Jump to content

Recording Service und Vorschlag zur Behebung eines Standby Problems


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Zusammen,

 

ich habe lange Zeit die FloppyDTv genutzt und war mehr als zufrieden. In Kombination mit dem Recording Service und Dem Viewer auf einem Rechner...einfach perfekt. Aufnahme....danach Standby. Aufwecken. Alles lief super.

 

Leider gibt es diese Karten nicht mehr, dafür sind momentan die Doppeltunerkarten von Mystique, DD oder Mediapointer aktuell. Gute Geräte allerdings habe ich bei der Mediapointer (Mystique und DD habe ich leider nicht testen können) ein ziemlich unangenehmes Problem. Anscheinend blockt der Treiber der Karte im Betrieb den Standby Modus. Solange ich den Recording Service und Viewer auf unterschiedlichen Rechnern getrennt habe kein Problem, aber sobald es auf einen Rechner geht passiert folgendes.

 

- Der Rechner fährt hoch für eine Aufnahme und startet dabei den Viewer mit (bräuchte man zwar nicht aber muss ja passieren den der Rechner kann ja nicht unterschieden ob er vom Rec Service oder manuell aufgeweckt wird

- Die Aufnahme passiert ohne Probleme

- Der Standby wird ausgelöst und fährt den Rechner mit laufendem Viewer in den Standby

- Karte bze. Treiber sagt nööö darfste nicht und schon ist es passiert. Der Rechner fährt in den S1 Modus statt in den S3 und blockiert nach dem Aufwecken sämtliche Funktionen

 

Im Prinzip müsste man nur eine winizig kleine Abfrage rein setzen.

 

Viewer existierst du (oder COM Server) falls ja beende dich bitte vor dem Standby. (z.B. über das Kommando: 12326 aus der Action.ini)

 

Ich hoffe ich stelle mir das nicht zu einfach vor aber falls dies möglich wäre dann wäre das zumindest für mein System eine Lösung.

 

Schonmal Danke und Grüße

 

Alex

Edited by alex.ba
Posted

Ich versuche grade dahinter zu kommen, was eine im service laufende karte mit dem viewer zu tun haben könnte... ;)

Posted (edited)

Hi,

 

ich häng mich hier mal mit dran. Benutze seit längerem den DVBViewer und den RS, als Standalone HTPC, also beides auf einem System.

 

Weiß auch, daß dieses Thema schon öfter "durchgekaut" wurde, einige lösen das ganze mit dem Standby usw über Eventghost, Scripts oder ähnlichem.

Kann mich ebenfalls erinnern, daß diese "Funktion" schonmal im RS war, glaub bis zur Version 1.5.0.25. Danach wurde das geändert.

 

Wenn ich aus dem normalen Betrieb, also TV, in den Standby wechsle, dann rufe ich ein Script auf, welches den DVBViewer schließt und den PC in den Standby fährt, das funktioniert zu 99,9%. Ebenfalls wird überprüft, ob eine Aufnahme läuft (über die URL http://127.0.0.1:8080/api/status.html), dann wird nicht in Standby gefahren im Falle einer Aufnahme.

 

Zum Test, da ich eben das Problem mit dem Standby nach einer RS Aufnahme habe, wollte ich den PC mit laufendem DVBViewer in den Standby versetzen, was aber nicht funktioniert, da noch ein Client am RS hängt, der PC fährt in den AwayMode anstatt in den Standby.

Macht auch Sinn bei getrennten Systemen, also RS auf einem eigenen "Server" und DVBViewer als Client.

 

Stoppe ich vor dem manuellen Standby den Graph, dann seh ich im tuner Log oder auch im Eventlog, das der Tuner folgendes macht:

 

Stop

Release

Delete Filter

 

und das System fährt in den Standby, mit geöffnetem DVBViewer, klar, mit geschlossenem Graph.

 

Stoppe ich den Graph nicht, und guck in das Eventlog, sehe ich folgendes in der folgenden Reihenfolge (nachdem ich versuche, daß System manuell in Standby zu versetzen)

 

System wechselt in den Abwesenheitsmodus

 

und dann kommen erst die Tuner

Stop

Release

Delete Filter

 

So, und nun steht mein System im AwayMode oder in dem Zustand, den alex.ba so beschreibt "blockiert nach dem Aufwecken sämtliche Funktionen".

Es hilft nur noch ein Reset des Systems und das System wird aus dem HybernateFile gestartet.

 

In meinem System arbeitet eine von Alex.Ba beschriebenen Karten, eine MediaPointer S2, neueste Treiber sind installiert.

