Jump to content

SF EPG Daten verschwinden hin und wieder


Recommended Posts

Posted (edited)

Mit den meisten Sendern habe ich kein Problem, so ist mir das bei ARD oder ZDF zum Beispiel noch nie aufgefallen.

 

Es betrifft aber zum Beispiel die Schweizer Sender (SF 1, SF 2, SFi, .. alle auf Hotbird) oder Eurosport.

 

Nach einer gewissen Zeit sind die EPG-Daten dieser Sender für ca 1 Woche geladen. Alles gut. Dann habe ich zum Beispiel gerade vorher mit DVBViewer (Beta 120) den Sender SF2 angeschaut und bei SF2 (und SF1 und SFi ..) sind nun im RecordingServer die EPG-Daten von jetzt bis Mittwoch morgen grösstenteils weg. Die Daten der 2 Wochenhälfte sind noch vollständig da, soweit ich das sehen kann.

 

Da es auch mit der nicht-beta version von DVBViewer passiert, poste ich das mal hier.

Es geht dann sehr lange, bis die EPG-Daten der SF-Sender wieder da sind, wahrscheinlich auch weil, ich die nur auf meiner 3. Karte (mit SF-Smartcard) empfangen kann.

 

Ergänzung: Im DVBViewer sehe ich die entsprechenden EPG-Daten, nur im Web des RecServers oder auf dem Iphone ist nichts mehr da.

 

Ich lade noch das support-zip hoch.

 

Besten Dank

 

Bruno

support.zip

Edited by noe99
Posted

Habe nun noch etwas weiter getestet.

 

Ich schaue nun nicht mehr via DVBViewer am PC, sondern benütze VLC (gestartet via WebInterface vom Recording Service).

 

Wenn ich auf den SF-Sendern kein EPG habe und dann auf z.B. SF1 schaue, dann habe ich nachher einen Eintrag von 5 Minuten Dauer im EPG und zwar soweit ich bis jetzt feststellen konnte immer ein ganz kleiner Eintrag mit dem Titel "SF - Ihr Programm". Das ist jetzt sowohl auf SF1 und SF2 passiert.

 

Gibt es hier andere User, die schweizer Fernsehen via Satellit und Recording-Server schauen? Klappt es dann mit dem EPG?

 

Besten Dank

 

Bruno

Posted

Das hängt wohl damit zusammen dass das Schweizer Fernsehen eine Event ID nicht fest einer Sendung zuordnet. Sondern das hin und wieder einfach wechselt.

 

Eventuell hilft es wenn du für die Sender das SiehFern EPG verwendest. Also das DVB EPG für die Sender deaktivierst und in den Service Optionen > EPG das das SiehFern EPG Update mit anwählst.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#EPG

Posted (edited)

Hoi Tjod

 

Danke für die schnelle Antwort. Ich schaue das mal an, wegen dem Siehfern.

 

Aber noch zum EPG des SF:

 

Vor DVBViewer habe ich lange Mediaportal verwendet. Wegen der iphone-unterstüzung und dem upnp-support bin ich nun bei DVBViewer gelandet.

Wie gesagt ist meiner Meinung nach DVBViewer und der Recording-Server momentan besser geeignet für meine Bedürfnisse, aber betreffend EPG und schweizer Fernsehen kämpfe ich jetzt zum 1. Mal mit Problemen. Das ging mit Mediaportal problemlos und der DVBViewer (ohne RecordingServer) scheint ja da auch kein Problem zu haben.

 

Für mich sieht es irgendwie danach aus, als ob da vom Recording-Server 2 Tage EPG gelöscht werden (beim schauen?) und dann durch (fast) nichts ersetzt werden.

Ist denn bei Eurosport das gleiche Problem wie bei SF?

 

Wie gesagt, kurzfristig kann ich schon ohne EPG und allenfalls mit dem Siehfern leben, aber generell glaube ich schon, dass auch das SF irgendwie Norm-konformes EPG sendet, sonst würden ja diverse DVB-S Boxen und Programme die Daten auch immer wieder verlieren.

 

Falls ich was helfen kann, um die SF-Daten genauer zu analysieren, wäre ich gerne bereit, da ich nicht annehme, dass der Hotbird sehr verbreitet ist.

 

Danke nochmals für den Support

 

Bruno

Edited by noe99
Posted

Oh das problem is alt bekannt und schuld von SF. Der Viewer wird genauso reagieren. Wir haben das intern lang und breit diskutiert und es gibt keine lösung, die den specs entspricht.

Posted

Griga hat sich mit dem SF EPG Problem ende letzten Jahres schon mal intensiv auseinander gesetzt. Das lässt sich wohl nicht einfach lösen ohne das es bei Sendern die die Event-ID nicht wild durch wechseln dadurch zu Nachteilen kommt.

 

Wenn ich richtig liege sendet der "normale" Eurosport Sender kein EPG mit. Da hilft entweder SiehFern EPG oder das um kopieren des EPGs von eurosport hd.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=38502

Posted
aber generell glaube ich schon, dass auch das SF irgendwie Norm-konformes EPG sendet, sonst würden ja diverse DVB-S Boxen und Programme die Daten auch immer wieder verlieren.

