Jump to content

ORF - Aufnahmeproblem


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Der Recordingservice läuft ansonsten ohne Probleme sehr stabil mit den 3 Karten.

 

Jedoch habe ich ein Problem mit der Aufnahme von ORF2-V, Aufnahmezeit von 18:58 - 19:24h.

Das TS-File hat eine zu kleine Grösse (34-MB), jedoch wenn ich diese im DVBViewer abspiele habe ich, nur Ton - kein Bild.

Wenn ich das TS-File per VLC starte geht gar nichts,

wenn ich das TS-File auf der Dreambox starte, nur Ton - kein Bild.

 

Alle anderen Aufnahmen funktionieren korrekt.

Was kann ich versuchen ?

Danke für Hilfe !

 

LOG:

23.04.2010 18:26:48 TUCCommandClient Set Tuner
Tunertype: 1, Frequency: 12480, Symbolrate: 27500, LNB: 10600, Selection: 1, Polarity: 1, DiseqC: 0, FEC: 3, AudioPID: 1024, VideoPID: 1023, PMT: 103, SID: 900, SatModulation: 1, DiseqCValue: 0, NID: 133, Flags: 24
23.04.2010 18:26:48 TUCCommandClient Addpid: 18
23.04.2010 18:26:48 TUCCommandClient Addpid: 1023	1024	0	103	39
23.04.2010 18:32:00 \\Media\Aufnahmen\Serie\King of Queens\20100423 1748 - ATV - King of Queens.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 1,08 GB  -  Device:TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 18:32:00 TRecording Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 18:46:00 TRecording Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 18:46:00 StartRecording   TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 18:46:00 StartRecording:  ATV
23.04.2010 18:58:00 Tunerfilter :	@device:pnp:\\?\pci#ven_1131&dev_7146&subsys_101c13c2&rev_01#4&72acdaa&0&4020#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{42bfcbad-2c66-4039-973e-be278ab24200}
23.04.2010 18:58:00 Capturefilter :  \\?\pci#ven_1131&dev_7146&subsys_101c13c2&rev_01#4&72acdaa&0&4020#{fd0a5af4-b41d-11d2-9c95-00c04f7971e0}\{a252125d-509b-4736-8333-eaaeaf44ac00}
23.04.2010 18:58:00 TRecording Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 18:58:00 StartRecording   TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 18:58:01 StartRecording:  ORF2 V
23.04.2010 19:01:00 \\Media\Aufnahmen\Serie\King of Queens\20100423 1817 - ATV - King of Queens.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 1,04 GB  -  Device:TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:01:00 TRecording Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44 tStreamClient Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44  Allocate		TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44 tStreamClient Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44 tStreamClient Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44  Allocate		TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:44 tStreamClient Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:46  Release		 TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:03:46  Release		 TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:05:35 tStreamClient Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:05:35  Allocate		TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:05:38  Release		 TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:05:58 tStreamClient Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:09:20 TUCCommandClient DelPid: 1023	1024	0	103	39
23.04.2010 19:09:20 TUCCommandClient DelPid: 18
23.04.2010 19:09:20 TUCCommandClient Set Tuner
Tunertype: 1, Frequency: 12226, Symbolrate: 27500, LNB: 10600, Selection: 1, Polarity: 0, DiseqC: 0, FEC: 3, AudioPID: 402, VideoPID: 401, PMT: 400, SID: 28810, SatModulation: 1, DiseqCValue: 0, NID: 1, Flags: 24
23.04.2010 19:09:20 TUCCommandClient Addpid: 18
23.04.2010 19:09:20 TUCCommandClient Addpid: 401	402	0	400	403
23.04.2010 19:23:00 \\Media\Aufnahmen\Vorarlberg heute\20100423 1858 - ORF2 V - Vorarlberg heute.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 33,50 MB  -  Device:TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:23:00 TRecording Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:23:00 TRecording Destroy TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (3)
23.04.2010 19:30:00 \\Media\Aufnahmen\Serie\King of Queens\20100423 1846 - ATV - King of Queens.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 902,69 MB  -  Device:TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:30:00 TRecording Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:30:00 TRecording Destroy TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:44 Tunerfilter :	@device:pnp:\\?\pci#ven_1131&dev_7146&subsys_101c13c2&rev_01#4&72acdaa&0&3820#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{42bfcbad-2c66-4039-973e-be278ab24200}
23.04.2010 19:34:44 Capturefilter :  \\?\pci#ven_1131&dev_7146&subsys_101c13c2&rev_01#4&72acdaa&0&3820#{fd0a5af4-b41d-11d2-9c95-00c04f7971e0}\{a252125d-509b-4736-8333-eaaeaf44ac00}
23.04.2010 19:34:44 tStreamClient Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:45  Allocate		TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:45 tStreamClient Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:45 tStreamClient Allocate TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:45  Allocate		TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:45 tStreamClient Release TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:48  Release		 TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
23.04.2010 19:34:48  Release		 TechnoTrend BDA/DVB-S Tuner (2)
Posted

Hallo Tjod,

 

Danke für Tip, werde ich testen und berichten ob es das war.

mfg

Posted

Hallo FendiMan,

 

Danke für den Hinweis.