OS ist Win 7 32bit Home Premium, neu installiert, alle Updates von MS, ebenso aktuellstes DirectX Update.

Mainboard ist ein Zotac Geforce9300. Treiber Nvidia ebenfalls die Aktuellsten.

RecordingService V1.6.0.0

DVBViewer 4.3.1.140 beta

 

Bei vielen funktioniert das anscheinend, daß sie in den Standby fahren können mit laufendem DVBViewer, das hat bei mir aber nie mehr funktioniert seit den Versionen >1.5.0.25

 

Mag sein, daß es an den Treiber liegt von DD, MediaPointer und der gleichen Karten, eine Anfrage habe ich gestern auch schon diesbezüglich an MediaPointer gesendet.

Aber es wäre SEHR hilfreich, wenn es eine "Option" geben würde, daß geprüft wird, ob der LOKALE Viewer noch läuft und diesen vor dem Standby beendet wird.

 

Ich würde dies als weiteres "Feature" mehr als nur begrüßen und ich denke, damit bin ich nicht alleine.

Muß aber trotzdem sagen, wie viele andere auch, wenn es um TV am PC geht, kommt man nicht am DVBViewer vorbei. Das bisher geleistete ist schon Spitzenarbeit!

 

DANKE.

Edited by wello
Posted (edited)
- Der Rechner fährt hoch für eine Aufnahme und startet dabei den Viewer mit (bräuchte man zwar nicht aber muss ja passieren den der Rechner kann ja nicht unterschieden ob er vom Rec Service oder manuell aufgeweckt wird

- Die Aufnahme passiert ohne Probleme

- Der Standby wird ausgelöst und fährt den Rechner mit laufendem Viewer in den Standby

- Karte bze. Treiber sagt nööö darfste nicht und schon ist es passiert. Der Rechner fährt in den S1 Modus statt in den S3 und blockiert nach dem Aufwecken sämtliche Funktionen

Wieso läuft der DVBV überhaupt?

Der RS sollte den PC aus dem Standby holen, die Aufnahme machen und anschließend wieder den Standby auslösen.

 

edit \ Die TV Karten stehen auch wirklich auf "Nicht benutzen" im DVBV?

Edited by nuts
Posted

Hallo nochmals,

 

danke für eure Antworten:

 

@Lars: Es geht rein um den Fall das Service und Viewer auf einem Gerät laufen. Sobald eine Aufnahme läuft benutzt der Service eine Karte. Dass der Viewer zusätzlich offen ist und dem ganzen in die Quere kommt lässt sich leider nicht vermeiden. Denn der Rechner startet nach dem Standby automatisch immer den Viewer (über den Taskscheduler). Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit dass zu vermeiden? Ich wüsste nicht wie, denn ob ich den Rechner manuell (per Fernbedieung oder direkt am Gerät) aus dem Standby hole oder ob ihn der Rec. Service aus dem Standby holt kann ich leider nicht unterschieden:

 

 

@Nuts

Wieso läuft der DVBV überhaupt?

Der RS sollte den PC aus dem Standby holen, die Aufnahme machen und anschließend wieder den Standby auslösen.

Genau die gleiche Antwort wie an Lars. Ich kann nicht unterschieden ob der PC automatisch oder manuell aus dem STandby geolht wurde. In beiden Fällen startet sich der Viewer automatisch. Natürlich kann ich den Viewer nicht per Skript starten lassen... dann müsste man den Viewer manuell (z.B. auf einem Knopf der Fernbedienung) zusätzlich starten. Alles technisch kein Problem aber da geht wohl meine Familie an die Decke: Wenn das GErät angeschaltet wird muss eijn Bild zu sehen sein und nicht noch zusätzlich irgendetwas gestartet werden....

 

 

@Wello

Mag sein, daß es an den Treiber liegt von DD, MediaPointer und der gleichen Karten, eine Anfrage habe ich gestern auch schon diesbezüglich an MediaPointer gesendet.

Aber es wäre SEHR hilfreich, wenn es eine "Option" geben würde, daß geprüft wird, ob der LOKALE Viewer noch läuft und diesen vor dem Standby beendet wird.

 

Ich denke nicht dass der Viewer oder Rec Service Blödsinn macht, ich sehe dass auch so dass es Treiber sind. Natürlich ist es nicht Sinn und Zweck der Sache dass die Hersteller des DVBViewers Fehler der anderer Hersteller ausbügeln müssen. Ich denke mir halt. Es gibt so viele unterschiedliche Hardware und wenn man mit einem kleinen Trick irgendwie eine Verbesserung erzielen könnte wäre das eine Tolle Sache. Hab auch mal an Mediapointer geschrieben und hoffe auf ANtwort.....ob diese komt: Keine ANhnung

 

Danke nochmals und Grüße

 

Alex

Posted

@Alex.ba

Da mich das Thema sehr interresiert, habe ich das mal versucht durchzuspielen. Hab hier auch ein Standalone, d.h. Rec-Service und DVBV auf dem gleichen Rechner als HTPC per HDMI am TV.

