Sascha Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 Hallo, 1.) Wie wäre es denn, wenn man bei der Kanalliste (OSD) neben den Sendernamen EPG-Informationen hat? Das bin ich von meiner dbox gewöhnt. Der Vorteil ist, dass man in der Kanalliste schon sehen kann, was auf welchem Programm gerade läuft Die EPG-Info kann dann ja in einer kleineren Schrift dahinter stehen. 2.) Es ist ja bekannt, dass Werbung oft in einem anderen Format, etc. ausgestrahlt wird, sodass man leicht Werbung identifizieren kann. Wie wäre es, wenn DVBViewer das auch macht (muss ja nicht 100% genau sein) und dann in der Kanalliste (OSD) ein (W) hinter einem Sender macht, wenn dort gerade Werbung läuft? Ich finde, dass wäre mal etwas Sinnvolles So weiß man schon vorher, dass man dort nicht hinschalten brauch Ach da kommt mir doch glatt noch eine Idee: Man kann ja dann, wenn man in der Liste scrollt es so machen, dass er gleich im Preview-Fenster eine Vorschau zeigt. So kann man in der Liste hin und her scrollen, sucht sich ein interessantes Programm aus und dann wechselt man erst richtig zum Sender. 3.) Könnte man das OSD und EPG-Fenster nicht Skinbasierend machen? Und zwar mithilfe von z.B. ini-Dateien? So wäre es möglich, dass jeder sich seine eigene Skin zaubert.... die besten hier im Downloadbereich auftauchen, etc... So konnte man sich sein OSD individuell gestalten... z.B. mit abgerundeten Ecken, usw... Viele Grüße Sascha Quote
Hartwig Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 Mit der Werbung ist das so eine Sache. Es könnte höchstens bei den sendern vom selben Transponder überprüft werden, da die Überprüfung kontinuierlich stattfinden müßte. Außerdem wäre noch die Frage zu klären, was sollte man als referenz dafür nehmen, das nicht der Film irrtümlicherwiese als Werbung identifiziert wird. Was meinst du denn, was ändert sich denn bei der Werbung?? Ton und Videoformat bleibt meistens gleich. Ein Unterschied ist nur das Senderlogo und bei AC3 wechselt der Ton von 5.1 zu 2.0 in der Werbung. Allerdings Filme ohne 5.1 Sound würden somit als Werbung identifiziert werden. Ich glaube da ist nichts machbar. Das Preview plugin kann ebenfalls nur Sender des selben Transponders darstellen. Wenn man z.B. RTL guckt und als Vorschau SAT.1 haben möchte, dann müßte das Bild aus dem Hauptfenster beendet werden um auf einen anderen Transponder zu wechseln. zu 1 und 3: OSD habe ich noch nie benutzt. die Punkte klingen aber interessant Quote
Caramba Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 dann will ich mal vollenden 1. geh im osd auf "EPG ZUR ZEIT" da ist das was du willst.... 3. vielleicht später aber aktuell ist das osd nur mir den vorgefertigten farben... Quote
Sascha Posted May 21, 2004 Author Posted May 21, 2004 zu 1.) nein, das mein ich nicht. Da sieht das anders aus. zu 3.) ja ich weiß, dass es bisher nur so ist, und das finde ich ehrlich gesagt doof. Das sieht nicht gerade Anspruchsvoll aus und die Programmier hier haben das OSD ja auch designed. Dann können sie das ja auch extern über eine ini-datei machen. Das hat dann den Vorteil, dass jeder sein eignes OSD designen kann. Quote
Griga Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 Interessante Ideen, die hier zusammenkommen... hört sich allerdings nach viel, viel Arbeit für Christian an. Und da er zur Zeit durch sein Diplom mächtig beansprucht wird.... Soweit ich weiß, kann man per Plugin allerhand mit dem OSD anstellen, aber damit habe ich mich noch nie befasst. Was zur Zeit anliegt, ist allerdings viel profaner. Ich habe letzte Nacht das DVBViewer-Scanner-Modul auf hardware-unabhängig umgeschrieben (damit der DVBViewer in Zukunft auch mit anderen Karten kann), und nun versucht Christian, es zum Laufen zu bringen, aber es will einfach nicht. Der enorme Aufwand, den selbst geringfügig erscheinende Änderungen mit sich bringen, wird von Nicht-Programmierern meist unterschätzt... trotzdem gut, wenn davon unbeleckte Anwender hier ihre Ideen ausbreiten. Mit der Zeit fließt doch manches davon in den DVBViewer ein, wenn auch nicht immer genau in der gewünschten Form. Quote
smacky Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 @griga: ist nicht erfolg die dünne wand? (Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand (Daniel Düsentrieb)). Quote
Caramba Posted May 21, 2004 Posted May 21, 2004 boah cool.....kann man dann bald auch ne gute dvb-karte nehmen und trotzdem den geilen DVBViewer benutzen? geile sache....und wie siehst dann aus mit nem ci-modul? ich meine ich habe echt von DVB kaum ahnung......aber ist der datenstrom in deinem pc nicht von karte zu karte unterschiedlich? und ich mein jetzt so karten mit eingebauten decoder.... Quote
Sascha Posted May 22, 2004 Author Posted May 22, 2004 zu meinem 3. Vorschlag möchte ich noch etwas ergänzen: Ich fände es schön, wenn man wenigstens in den Optionen die Größe (x,y) und die Schriftgröße und -art individuell einstellen könnte. Vielleicht auch noch die Farben. Ich denke, das wäre leicht zu realisieren und ein guter Zwischenschritt, bevor man das ganze Skin-basierend macht, so wie beim Hauptprogramm. Quote
