rumsuchender Posted May 3, 2010 Posted May 3, 2010 Guten Abend allerseits, ich möchte aus meinen PC als Videorekorder nutzen. Auf der Suche nach eine Karte hab ich gelesen: Die Software dabei ist meist weniger toll - lieber DVBViewer nehmen. Und jetzt bin ich hier :-) Nur zu den Fragen: Was ist besser - interne oder externe Karte? Was wäre eine Empfehlung (ich brauche DVB-C)? Kann man mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen? Brauche ich dann eine besondere (mehrere) Karten? Wäre schön wenn mir jemand Starthilfe geben könnte Danke und Gruß, Martin. Quote
desweil Posted May 3, 2010 Posted May 3, 2010 Intern ist meist "besser" als extern. Der einzige Sinn von extern ist normalerweise, dass man das Gerät mitnehmen kann und an versch. PCs nutzen. Wenn man das nicht will und die entsprechenden Steckplätze hat, würde ich intern nehmen. FÜr DVB-C kann ich die KNC-ONE TV Station DVB-C empfehlen. Pro TV Karte(Tuner) kann man nur einen Sender aufnehmen. Ausnahme sind die Sender, die auf dem selben Transponder liegen. Die gehen dann auch noch Parallel. Wenn aber, wie bei DVB-C meistens, eine Grundverschlüsselung da ist, gilt das nur für unverschlüsselte(Öffentlich-rechtliche) Sender. Willst du auch verschlüsselte Sender gucken brauchst du auch noch ein CI Modul und ein sogenannten CAM wo die Smartcard reinkommt. Das CAM muss zur verwendetetn Smartcard passen. Pro CAM/CI/TV Karte kann man dann EINEN verschlüsselten Sender sehen. Will man 2 braucht man alles doppelt(auch 2 Smartcards). Es gibt experimentel schon CI Module, die für mehrere TV-Karten auf einmal gehen, erstmal aber nur für DVB-S und noch in Testphase. Bei DVB-S ist das aber eh nicht so spannend da hier keine Grundverschlüsselung ist. Quote
rumsuchender Posted May 4, 2010 Author Posted May 4, 2010 Hallo desweil, Danke für Deine Antwort. Intern passt auch besser zu meinem "Bauchgefühl". Hab mir die Karte grade angesehen und da ist mir aufgefallen, dass keine Fernbedienung dabei ist. Kennst Du eine Karte die mit Fernbedienung ist? Der PC steht im Keller wo auch ein Heimtrainer ist. Wäre sympathisch wenn man nicht zum Werbung überspringen vom Gerät zum PC gehen muss. Kein Drama, aber anders ist´s einfacher Verstanden hab ich das mit den CI-Modulen, für z.B. Premiere. Brauche ich bis jetzt nicht, bei der KNC-ONE wäre es nachrüstbar. Zwei Fragen hätte ich noch zu DVBViewer: Gibt es für die Ein-Klick-Ausnahme aus EPG eine Serien- bzw. Wiederholfunktion, also dass die Aufnahme für alle dazugehörigen Folgen programmiert wird? In den Funktionen steht für HDTV dass "ein HDTV-fähiger MPEG2 Dekoder" notwendig ist - woher kriegt man den oder ist der bei Grafikkarten-Treibern dabei? Bin durch Radioaufnahme (Phonostar) auf den Geschmack gekommen: Aus der Programmzeitschrift aufnehmen, PC wird brav aufgeweckt, nimmt auf und geht wieder schlafen - auf´s gleiche beim Fernsehen freue ich mich noch mehr Kleine Hardware-Info: Will die Karte in einem Client (XP SP3, E5200 DualCore 2,5GHz) einbauen. Im Idealfall die Daten auf meinem Windows Home Server ablegen (AMD 64 300+). Freie Plätze im Client 2xPCI, 1xPCIexpress, im WHS 5xPCI. Grüße aus Oberbayern, Martin. Quote
Tjod Posted May 4, 2010 Posted May 4, 2010 Verstanden hab ich das mit den CI-Modulen, für z.B. Premiere. Brauche ich bis jetzt nicht, bei der KNC-ONE wäre es nachrüstbar.Bei den meisten Kabelanbietern sind auch ddie Privaten wie RTL oder Pro7 verschlüsselt. Gibt es für die Ein-Klick-Ausnahme aus EPG eine Serien- bzw. Wiederholfunktion, also dass die Aufnahme für alle dazugehörigen Folgen programmiert wird?Nein, aber du kannst Aufnahmen anlegen die an bestimmten Wochentagen immer zur gleichen Zeit wieder aufgenommen werden In den Funktionen steht für HDTV dass "ein HDTV-fähiger MPEG2 Dekoder" notwendig ist - woher kriegt man den oder ist der bei Grafikkarten-Treibern dabei?Bei Fast allen TV Karten ist ein passender Decoder dabei. Bin durch Radioaufnahme (Phonostar) auf den Geschmack gekommen: Aus der Programmzeitschrift aufnehmen, PC wird brav aufgeweckt, nimmt auf und geht wieder schlafen - auf´s gleiche beim Fernsehen freue ich mich noch mehr Dafür würde ich den Recording Service Empfehlen. http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service Quote
rumsuchender Posted May 4, 2010 Author Posted May 4, 2010 Hallo Tjod, Bei den meisten Kabelanbietern sind auch ddie Privaten wie RTL oder Pro7 verschlüsselt. Ich erinnere mich an ein Angebot von Kabel Deutschland einen HD-Receiver zu testen weil ich das Digital-Paket hätte. Verstehe ich das richtig: Ich nutze also ein Digitalpaket (2-4 Euro Aufpreis im Monat) analog an meinem Fernseher (mit dessen Tuner). Will ich das mit TV-Karte haben geht das nur analog, falls ich (weil besser) digital haben will brauche ich eine Karte? Fällt damit eine USB-Lösung ohnehin aus? Bräuchte der (Plasma)Fernseher dann auch eine Karte um ein besseres Bild zu kriegen (Steckplatz ist einer da. PCMCIA?)? Oder geht das nur mit einem Digitalreceiver? Ich sehe da hab ich noch einige Lücken... Gruß, Martin. Quote
Tjod Posted May 4, 2010 Posted May 4, 2010 Also analoges Fernsehen geht mit dem DVBViewer schon mal nicht. Beim Digitalen Kabelfernsehen (DVB-C) sind die öffentlich rechtlichen Sender (ARD,ZDF usw.) unverschlüsselt zu empfange. Das geht wahrscheinlich sogar ohne dass das Digitalpaket gebucht ist. Die Privaten Sender sind per DVB-C aber Billig Pay-TV mit Werbeunterbrechung. Eine Smartcard bekommst du im Normalfall für den Preis des Digitalpakets. Die Smardcard kann aber immer nur entweder im Receiver oder im PC stecken. Am PC brauchst du für Verschlüsselte Sender die Smartcard, eine DVB-C Karte mit CI (da gibt es auch USB Geräte) und ein CAM (das kommt in das CI und nimmt dann selber die Smartcard auf). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.