 

Dann hab ich bei laufendem DVBV über das WEB-Interface vom REC-Service (Aufgaben) einen Standby ausgelöst. Passiert ist vollgendes, Es kam die gewohnte OSD-Meldung dann fur der REchner in den Standby (S3).

 

Nach aufwecken wurde ich allerdings wirklich positiv überrascht da nach kurzer Zeit auch Bild und Ton wieder da waren.

 

Ich fürchte also das es bei dir eher ein Treiber oder Windows Problem ist.

 

P.S: da ich den DVBV für aufnahmen nicht brauche, habe ichs so eingerichtet das er bei Standby zuerst beendet wird. Zum TV schaun starte ich iihn dann neu (bei Eventghost reicht ein Druck auf ne beliebige Taste).

Posted

Also so weit ich weiß versucht derzeit sowohl der DVBViewer wenn er an ist und die wiedergebe läuft als auch der Recording Service wenn irgend ein Client Daten empfängt das herunterfahren zu verhindern, sofern möglich.

Posted

Hallo Nochmal,

 

Nach aufwecken wurde ich allerdings wirklich positiv überrascht da nach kurzer Zeit auch Bild und Ton wieder da waren.

 

Ich fürchte also das es bei dir eher ein Treiber oder Windows Problem ist.

 

Jup wie gesagt ist meiner Meinung nach ein Treiber Problem und keinesfalls ein Problem des REc Service und Viewers. Wie gesagt mit den Floppies früher ging gsd sbolut ohne Probleme.

 

Also so weit ich weiß versucht derzeit sowohl der DVBViewer wenn er an ist und die wiedergebe läuft als auch der Recording Service wenn irgend ein Client Daten empfängt das herunterfahren zu verhindern, sofern möglich.

 

Hmm das ist interessant. Der Recording Service fährt den Rechner ja selber runter der wird es nicht blockieren. Unter XP könnte ich mir vorstellen der der Viewer den Standby aufhalten kann unter 7 wahrscheinlich eher weniger. Denke aber nicht dass das ein Problem ist. Da wird wohl eher der Treiber der TV Karte dazwischen sein

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted (edited)

Nee also der RS sieht den verbundenen DVBV als Client an und der programmierte Standby nach der Aufnahme wird dann gar nicht ausgeführt oder verhindert.

Das muss ja so sein, da sonst die Clients abgewürgt würden.

 

Wie kommt der PC denn dann überhaupt in den S1? Eigentlich müsste der doch mit Live-Wiedergabe einfach weiterlaufen?

Edited by nuts
Posted

Hallo,

 

hmm ok. Da hast du wahrscheinlich recht. Natürlich darf der den Client nicht einfach abwürgen. Ich denke der Schmeißt eine Meldung an den Viewer...."Ich fahr jetzt in den Standby....willst du dass?" Und wenn man 30sek lang nicht bestätigt dann fährt dieser runter. Oder irre ich mich da?

 

Das er den in den S1 fährt ist für mich dann eher eine Treibersache denn sonst sürfte das ja mit keiner einzigen TK Karte klappen aber das wiederrum kann ich selber nicht bestätigen denn z.B. mit den Floppies geht es. Der Treiber verhindert dann den S3 und ich vermute dass Windows nachdem es nicht in den S3 kann denn S1 als Alternative wählt.

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hm musste mal versuchen, ich denke es eher nicht, denn die Meldung müsste jeder Client bekommen und auch nach jeder Aufnahme (mit Standby Aktion).

Ich vermute der RS verhindert den S3 aufgrund des Clients nur was danach passiert ist für mich jetzt schwer nachzuvollziehen.

Posted (edited)

Hallo,

 

kein Problem gerade probiert bei einer getrennten Server-Client Installation.