Leider nicht konform. Die Norm sagt:

event_id: This 16-bit field contains the identification number of the described event (uniquely allocated within a service definition).

 

Die hier geforderte Eindeutigkeit ist bei den Schweizern nicht gegeben. Das Problem wird im DVBViewer offensichtlich, weil er empfangenen EPG-Daten längerfristig speichert. Stelle es dir als eine Art Datenbank vor, deren Einträge u.a. durch die Event ID indiziert werden. Leider würfeln die Schweizer bei einem EPG-Update die Event IDs komplett durcheinander, d.h. ein und die gleiche Sendung hat plötzlich eine andere, und ihre vorherige ID erbt eine weitere Sendung... das ist für eine Speicherung über den Moment hinaus Gift.

 

Du kannst Optionen -> EPG -> EPG-Daten speichern deaktivieren. Dann wird das Problem nur noch auftreten, wenn die Schweizer den EPG aktualisieren, während du einen der Sender im DVBViewer eingeschaltet hast. Aber die Folgen dieser Einstellung werden dir wahrscheinlich nicht gefallen. :bye:

 

Falls ich was helfen kann, um die SF-Daten genauer zu analysieren, wäre ich gerne bereit, da ich nicht annehme, dass der Hotbird sehr verbreitet ist.

Wir haben das bereits analysiert (durch Vergleich der EPG-Daten von zwei aufeinanderfolgenden Tagen). Bislang haben wir keinen Weg gefunden, diese Eigenwilligkeit mit der DVBViewer-EPG-Verwaltung auf einen Nenner zu bringen.

Posted

ouups, ich dachte, ich melde mal ein kleines Problem, zu dem es sicher eine ganz einfache Lösung gibt. Ich hätte noch ein weiteres, aber jetzt getraue ich mich nicht mehr :bye:

 

Wie gesagt, bei Mediaportal ist mir da nie etwas spezielles aufgefallen betreffend SF und die haben ja auch eine DB über das EPG und verwenden das im TVServer um Aufnahmen zu starten. Aber ich kann natürlich nicht ausschliessen, dass da was falsch ist in den EPG-Daten.

 

Ich schaue das mit dem siehfern an, befürchte aber schon, dass das allenfalls weniger aktuell ist, als die EPG-Daten vom Provider selber.

 

Hoffentlich gibt es irgendwann eine Lösung.

 

Danke für die schnellen Antworten

 

Bruno

Posted

Ich habe gerade eine Mail an sf (at) sf.tv geschrieben und das Problem geschildert. Vielleicht tut sich ja was. Vor ein paar Jahren, als ich etwas am SF Teletext auszusetzen hatte, war die Reaktion freundlich, und es wurde behoben.

Posted

Hoi Griga

 

Hatte ich auch gemacht (auf broadcast.ch)...

Posted

Unterdessen habe ich schon Antwort erhalten vom Kundencenter SRG:

 

__

Ihre Beobachtung ist leider richtig, wir senden die Event_ID nicht ganz normkonform aus.

 

 

 

Erklärung:

 

Die Norm fordert, dass die Event_ID eindeutig ist, was unsere SI-Anlage auch macht. Die derzeitige Anlage ordnet jedoch nach einem Update des Schedule jedem Event eine neue (zu diesem Zeitpunkt eindeutige) Event_ID zu. Der gleiche Event kann jedoch nach einem Update des Schedule eine neue Event_ID haben, welche nicht mehr gleich ist wie z.B. am Tag davor. D.h. wenn die Events in einer Datenbank gespeichert werden und nach der Event_ID indiziert sind, kann der EPG plötzlich leer sein (beschriebenes Problem).

 

 

 

Erklärungen zur Norm fordern, dass der Event ab dem ersten Erscheinen im Schedule (auch nach einem Update) bis zum Entfernen aus dem Schedule die gleiche Event_ID behält. Dies wird von unserer derzeitigen SI-Anlage nicht richtig umgesetzt.

 

 

 

DVB-S Recorder haben mit diesem Verhalten ebenfalls Probleme, wenn die Aufnahmesteuerung von der Event_ID abgeleitet wird. Die meisten DVB-S Recorder setzen jedoch zeitgesteuerte Aufnahmemethoden ein.

 

 

 

Fazit:

 

Unsere derzeitige SI-Anlage ändert der Event-ID für einen Event bei jedem Update. Die Änderung dieses Verhaltens ist mit der derzeitigen Anlage schnell nicht machbar. Eine neue SI-Anlage ist aber bereits in der Realisation. Mit dieser Anlage können wir ein korrektes Verhalten ab spätestens 1. September 2010 garantieren.

 

__

 

Besten Dank an das Kundencenter SRG und ich hoffe, es ist ok, wenn ich das hier poste.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als bis dann das SiehFern genauer anzuschauen und den September abzuwarten.

 

PS: Allenfalls kann ein Mod den Titel anpassen, da es nun ja doch sehr spezifisch SF wurde.

 

Besten Dank

 

Bruno

×
×
  • Create New...