Jump to content

Leere Datei nach Aufnahme


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

da ich keine Idee mehr habe, was ich noch ausprobieren könnte und auch im Forum nicht fündig geworden bin, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.

 

Ich habe den DVBViewer 4.2.1.0 inkl. Recording Service 1.5.0.31 Beta auf meinem Fujitsu Siemens Scaleo mit Windows Home Server (basiert auf Windows Server 2003) laufen. Als Empfangshardware verwende ich einen Terratec Cinergy Hybrid T USB XS (Treiber: 5.09.0304.00a) für DVB-T und einen Terratec Cinergy HTC USB XS HD (Treiber: 5.09.1202.00) für DVB-C. Die Treiber sind eigentlich für Windows XP, funktionieren aber auch unter Windows Server 2003.

 

Auf meinem Notebook habe ich den DVBViewer auch installiert und greife über den Recording Service (Unicast) auf die beiden USB-Sticks zu. Das funktioniert soweit ganz gut, auch wenn der Senderwechsel meist um die 10 Sekunden dauert.

Über das Web-Interface programmiere ich die Timer-Aufnahmen und starte auch gelegentlich einen Stream für Live-TV, anstatt den DVBViewer zu benützen. Bei den Sendern, die über DVB-T empfangen werden funktioniert das auch.

 

Mein Problem ist, dass Aufnahmen oder Live-TV bei Sendern die über DVB-C empfangen werden nicht funktonieren. Aufnahmen produzieren nur eine leere Datei, Live-TV liefert weder Bild noch Ton.

 

Wenn ich dann im Web-Interface auf 'Status' gehe, um zu schauen wie das Empfangssignal ist, zeigt die Anzeige erstmal 0% an, um wenige Sekunden später auf 20% und anschliessend auf 100% zu gehen. Dann funktioniert auch Live-TV und die Aufnahme empfängt Daten. Danach kann ich die Status-Seite auch verlassen und alles funktioniert weiterhin wunderbar. Ich habe das schon so weit getrieben, dass ich bis zu 10 Minuten gewartet habe, ohne das etwas ging. Bin dann auf die Status-Seite gegangen und nach 10-20 Sekunden hatte ich Live-TV bzw. die Aufnahme empfing Daten.

 

Ich habe schon alles mögliche bei den Hardware-Einstellungen des USB-Sticks ausprobiert (Stream beim Tunen stoppen, Direktes Tunen, Reset nach Standby, Bei fehlendem Stream neu tunen nach (Sek.) mit Werten zwischen 0 und 75).

Bei den 'Aufnahme Optionen' hatte ich auch 'Neustart Aufnahme wenn keine Daten innerhalb 60s.' eingestellt, was mir dann das Verzeichnis mit vielen leeren Dateien zugemüllt hat.

 

Habt Ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte, damit die Aufnahmen funktionieren? Das Problem tritt auch mit dem Recording Service 1.6.0.0 Beta auf.

 

 

Gruß Bene

 

support.zip

Posted

Hallo Bene76,

 

ich habe exakt das gleiche Problem. Bei mir ist der Rechner allerdings ein Acer H340 Home Server mit Windows Server 2003, ich benutze allerdings genau die gleiche TV Karte.

 

Den "Trick" mit dem Klick auf den Status Button im Web Interface ist mir auch aufgefallen.

 

Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden und würde mich auch über Support hier im Forum freuen.

 

Teufel

Posted

Hallo Teufel,

 

durch die Abfrage des Signalpegels der Karte scheint sich diese erst genötigt zu fühlen den Sender richtig zu tunen.

 

Es müsste daher bei Aufnahmen regelmäßig der Signalpegel abgefragt werden, damit unser Problem gelöst wäre.

Da der DVBViewer auch den Signalpegel anzeigt/abfrägt hat man mit ihm über den Recording Service in Verbindung mit der von uns verwendeten Karte auch keine Empfangsprobleme.

 

 

Gruß Bene

Posted

Das bedeutet aber, daß es momentan dafür keine Lösung gibt, richtig?

 

An die Experten hier im Forum: Gibt es denn wenigstens einen Workaround? Ich hatte auch schonmal mit einem speziellen Timer gearbeitet, der kurz vor der eigentlichen Aufnahme den Sender einstellen soll - das hat aber keine Veränderung gebracht.

 

Sonst noch irgendwelche Ideen?

Posted

Bei mir dasselbe:

Terratec Cinergy HTC USB HS HD

Windows 7 Ultimate 64 - Terratec Treiber 5.9.1202.0

Mit drin: Satelco Easywatch PCI-Karte und TechnoTrend TT-Connect USB. Nach einem Neustart gehen auch alle 3 Geräte. Nur nach dem Standby hat die Terratec die beschriebenen Probleme.

DVBViewer 4.3.1.140 Beta

Recording Service 1.6.0.0 Beta

 

Falls jemand eine Idee hat oder ich was probieren soll: Gerne...

Umstellen auf XP-32 wäre möglich, da hatte ich aber Reboots bei Aufnahmen (war aber wahrscheinlich BIOS).