 

1)

Aufnahme programmiert auf dem Srever mit Aktion Standby

Client parallel angeschaltet und mit dem Rec Service verbunden (ARD lief)

Aufnahmestopp ereicht und tatsächlich ploppt ein Fenster auf (sogra mit Namen des Servers). "ServerXY möchte in den Standby fahren... Um dies zu verhindern bitte bestätigen"

 

2)

Genau dasselbe nochmal aber diesmal 2 Clients verbunden: Und tatsächlich bei jedem Der Clients taucht das Fenster auf. Wobei es beim Wegklicken nur auf einem CVlient verschwindet, auf dem anderen dann nach 30sek automatisch (natürlich ohne einen Standby auszulösen)

 

Somit kann sichergestellt werden dass auch in den Standby gefahren werden darf.... und nun noch abprüfen ob Lokal ein Viewer läuft...wenn ja dann diesen Schließen (Muss ja nicht per Default sein aber zumindest dass man es einstellen kann). Das würde das Problem lösen :-)

 

 

Grüße

 

Alex

Edited by alex.ba
Posted (edited)

Am lokalen Client kommt die Meldung dann auch und bei nicht bestätigen der Meldung geht der PC anstatt dem erwarteten S3 in den S1?

 

Auf jeden Fall komisch, der lokale Client sollte doch die TV-Karte gar nicht beeinflussen.

Edited by nuts
Posted

@alex.ba

Schalte doch im BIOS S1 mal ab, sprich nicht S1&S3 sondern S3 einstellen. Was passiert dann?

Posted

Servus,

 

danke für die Antworten. Ja am Lokalen Client kommt die Meldung natürlich auch. Das Problem ist wie gesagt NICHT Der Viewer oder REc Service. Einzig und allein der Treiber verhindert den S3.

 

Nochmal zur Bestätigung. Der Service und auch der Viewer tun alles richtig. Leider ist der Treiber der Mediapointer das Problem. Diese lässt sobald ein TV Signal läuft keinen Standby zu. Nun versucht der Rec Service nach Aufnahme das System in den Standby zu schicken aber da der Viewer läuft (und damit ein TV Signal) kommt dieser in die Quere und es kommt zu einem Standby Problem (Das sich darin äußert dass der REchner startt in den Standby in den S1 fährt und nach dem aufwachen ao hängt dass man neustarten muss).

 

Nun wäre also die Bitte eine Option einzubauen die es zulässt den Viewer vor dem Standby zu schließen. Damit wäre die TV Karte nicht mehr in Nutzung, der Treiber würde nichts blockieren und alles wäre prima. Falls das irgendwie möglich ist dann wäre das eine Tolle Sache. Mir ist durchaus bewusst dass die Entwickler hier eigentlich nichts damit zu tun haben und es nicht ihr Problem ist. Es ist lediglich eine Frage bzw. Bitte von mir (und vielleicht anderen wie z.B. Wello). Und falls es sich ohne Probleme lösen lässt dann wäre es sehr hilfreich.

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hallo,

 

Vielen Dank Tjof....machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen in diesem Fall Optionen) nicht mehr :-) Klasse vielen Dank. Jetzt stellt sich im Prinzip nur noch eine Frage:

 

Wenn der Rec. Service nach einer AUfnahme dann in den Standby fährt sowie parallel den Prozesstask auslöst und zusätzlich gerade gekuckt wird. Dann kommt das vorher bereits erwähnte Fenster in dem man den Standby abbrechen kann. Goilt dieser Abbruch dann sowohl für den Standby als auch für den Prozesstask ? Denn falls das nicht für den Prozesstask gelten würde dann würde sich nach jeder Aufnahme zwar der Rechner nicht in den Standby fahren dafür aber ganz dezent den Viewer schließen .... was natürlich zu allehemeiner Verwirrung führen würde :-)

 

Danke nochmals und Grüße

 

Alex

Posted

Nein der Prozess Tasks sollte erst ausgeführt werden und erst wenn der beendet ist sollte der Recording Service versuchen den PC herunter zu fahren.

 

Wie man am einfachsten vom einem im System Benutzerkonto laufenden Script eine Nachricht in ein Normales Benutzerkonto bekommt weiß ich aber nicht.

Posted (edited)

Hallo Alex.ba, hallo Wello,

 

ich denke, ihr benutzt Windows 7.

 

Ich hatte mit Win7 ebenfalls meine Probleme und auch mit dem Standby nach der Aufnahme. Nun klappt alles. Ich verwende ebenfalls den DVBV und Recording Service auf einem Rechner mit der Media Pointer DVB-S2² und habe nun keine Probleme mehr.

 

Es muss eine Einstellungssache bei Euch in den Energieoptionen (vor allen den Medien bezogenen Optionen) sein. Eine weitere Fehlerquelle könnte die Konfiguration des Service und des DVBViewer sein.

 

Hier habe ich die normalen Kartentuner und keine UniCastDevices konfiguriert.

 

Bei der Mediapointer und der DD (alles eins), ist es auch wichtig, den Haken bei "Internen Network Provider Filter verwenden" zu setzen.

