weboberfläche? Oder gibst Du die URL manuell ein. Habe bemerkt, dass die Url aus dem Webinterface führende Nullen einfügt...Das stört den VLC aber bei Wiedergabe vom *.ts-Stream auch nicht. Nur MP3 will er nicht abspielen!

Posted

ich nehme den vlc player und baue den link entsprechend auf, wie ein UPnP gerät die bekommen würde (=der link sieht genauso aus wie Deiner nur mit ner anderen IP). Christian Hackbart nutzt den UPnP part für sein technisat internet radio, das in seine küche steht. Es geht also. ;)

Posted

Hm...Bevor ich das mit dem Transcoding versucht habe, hatte mein Musicpal im Badezimmer wenigstens noch irgendwas gepuffert (aber zum Abspielen kam es nie). Jetzt mit ffmpeg steht da nur noch "verbinden...", was dann irgendwann abbricht.

 

Glaube ja das es geht, frage mich nur, warum bei mir nicht ;-)

 

Kann das irgendwas mit meiner Satkartenkonfiguration zu tun haben? Habe momentan zwei WinTV Karten drinne, die eine ist aber nicht aktiv. Ist auch in der Konfiguration als "nicht benutzen" eingetragen.

Posted

Eben gerade hat die Wiedergabe über MP3 auf meinem Laptop einmal kurz funktioniert. Ich hab dann natürlich schnell meinen Musicpal ausprobiert. Aber fehlanzeige.Als ich dann wieder zu meinem Laptop kam, war auch hier die Wiedergabe nicht mehr möglich....seltsam...

Posted

Hab ne neue Erkenntnis: Wenn ich den normalen *.ts Stream starte, habe ich im Taskmanager auf meinem Laptop und auf dem Streamrechner eine eindeutige Aktivität in der Netzwerkübersicht. Wenn ich den mp3-stream aufrufe, sehe ich nur ne flatline auf beiden Rechnern. Kann es irgendwie sein, das der stream irgendwie an ein falsches Device gesendet wird? Wie kann ich das überprüfen? Was macht eigentlich die Debug-Option in den UPnP-Optionen des RecordingService? Vielleicht kann man darüber was sehen...

Posted

Hab das Problem immer noch nicht lösen können. Der mp3-stream will einfach nicht starten. Der Streaming-Server (Windows XP MCE) hat auch keine Firewall an oder so. Habe die Netzwerkkarte für LAN schon deaktiviert, um sicherzugehen, dass der Stream nur über WLAN gesendet wird, aber ohne Erfolg. Werde heute abend mal mit nem Protokollsniffer gucken, ob ich was rausbekomm'...

Posted

So ich bin's nochmal. Fehlanzeige, leider keine Aktivität, nichtmal im Netmon! Irgendwas blockt den Service. Bin jetzt auch wieder auf das letzte FinalRelease vom RecService und DVBV gegangen, brachte aber auch keine Lösung.Hab versucht was mit ProcessExplorer rauszubekommen. Sehe da auch, dass da ca. 64kb/s in und output stattfindet.

 

ProcessExplorer zeigt mir ausserdem an, dass der RecService 2 TCP-Verbindungen zu meinem Notebook geöffnet hat. Eine von Port 7522 <-> Port 57328 und eine von Port 8889 <-> Port 56551.

 

Der ffmpeg-Process hat allerdings bei I/O lesend (R+O) 46 kb, aber 0 KB (!!) Output. Bei TCP/IP steht gar nichts eingetragen. Müsste hier vielleicht eine Verbindung auftauchen? Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie's bei ihm aussieht...Danke ;)

×
×
  • Create New...