LonelyPixel Posted May 2, 2010 Posted May 2, 2010 Hallo, ich habe jetzt rausgefunden, dass man in der Datei windowdef.xml auch eigene Menübefehle einfügen kann. Da hätte ich einen zur Breitbild-Umschaltung bei Letterbox-Sendungen eingefügt. Wenn ich den mit der Skriptfunktion Zoomtoggle verbinde, schaltet er auch brav alle Presets durch. Leider brauche ich aber nur 2 und nicht 4 Presets. Leider ist da immer noch der hässliche Bug drin: Wenn ich den 3. Preset wieder auf Null einstelle, denkt DVBViewer, das wäre der Defaultwert und stellt ihn nach einem Neustart auf irgendwas anderes zurück. Meine Einstellung wird also großzügig ignoriert. Einen Wert knapp neben der Null finde ich genauso schlecht. Nun hätte ich gedacht, dass ich per Skript irgendwie gezielt zwischen Zoompreset #0 und #1 umschalten könnte. Dafür müsste ich wohl eine Skriptfunktion irgendwo schreiben. In welche Datei kommt die dann? Und kann ich da globale Variablen speichern, um den letzten Zustand zu speichern? Oder besser: Gibt es eine Möglichkeit, per VBSkript den aktuell ausgewählten Zoompreset zu ermitteln? Quote
LonelyPixel Posted June 1, 2010 Author Posted June 1, 2010 Hat meine Frage keiner gesehen, hat bloß niemand Lust zu antworten, oder kann ich davon ausgehen, dass das nicht möglich ist? Quote
Lars_MQ Posted June 1, 2010 Posted June 1, 2010 Das ist nicht möglich. Es gibt nur ein toggeln. Quote
LonelyPixel Posted June 1, 2010 Author Posted June 1, 2010 Ok, danke. Ist es also auch nicht möglich, eigene VBScript-Funktionen dort zu verwenden? Wenn auch das nicht geht, wäre es dann wenigstens denkbar, dass die Zoom-Presets genau so gespeichert und verwendet werden, wie sie vom Anwender eingestellt wurden, und nicht (bei Einstellung auf 0) auf irgendwas anderes geändert werden? Wenn das ginge, wäre ich auch schon sehr glücklich. :-) Quote
nuts Posted June 4, 2010 Posted June 4, 2010 (edited) Soweit ich dich verstanden habe ist das doch möglich. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Bildlage_und_Gr%C3%B6%C3%9Fe hilft dir das? Edited June 4, 2010 by nuts Quote
LonelyPixel Posted June 4, 2010 Author Posted June 4, 2010 Die Seite ist mir bekannt, sie beschreibt aber nicht den vorhandenen Fehler, dass man keinen der Regler auf Nullstellung setzen kann. Das wird nämlich nicht gespeichert sondern auf den jeweiligen Vorgabewert zurückgesetzt. Scheinbar setzt DVBViewer intern die Benutzereinstellung "0" mit "keine Angabe" gleich und ändert es dann auf das, was man nach erstmaliger Installation zu sehen bekommt. Sonst könnte ich ja einfach die 4 Presets mit "normal", "letterbox", "normal" und "letterbox" belegen. Dass man nicht zwischen 0 und 1 sondern durch alle 4 Presets "toggelt" merkt der Benutzer dann ja nicht. Wie gesagt, wenn es korrekt funktionieren würde. So hat man leider noch die Presets 2 und 3, die mit irgendeinem Müll belegt sind. Quote
Tjod Posted June 4, 2010 Posted June 4, 2010 Das kann ich mit der aktuelle Beta nicht reproduzieren. Quote
LonelyPixel Posted June 4, 2010 Author Posted June 4, 2010 Ich schon (mit Beta .150). Der Fehler ist auf jeden Fall immer noch drin. Quote
Tjod Posted June 4, 2010 Posted June 4, 2010 OK nach dem zweiten Neustart ist es bei mir auch so. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.