 

Insbesondere der letzte Punkt hat mir tierische Standby-Probleme geschaffen.

 

Bei Interesse würde ich mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen posten/schicken.

 

Haut rein!

Edited by filmgetter
Posted

Hallo Alex.ba, hallo Wello, ich habe eure PM erhalten.

 

Leider werde ich erst morgen dazu kommen, die Screenshots zu machen und dann Euch zuzusenden, da meine Heimkinoanlage jetzt schon in Beschlag genommen wird.

 

So gegen Abend, versprochen.

 

Gruß

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Nochmals,

 

leider habe ich es mit dem Process Task nicht geschafft eine Meldung an den Viewer zu schicken.

 

Nun ist mir noch eine andere Idee gekommen. Ist es denn generell möglich zu unterscheiden ob der PC per Ein/Ausschalter oder (so wie vom Rec Servcie ausgelöst) durch den Scheduler aus dem Standby aufwacht?

 

Falls man dies unterscheiden könnte, dann wäre eine Lösung sicherlich nicht allzu schwer.

 

Danke und Grüße

 

Alex

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hallo,

 

ich bin gestern von der normalen DVBViewer-Konfiguration auf den Recording Service umgestiegen (bisher alles nur lokal) und habe seitdem ähnliche Probleme.

Sobald ich den PC in den Standby schicke (egal ob per Button auf meiner Tastatur, PC-Schalter oder Eventghost) während ein Sender läuft fährt der PC nur in den S1 Modus anstatt S3.

TV-Karte ist eine TT S2-3200, allerdings kann das ja für mein Verständnis kein Treiberproblem sein, da das Problem nicht auftritt wenn der DVBViewer die Karte direkt nutzt, da fährt er problemlos während der Wiedergabe in den S3...

Edited by Freezer
Posted

@alex: Bei mir ist ein Resume from Standby per Fernbdieung ein Eventghost Event "System.Resume". Bei Recording Service Aufwachen ist es ein "Systemn.Resumeautomatic" soweit ich mich erinnere. Bei mir startet er den Viewer nur bei System.Resume. Also läuft er nicht wenn der recording Service sich aufweckt und daher geht er auch wieder zuverlässig in Standby. Habe aber XP.

Posted

Hallo Zusammen,

 

danke für den Hinweis mit dem unterschiedlichen Verhalten. Habe das auch nochmals untersucht aber Windows gibt mir hier immer dasselbe Event. (Windows 7 32Bit).

 

Unabhängig von der Ursache (Treiber, Windows etc.) könnte man das ganze zumindest damit beheben dass Unter der Bedingung "Viewer und Service auf einem System" der Viewer geschlossen wird wenn der Service nach einer Aufnahme den Standby auslöst.

 

Mir ist bewusst dass es eigentlich nicht die Aufgabe der Entwickler hier ist diese Probleme zu beheben aber es würde eben viel ersparen. Daher nochmals die Frage ob das vielleicht möglich ist. Ich weiß es gibt die Processtasks die eigentlich dafür gemacht sind dass die Entwickler nicht jeden Fall abbilden müssen. In diesem Fall besteht aber das konkrete Problem dass es (zumindest für mich) nicht möglich ist die Abfrage "Wollen Sie wirklich in den Standby" mit dem Schließem des Viewers zu verknüpfen. Denn was würde passieren wenn ein Process Task den Viewer schließt? Er schließt diesen in jedem Fall ohne nachfrage. Dh. unabhängig davon ob der Nutzer will fährt der Rechner in den Standby und das ist wiederum auch kein Lösung.

 

Übrigens halte ich es nach wie vor für keine gute Idee den Viewer im laufenden Betrieb mit dem Standby zu konfrontieren. Je nach Hardware mag das ja bei einigen gut gehen aber wenn möglich würde ich es eher vermeiden.

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hier ein Zitat von SupaChris "Das Event System.ResumeAutomatic kommt im Eventghost, wenn der PC aus den Standby/Ruhezustand erweckt. Bei Vista gefolgt von System.Resume, wenn man manuell eingeschaltet hat, oder sobald man nach einem Timer-Wakeup an der Maus wackelt."

 

So ist es bei mir auch. Das System.Resume kommt nur, wenn ich manuell eingeschaltet habe oder nachdem der Rec.Service eingeschaltet hat, z.B. an der Mauswackle. Wenn das bei XP und Viosta so ist müßte es bei WIn7 doch auch so sein, doer?

Posted

Hallo Zusammen,

 

danke für den Hinweis mit dem unterschiedlichen Verhalten. Habe das auch nochmals untersucht aber Windows gibt mir hier immer dasselbe Event. (Windows 7 32Bit).