Hab wohl vor dem posten nach den falschen Begriffen gesucht, da ich den Eintrag bis dato nicht kannte.

Soeben durchgelesen, nun gut dann freue ich mich das ich heute auch ein Bild haben werde...

 

:blush:

Posted (edited)

Hallo,

 

JA, Aufnahme mit Auto-Split funktioniert. :biggrin:

 

1.

Seltsam ist aber die Namensgebung des letzten Splits, da hier im Namen der Aufnahme die aktuelle Zeitvariable steht,

was eigentlich nicht sein sollte, oder doch ?

Wird wie eine eigene Timeraufnahme behandelt ist aber nicht der Fall. (von 18:58 bis 19:24)

 

2.

Im DVBViewer wird jedes einzelne File angezeigt, ist das so gewohlt ?

Also 4x ""Bundesland heute" obwohl es eine Aufnahme ist.

 

3.

Da ichs Dreamboxkompatibel machen muss, werde ich "%name%_01.ts" symlink: "%name%.ts.001" usw...

Frage mich warum diese Namensgebung nicht auch DVBViewer verwendet (%Name%.ts, %Name%.ts.001, %Name%.ts.002), dann gäbe es Problem 2 nicht ... ?

 

 Datentr„ger in Laufwerk D: ist Daten1
Volumeseriennummer: 864A-????

Verzeichnis von D:\Aufnahmen\Server\Bundesland heute

24.04.2010  21:22	<DIR>		  .
24.04.2010  21:22	<DIR>		  ..
24.04.2010  18:58			   393 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.log
24.04.2010  18:58			   376 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.ts
24.04.2010  18:58			   354 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.txt
24.04.2010  18:58			   396 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.log
24.04.2010  18:58			   376 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts
24.04.2010  18:58			   354 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.txt
24.04.2010  19:19			   406 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.log
24.04.2010  19:19	   470.849.760 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.ts
24.04.2010  21:22				 0 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.ts.cuts
24.04.2010  19:19			   362 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.txt
24.04.2010  19:19			   393 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.log
24.04.2010  19:19			   376 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.ts
24.04.2010  19:19			   354 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.txt
24.04.2010  19:23			   300 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.log
24.04.2010  19:23	   169.062.760 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts
24.04.2010  20:35				12 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts.cuts
24.04.2010  19:23			   362 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.txt
		  17 Datei(en)	639.917.334 Bytes
		   2 Verzeichnis(se), 1.730.311.311.360 Bytes frei

Edited by digi74
Posted
Frage mich warum diese Namensgebung nicht auch DVBViewer verwendet (%Name%.ts, %Name%.ts.001, %Name%.ts.002),

Sonderbare Frage. Du kannst sie dir einfach selbst beantworten, indem du eine Datei entsprechend umbenennst und dann versuchst, sie unter Windows abzuspielen. Der DVBViewer ist nicht als Zubringer für die Dreambox konzipiert, und wird es nie sein.

Posted

Hallo, Griga.

 

Sonderbare Frage ? Finde ich nun überhaupt nicht, ist das nicht Zweck dieses Forums ??

 

Du kannst sie dir einfach selbst beantworten, indem du eine Datei entsprechend umbenennst und dann versuchst, sie unter Windows abzuspielen

Aha, hast du meinen Post auch "ganz" durchgelesen, dann würdest du gelesen habe, das ich genau das mache.

 

Jedes TS-File wird als eigenständige Aufnahme in DVBViewer gelistet, bei dieser hier (wie im Aufnahme-DIR ersichtlich), werden 5 Aufnahmen im DVBViewer angezeigt, obwohl es ein und dieselbe ist.

Finde ich nicht ideal, zudem unübersichtlich, da es besser gelöst werden könnte. Aus diesem Grund habe ich das Beispiel ts.001 genannt damit auch verstanden wird was ich überhaupt damit meine.

 

p.s. Wenn hier nicht "jede" Frage willkommen ist, sollte man das Forum auf moderiert (zensiert) geschaltet werden, so können Beiträge erst nach durchlesen eines Moderators freigegeben werden :biggrin:

Posted

Das jeder Teil der durch "Auto-Split bei Sendedaten-Änderung" erzeugt wurde wie eine eigenständige Aufnahme behandelt wird ist Absicht da das aufteilen nur an stellen passiert die in einer Datei zu Problemen Führen würden (z.B. Wechsel des Video Streams).

 

Aber du scheinst auch noch "Aufteilen nach" aktiviert zu haben. Die dadurch erzeugten Teile sollten in der DVBViewer Beta als eine Datei dargestellt werden.

Posted

Aufsplitung funktioniert wie im Wiki beschrieben.

 

Was ich aber nicht verstehe ist, warum eine neuer Name um 19:19Uhr entstanden ist (obwohl derselbe Timer) ?

("Aufteilen nach" ist bzw. war noch nie aktiviert.)