Guest hackbart Posted May 23, 2004 Posted May 23, 2004 wie gesagt, ich muss noch ziemlich viel fürs Diplom machen. So habe ich gestern das Paper als Anmeldung für einen Vortrag gestern fertiggestellt (fehlen nur noch die Formeln). Das ist übrigens verdammt schwer wenn man nur 6 Seiten Inhalt schreiben darf (ich hoffe die Formeln passen noch irgendwo rein). Für diejenigen die es interessiert: http://www.DVBViewer.com/privat/paper.pdf.. Also das OSD kann komplett umgestaltet werden (vor knapp einem Jahr hatte ich dazu einmal was gepostet): Heute werde ich noch ein bisschen mit dem Task Scheduler von Microsoft herumexperimentieren. Auf diese weise kann ein Wake Up realisiert, sowie der DVBViewer gestartet werden, wenn eine Aufnahme ansteht. Was ein OSD Demo angeht, so werde ich in ein paar Tagen ein Beispiel posten. Ich denke es gibt bestimmt ein paar DVBViewer Liebhaber die mit PNG's und Delphi umgehen können. Ich hab sogar vor geraumer Zeit ein Wetterplugin angefangen, es aber nie vollendet.. Apropos OSD, wie wäre es mit einem Skin Contest (OSD, Skin usw)? Die Sieger könnten sich dann u.a. in der Dankesliste im Hauptprogramm verewigt finden. Christian Quote
Hartwig Posted May 23, 2004 Posted May 23, 2004 ...ich korrigiere mal kurz den Link http://www.DVBViewer.com/privat/paper.pdf Quote
Guest hackbart Posted May 23, 2004 Posted May 23, 2004 Jupp, da war nen Punkt zuviel.. Übrigens die Task Scheduler Routine ist eingebaut. Auf diese Weise wird der DVBViewer auch gestartet wenn der Rechner im Schlummermodus ist Christian Quote
smacky Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 (edited) hast du schon mal was von LaTeX gehört (weg. biplomarbeit...). wann kommt den die neue version? screenshoots und mit features umsich werfen ist langweilig auf die dauer ;-) Edited May 24, 2004 by smacky Quote
Hartwig Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Ist doch egal, wann die neue Version kommt. Sobald sie da ist wartet man doch eh wieder auf die nächste Version und ist gespannt, was das Programm dann noch alles kann... Quote
Guest hackbart Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 eben, Tex wollte ich für die Diplomarbeit nicht nutzen. Bevor ich mich da eingewöhnt habe - sowas dauert ewig und außerdem sind es sowieso unter 100 Seiten, das geht auch mit Word Was die neue Version angeht, so ist noch einiges zu tun bis zum Release und da sprechen auch noch andere Leute ein Wörtchen mit (Griga, Oliver, Steffen usw). Wie gesagt es sind noch ein paar Punkte offen die unbedingt umgesetzt werden sollten bevor eine neue Version kommt. Mehr als 'nen Monat wird das aber nicht unbedingt dauern.. Christian Quote
smacky Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 (edited) kannst du bitte eine größere changelog-datei (wenn sie fertig ist) mit posten. \usepacket{bla} \usepacket{blabla} \usepacket{blablabla} \begin{document} \large \latex \end{document} ;-) Edited May 24, 2004 by smacky Quote
Guest Oliver Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Wahrscheinlich wird einfach der Text aus "status overview" kopiert. Bis dann Quote
Hartwig Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 (edited) Mit LaTeX ist wirklich nicht gerade einfach. Versucht habe ich es Anfangs auch mal und dann schnell wieder zugegeben. Dafür sieht das Ergebnis mit LaTeX aber echt genial aus! Edited May 24, 2004 by Hartwig Quote
smacky Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 @oliver: wie meinen Wahrscheinlich wird einfach der Text aus "status overview" kopiert.) ? gruß robert Quote
Guest Oliver Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 Na, den aus dem Abschnitt "is already realised...": http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...t=0entry27134 Bis dann, Oliver Quote
VorHans Posted June 7, 2004 Posted June 7, 2004 Also das OSD kann komplett umgestaltet werden (vor knapp einem Jahr hatte ich dazu einmal was gepostet): Hallo! Auch ich habe das Problem, dass die OSD-Programminfo auf dem Fernsehschirm kaum lesbar ist, weil Schriftgröße zu klein. Wie kann den nun das OSD-Erscheinungsbild so geändert werden, wie auf dem Bild oben?? Grüße Hans Vorreiter Quote
Guest hackbart Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 das ist nur ein altes Plugin dessen Source ich verloren habe. Etwas neues ist aber in Arbeit Was die Setup Einstellungen angeht, probiere doch mal: [OSD] AspectX=1.0 AspectY=1.0 TeletextPosX=20 TeletextPosY=20 ChannelPosX=10 ChannelPosY=8 RecTipX=10 RecTipY=10 GaugePosX=10 GaugePosY=8 Christian Quote
smacky Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 @christian könntest du diese werte nicht gleich mit in die setup.ini schreiben lassen? dann gibts die fragerei nach den werten nicht mehr. wer sie ändern will, tuts eben. gruß robert Quote
Guest hackbart Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 ja kein Thema.. Kommt in der nächsten Version Christian Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.