 

Unabhängig von der Ursache (Treiber, Windows etc.) könnte man das ganze zumindest damit beheben dass Unter der Bedingung "Viewer und Service auf einem System" der Viewer geschlossen wird wenn der Service nach einer Aufnahme den Standby auslöst.

 

Mir ist bewusst dass es eigentlich nicht die Aufgabe der Entwickler hier ist diese Probleme zu beheben aber es würde eben viel ersparen. Daher nochmals die Frage ob das vielleicht möglich ist. Ich weiß es gibt die Processtasks die eigentlich dafür gemacht sind dass die Entwickler nicht jeden Fall abbilden müssen. In diesem Fall besteht aber das konkrete Problem dass es (zumindest für mich) nicht möglich ist die Abfrage "Wollen Sie wirklich in den Standby" mit dem Schließem des Viewers zu verknüpfen. Denn was würde passieren wenn ein Process Task den Viewer schließt? Er schließt diesen in jedem Fall ohne nachfrage. Dh. unabhängig davon ob der Nutzer will fährt der Rechner in den Standby und das ist wiederum auch kein Lösung.

 

Übrigens halte ich es nach wie vor für keine gute Idee den Viewer im laufenden Betrieb mit dem Standby zu konfrontieren. Je nach Hardware mag das ja bei einigen gut gehen aber wenn möglich würde ich es eher vermeiden.

 

Grüße

 

Alex

 

Ich denke schon, dass es die Aufgabe des Entwicklers ist dieses Problem zu beheben - denn Tatsache ist, dass es momentan nicht zufriedenstellend funktioniert. Wenn ein lokaler Client mit dem Server verbunden ist, kann man ohne den Clienten vorher zu Verlassen, den Rechner bei eingestelltem "Away Mode nicht in den Standby Mode bekommen. Hier wuerde vermutlich eine Abfrage des Servers reichen ob nur ein lokaler Client verbunden ist- und wenn ja gehe trotzdem in Standby.

Wenn der Away Mode abgeschaltet wird, funktioniert es - dann werden halt auch laufende Aufnahmen abgewuergt. Nicht sehr schoen.

 

Gruss

Findus

Posted

Ich denke schon, dass es die Aufgabe des Entwicklers ist dieses Problem zu beheben - denn Tatsache ist, dass es momentan nicht zufriedenstellend funktioniert. Wenn ein lokaler Client mit dem Server verbunden ist, kann man ohne den Clienten vorher zu Verlassen, den Rechner bei eingestelltem "Away Mode nicht in den Standby Mode bekommen. Hier wuerde vermutlich eine Abfrage des Servers reichen ob nur ein lokaler Client verbunden ist- und wenn ja gehe trotzdem in Standby.

 

Ich verstehe diese Logik eigentlich nicht so ganz.

 

Ich selber benutze zwar nicht die Standby-Logik des DVBservice/Viewers, weil meine Ansprüche einfach zu speziell sind und eine vorgefertigte Lösung mir nichts bringt. Ich benutze zur Standby-Steuerung daher den EventGhost, damit kann man immer die eigene Standby-Philosophie verwirklichen.

 

Nun jedoch zum eigentlichen Problem:

Wenn ich mir den Service-Status ansehe, erkennt doch der Service nur einen Stream, wenn der DVBViewer das laufende Programm anzeigt. Und unter diesen Bedingungen darf der HTPC nicht herunterfahren, denn wenn jemand dieses laufende Programm sieht und der HTPC fährt nach einer Aufnahme einfach runter, ist doch keinem geholfen.

 

Folglich darf der Service auch nicht bei einem laufenden lokalen Client in den Standy gehen.

 

Meine EventGhost-Standby-Steuerung arbeitet genauso, wenn der Stream läuft, geht er nicht in den Standby. Erst wenn der User auf der FB auf die Stop-Taste drückt, wird der Stream über "Schließe Graph" gestoppt. Nur in diesem Zustand darf IMO der HTPC in den Standby gehen. Meine Familienmitglieder kennen diesen Zusammenhang und drücken immer nach LiveTV die Stop-Taste.

 

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es anders funktionieren soll. Daher sehe ich auch keinen Handlungsbedarf der Entwickler.