 

RS-Service habe ich auf neue Beta umgestellt, werde dies also auch beim Viewer machen, danke für den Hinweis.

 

Und noch zu:

Der DVBViewer ist nicht als Zubringer für die Dreambox konzipiert, und wird es nie sein

Ist mir natürlich klar, ist ein eigenständiges Produkt.

Aber auch diese Aufgabe erledigt der RecordingService sehr gut :biggrin:

Mounten des Aufnahmedirs, und abspielen in DM funktioniert prächtig, ein zur Verfügung stellen des *.eit-Files wäre hier nur noch das i-Tüpfelchen.

Posted
Was ich aber nicht verstehe ist, warum eine neuer Name um 19:19Uhr entstanden ist (obwohl derselbe Timer) ?

("Aufteilen nach" ist bzw. war noch nie aktiviert.)

Das weiß ich auch nicht. Wenn eine Aufnahme vor der Regionalumschaltung beginnt und erst danach endet würde ich drei Teile erwarten.

Also einmal vor der Umschaltung, derweil und danach.

Posted
Aus diesem Grund habe ich das Beispiel ts.001 genannt

...und offenbar nicht die Folgen bedacht (außer im Rahmen des begrenzten Dreambox-Horizonts). Eine Datei mit einer Endung wie .001 kann Windows nicht mehr zuordnen und mit dem für TS vorgesehenen Programm öffnen. Was für dich bequem wäre, wäre für zahlreiche andere Anwender ein Ärgernis. Das ist für jeden, der sich ein bisschen mit Windows auskennt, offensichtlich. Deshalb fand ich deine Frage sonderbar.

Posted

Es ist nun der RS und Viewer auf aktueller Betaversion.

Viewer: Hier wird eine Timeraufnahme, als 5 Aufnahmen angezeigt. :biggrin:

RService: Dasselbe auf der Webseite des RecordingService, 5 Aufnahmen werden angezeigt, obwohl es ein und diesselbe ist. :)

 

Wie gesagt bestehet diese Eigenheit nur beim Timer des Regionalsenders, um diese Zeit, alle anderen Timeraufnahmen sind einwandfrei.

 

Intressant wäre nun zu Wissen ob es sich hier um ein Problem der Beta handelt, oder einer Einstellung auf meinem System ?

Vielleicht könnte jemand mal einen ORF2 Regionalsender zu dieser Zeit (18:58) aufnehmen und berichten...

Posted

Bei mir hat das Aufnehmen mit der Autosplitfunktion funktioniert und hat zu drei Dateien geführt, eine ganz kurze am Anfang, die Hauptaufnahme der Sendung und den Rest nach Ende der Regionalsendung, mit dem DVBViewer 4.2.1, wie auch schon in dem von mir verlinktem Thread beschrieben.

Probleme mit der Beta sollten eher im entsprechenden Beta-Thread angesprochen werden.

Posted

Hallo FendiMan

 

Danke für deinen Versuch.

Der Unterschied dürfte darin bestehen das ich mit dem RecordingService aufnehme. (Täglicher Timer per Website erstellt).

Hier ist kein Unterschied zw. der aktuellen Beta x.x.105 und Version x.x.31 ersichtlich.

 

Das sieht dann so aus:

Verzeichnis von D:\Aufnahmen\Server\Bundesland heute

24.04.2010  21:22	<DIR>		  .
24.04.2010  21:22	<DIR>		  ..
24.04.2010  18:58			   393 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.log
24.04.2010  18:58			   376 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.ts
24.04.2010  18:58			   354 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute.txt
24.04.2010  18:58			   396 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.log
24.04.2010  18:58			   376 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts
24.04.2010  18:58			   354 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_01.txt
24.04.2010  19:19			   406 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.log
24.04.2010  19:19	   470.849.760 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.ts
24.04.2010  21:22				 0 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.ts.cuts
24.04.2010  19:19			   362 20100424 1858 - ORF2 V - Bundesland heute_02.txt
24.04.2010  19:19			   393 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.log
24.04.2010  19:19			   376 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.ts
24.04.2010  19:19			   354 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute.txt
24.04.2010  19:23			   300 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.log
24.04.2010  19:23	   169.062.760 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts
24.04.2010  20:35				12 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.ts.cuts
24.04.2010  19:23			   362 20100424 1919 - ORF2 V - Bundesland heute_01.txt
		  17 Datei(en)	639.917.334 Bytes
		   2 Verzeichnis(se), 1.730.311.311.360 Bytes frei

 

 

Es entstehen insg. 4 TS-Files, wobei 2 davon "leer" sind.

Mir ist nicht ganz klar warum dies "so" passiert, aber egal,

ist nun auch nicht weiter schlimm, habe zwischenzeitlich ein VBScript gebastelt das um 19:24 gestartet wird und Ordnung in diese Struktur bringt.

(Löschen alles Files ausser *_02.*, diese dann richtig benamsen)

Um 19:25 noch ein CleanRefreshDB ... dann siehts doch gleich ordentlicher aus... :)

 

mfg

×
×
  • Create New...