 

Peter

Posted

Hallo,

 

ich habe jetzt einen Workaround gefunden. Er ist nicht schön, aber scheint zu funktionieren. o:)

 

Ich habe auf meinem Homeserver Firefox installiert und die Statusseite des Recording Service als Startseite eingestellt. Tipp: Den Link zur Statusseite bekommt ihr unten in der Statusleiste des Browsers angezeigt, wenn ihr mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche geht.

Mit dem Skript-Tool AutoIt habe ich ein Skript als Exe-Datei erstellt das Firefox regelmäßig aufruft, eine Weile laufen lässt und wieder schließt.

Eine Verknüpfung auf das Skript habe ich in den Autostart-Ordner gelegt, damit beim Starten des Rechners das Skript gestartet wird.

 

Folgend der Skript-Code:

 

Sleep(120000)

While 1

Run("C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe")

Sleep(50000)

WinClose("Seiten-Ladefehler - Mozilla Firefox")

WinClose("Status - Mozilla Firefox")

Sleep(10000)

WEnd

 

Die 5. Zeile dient dazu Firefox-Fenster zu schliessen, bei denen die Statusseite nicht aufgerufen werden konnte. Das Skript ist bestimmt noch verbesserungsfähig, aber bei mir haben bis jetzt alle Aufnahmen über den DVB-C-Stick funktioniert und das ist das Wichtigste.

 

 

Gruß Bene

Posted

Hi Bene,

 

coole Idee - etwas unorthodox, aber wenn's klappt, umso besser ;-)

 

Hast du mal versucht, das Skript auch headless, also als Service laufen zu lassen? Oder hast du momentan immer eine Anmeldung laufen, in der die Autostart zieht und das Skript ausführt?

 

Danke für deine Hilfe und viele Grüße

Teufel

Posted

Hallo Teufel,

 

es als Service laufen zu lassen habe ich noch nicht versucht.

Da ich die letzte Zeit täglich per Remotedesktopverbindung auf dem Server war und dieser nach einer Aufnahme in den Ruhezustand geht funktioniert das auch. Was allerdings passiert, wenn der Server nach einem Update einen Neustart hinlegt weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wird das Skript dann erst wieder ausgeführt, wenn ich mich per Remotedesktopverbindung anmelde.

 

Was müsste man machen um das Skript als Service laufen zu lassen, so dass es auch ohne Anmeldung startet? Ich kann zwar etwas programmieren, komme aber aus der Embedded Welt. Bezüglich Windows Programmierung bin ich interessierter Laie. o:)

 

Hab bei einer Suche im INet die folgenden Forumsdiskussionen gefunden:

http://www.autoitscript.com/forum/index.php?showtopic=80201

http://www.autoit.de/index.php?page=Thread&threadID=5784

So richtig verstanden habe ich aber nicht was die da machen.

 

Funktioniert es überhaupt Firefox ohne Anmeldung laufen zu lassen?

 

 

Gruß Bene

Posted

Hi Bene,

 

tip top. Es hat geklappt die aus dem Skript erstellte EXE Datei als Service laufen zu lassen. Ich habe das mit dem "Any Service Installer" gemacht, geht eigentlich kinderleicht.

 

Man sieht auch schön im Taskmanager (wenn man per RDP angemeldet ist) daß das Skript Firefox startet und nach der eingestellten Zeit wieder beendet wird. Bis jetzt haben auch bei mir alle Aufnahmen funktioniert.

 

Wie schon gesagt, dieser Workaround ist zwar irgendwie seltsam, funktioniert aber absolut zuverlässig und belastet wohl auch den Server praktisch gar nicht.

 

Danke nochmal für deine Kreativität und viele Grüße

Teufel

Posted

Hallo Teufel,

 

hab's bei mir auch als Dienst zum Laufen gebracht. Habe es auch mit dem "Any Service Installer" gemacht.

 

Hoffen wir, dass es irgendwann eine offizielle Lösung für unser Problem gibt, denn so ganz vertraue ich dem Workaround noch nicht.

 

 

Gruß Bene

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

so zur weiteren Info:

Ich habe dann mal die Cinergy HTC wieder angesteckt (XP) und den Firefox als verkleinertes Fenster im Hintergrund. Soweit hat das funktioniert. Mein Problem waren dann aber jede Menge Aussetzer bei der Aufnahme. Eine Technotrend USB am gleichen Antennenanschluß hat keine Aussetzer.

 

Nun habe ich die Cinergy HTC USB an einen anderen Rechner als einzige DVB-C Karte im DVBViewer eingestellt (Rechner ohne Recoding Service).

Nun der Gag: hier klappt bei einigen Sendern das Umschalten nur wenn die Statuszeile eingeschaltet ist. Ohne Statuszeile wird zwar auf den Sender umgeschaltet aber kein Bild und Ton. Sobald die Statuszeile nun eingeschaltet wird kommt sofort Bild und Ton. Bei anderen Sendern hatte ich den Eindruck dass es auf Anhieb auch ohne Statuszeile geht.

 

 

Etwas unglücklich mit der Cinergy HTC,

Peter

×
×
  • Create New...