 

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

 

Gruß

Prinz

Posted

ja, es geht darum, dass timergesteuerte aufnahmen nachts oder so sind. Dann fährt der rec.service den pc aus standby und nimmt auf. Danach geht der eben nicht wieder in standby weil ja ein lokaler DVBViewer läuft, weil der a) nicht geschlossen wurde vor standby, oder b)nach aufwachen automatisch gestaret wurde

Posted

ja, es geht darum, dass timergesteuerte aufnahmen nachts oder so sind. Dann fährt der rec.service den pc aus standby und nimmt auf. Danach geht der eben nicht wieder in standby weil ja ein lokaler DVBViewer läuft, weil der a) nicht geschlossen wurde vor standby, oder b)nach aufwachen automatisch gestaret wurde

 

Man muss doch den DVBViewer nicht schließen, um den Stream zu beenden. Der Menüpunkt "Schließe Graph" beendet den Stream. Wenn man dann zusätzlich im Setup des DVBViewers unter "TV + Radio" die Option "Schalte den letzten Sender beim Starten ein" nicht angehakt hat, wird auch nach dem DVBViewer-Start kein Streaming begonnen und der Service müsste doch nach der Aufnahme - trotz gestartetem DVBViewer in den Standby gehen.

 

Das Problem ist doch, dass der Service (bisher ;))nicht hellsehen kann. Wie kann denn der Service wissen, dass sich jemand während der Aufnahme an den Fernseher gesetzt hat um LiveTV zu schauen?

 

Die IMO sinnvollste Möglichkeit ist doch, dass eben kein LiveTV läuft, wenn man nicht mehr in die Glotze schaut. Und dazu drücken bei mir alle Familienmitglieder einfach auf die Stop-Taste der FB. Der anschließende scharze Bildschirm ist dann dazu quasi die Quittung.

Posted

aja. Das teste ich mal. Hab mit Eventghost auf beenden FB stop graph und dann standby. Und bei aufwecken nicht letzten Sender tunen.

Dann werd ich mal sehen ob der rec. service den pc in den standby setzen kann.

Posted

Hallo Zusammen,

 

wirklich danke für eure Mühen und Gedanken.

 

um nochmals den eigentlich Problempunkt anzusprechen. Dieser liegt rein dann vor wenn der DVBViewer vom REcording Service aufgeweckt wird und aufnimmt. Denn dann passiert genau dass, dass der Viewer (weil eben Start nach Standby) läuft und quasi durch den Rec Service abgewürgt wird nachdem die AUfnahme beendet ist.

 

Klar wäre ein Lösungsansatz den DVBViewer nicht automatisch starten zu lassen aber wie bereits gesagt nach dem Anschalten soll ein Bild laufen und das werde ich nicht ändern (können) :-)

 

Weiterhin wäre es möglich zu unterschieden ob der PC vom Viewer oder per Fernbedienung gestartet wurde. Abewr wie auch hier geschrieben: Ich bekomme immer dasselbe Event zurück egal wer aufweckt. Benutze kein Eventghost aber Microsoft sieht durchaus einige Methode vor um eine Evnet nach dem Aufwachen zu senden...dies ist bei mir immer gleich

 

Das einfachste wäre daher den Viewer automatisch mit zu schließen inso fern die Frage "Wollen Sie wirklich in den Standby" mit ja beantwortet wird.

 

Grüße

 

Alex

Posted

Ich habe es jetzt so gemacht. Der Viewer ist immer gestartet. Wenn ich in Standby gehe, wird vorher der Graph geschlossen. Wenn ich MANUELL wieder rauskomme kann ich das per Eventghost sehen und NUR DANN einen Sender einschalten. Habe dann ein Bild ohne was zu tun und es geht serh schnell. Wenn ich nicht manuell einschalte bleibt der Graph gestoppt und der Rec.Service kann in den Standby gehen.

Es sind DEFINITIV verschiedene Events. Also das Event "System.Resume" kommt nur, wenn ich manuell starte oder nach dem automatischen start die Maus bewege. Das ist so. Bist du ganz sicher, dass es bei dir anders ist???

Posted (edited)

Wenn Eventghost das erkennen kann ist das auch für das Skript von Alex möglich.

Diese Standby-Sachen sind nur furchtbar zu prüfen und die msdns versteht der Hobbyprogrammierer auch kaum :rolleyes:

 

Weiss jemand wie EG das genau macht? Die WM_POWERBROADCAST Message untersuchen?

Auf welchem Weg weckt der RS den PC? Auf welchem Weg die Fernbedienung?

 

So dann wohl: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa373247(VS.85).aspx

PBT_APMRESUMEAUTOMATIC
18 (0x12)

PBT_APMRESUMESUSPEND
7 (0x7) 

 

oder so? :biggrin:

 

lParam
The event-specific data. For most events, this parameter is reserved and not used. 

If the wParam parameter is PBT_POWERSETTINGCHANGE, the lParam parameter is a pointer to a POWERBROADCAST_SETTING structure.

 

Profi gesucht :lol:

Edited by nuts
Posted

bei mir kommt ein System.Resumeautomatic Event beim aufwecken und wenns Manuell war noch ZUSÄZLICH ein System.Resume event in eventghost!

Posted

Genau so stehts auch im msdn.

 

@alex: versuchs mal so:

Global Const $GUI_EVENT_CLOSE = -3
Global Const $WM_POWERBROADCAST = 536
Global Const $PBT_APMRESUMESUSPEND = 0x0007
Global Const $PBT_APMRESUMEAUTOMATIC = 0x0012

$hGUI = GUICreate("", 1, 1, 1, 1)
GUIRegisterMsg($WM_POWERBROADCAST, "_Wakeup")
GUISetState(@SW_HIDE, $hGUI)

Global $hatmichderUsergeweckt = False
Global $aufgewacht = False
While 1
$GUIMsg = GUIGetMsg()
If $aufgewacht = True Then ExitLoop
Switch $GUIMsg
	Case $GUI_EVENT_CLOSE
		ExitLoop
EndSwitch
WEnd

Sleep(1000)
If $hatmichderUsergeweckt = True Then
MsgBox(0, "", "geweckt durch den User")
Else
MsgBox(0, "", "geweckt durch den RS")
EndIf

Exit

Func _Wakeup($hWnd, $Msg, $wParam, $lParam)
Switch $wParam
	Case $PBT_APMRESUMEAUTOMATIC
		$aufgewacht = True
	Case $PBT_APMRESUMESUSPEND
		$hatmichderUsergeweckt = True
EndSwitch
EndFunc   ;==>_Wakeup

Posted

was is das denn fürn script WMI oder so?

Posted

Das ist ein autoit skript und muss vorher "kompiliert" werden.

Wenn ich mich recht erinnere verwendet der Fragesteller die gleiche Skriptsprache und kann damit was anfangen.

Posted

Hallo nochmals,

 

danke Nuts. So in der Art hatte ich es versucht aber ich werd 1:1 mal das Skript probieren und kucken ob da unterschiedliche Events ankommen. Ich melde mich dann.

 

Danken nochmals und Grüße

 

Alex

Posted

Irgendwie kann ich eurer Diskussion nicht ganz folgen.... Ich selber nutze keine Aufnahmen und kein durch den Recording Service gesteuertes Aufwachen aus dem Standby, sondern will "einfach nur fernsehen".

Praktisch genauso wie ohne Recording Service zuvor auch schon, nur mit der zusätzlichen Möglichkeit hin und wieder mal was an nen anderen PC zu streamen.

 

Wieso fährt der PC nun nicht in den (manuell ausgelösten) Standby, wie er es zuvor ohne Recording Service wunderbar getan hat?

 

 

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Nochmals,

 

also nachdem mir das Thema keine Ruhe gelassen hat hier meine letzten Erkentnisse:

 

LautMicrosofts Doku: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa373247(VS.85).aspx

 

wird beim Resume immer der Event PBT_APMRESUMEAUTOMATIC zurückgegeben und falls der User ausgelöst hat der Event: PBT_APMRESUMESUSPEND

 

Somit ließe sich unterschieden ob der Recording Service oder eben manuell per Fernbedienung Powertaste oder ähnlichem gestarte wurde. Soviel zur Theorie. Hab das gerade ausgiebig getestet, es werden immer beide Events zurückgegeben was die Unterschiedung zumindest unter W7 nicht möglich macht. Somit passiert Nach einer Aufnahme immer folgendes: Rec Service löst den Standy aus, Kartentreiber blockiert den Standby weil der Viewer noch Daten bezieht --> undefinieter Zustand --> System nicht mehr bedienbar. Ein Großes Lob an den Hersteller der Karten (Mystique, Digital Device oder MEdiapointer). Bei Digital Everywhere wäre das nicht passiert - nicht im Leben. Auch ein Großes Lob an Microsoft die es vielleicht unter XP (Kann ich nicht testen) möglich machen aber unter Windows 7 anscheinend vergeigt haben.

 

Nun bleibt nur noch die Möglichkeit den Viewer vom Rec Service abfragen zu lasen (zumindest optional) und falls eben gewünscht vor dem Standby schließen zu lassen. Falls das irgendwie möglich ist wäre das eine tolle Sache - obwohl ich wie gesagt genau weiß dass der Rec Service nichts mit diesem Blödsinn am Hut hat.

 

Bitte Entwickler nehmt euch ein Herz - das wäre wirklich eine gute Hilfe.

 

Danke und Grüße

 

Alex

×
×
  • Create New...