Jump to content

Recordingservice 1.6.0.0 Beta MPEG2 conversion of LiveTV possible


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe die folgende Einstellung getestet:

 

UPnP: On the fly MPEG2 conversion of LiveTV possible (not for H264 channels!). Can be helpful for UPnP devices which can't handle TS. You can activate it in the service.xml file:

Section "UPnP", Value: "UseMPG", values: 0/1, default 0.

 

Hier meine editierte service.xml:

 

<section name="uPNP">

<entry name="Enabled">1</entry>

<entry name="httpPort">8889</entry>

<entry name="UPNPDebug">0</entry>

<entry name="UPNPAlternate">0</entry>

<entry name="AllAudio">1</entry>

<entry name="DVBSub">0</entry>

<entry name="Teletext">0</entry>

<entry name="VideoStreamBuffer">16384</entry>

<entry name="UUID">4D093E53-10F4-441C-940E-EE53685B6A83</entry>

<entry name="UseMPG">1</entry>

</section>

 

Mein Philips TV 32PFL9604H/12 kann keine TS-Streams wiedergeben, aber MPEG2 kann er.

MPEG2 Aufnahmen (Dateien) aus den DVBViewer laufen tadellos.

 

Auch der DVBViewer Mediaserver wird gefunden, allerdings erhalte ich die Meldung, dass sich keine

abspielbaren Dateien im Verzeichniss befinden. (somit kann kein MPEG2 LIVE TV Stream gestartet werden) o:)

 

Kann da jemand helfen ?

 

Gruß

 

Htro

Posted
Hier meine editierte service.xml:

 

<section name="uPNP">

<entry name="Enabled">1</entry>

<entry name="httpPort">8889</entry>

<entry name="UPNPDebug">0</entry>

<entry name="UPNPAlternate">0</entry>

<entry name="AllAudio">1</entry>

<entry name="DVBSub">0</entry>

<entry name="Teletext">0</entry>

<entry name="VideoStreamBuffer">16384</entry>

<entry name="UUID">4D093E53-10F4-441C-940E-EE53685B6A83</entry>

<entry name="UseMPG">1</entry>

</section>

Hallo

 

Also von der Einstellung her in der xml sollte es passen...

Ich nehme an das Du den Server gestoppt und nach der xml Bearbeitung neu gestartet hast?

 

Aber wahrscheinlich wird der Live TV in ein MPEG2 Convertiert das dein TV nicht abspielen kann, es gibt ja verschieden "Formate" von MPEG2...

Bei den Aufnahmen hast Du da z.b. "DVD Paketgrösse" angehackt?

 

Gruss zulu23

Posted

Hallo zulu23,

 

natürlich habe ich den Recordingservice vor dem editieren/speichern der service.xml gestoppt und dann gestartet (eine Änderung wird ja sonst überschrieben).

 

Ob bei den Aufnahmen DVD Paketgröße bzw. andere Optionen gesetzt ist egal solange die Aufnahmen als .mpg gespeichert werden.

 

 

Wie kann man testen, das ein MPEG2 Stream vorliegt ?

 

Im VLC kann man folgendes versuchen:

http://servername:7522/upnp/channelstream/0.ts

oder

http://servername:7522/upnp/channelstream/0.mpg

 

Es funktioniert aber auch

http://servername:7522/upnp/channelstream/0

VLC ist die Dateiendung egal, der aufgerufene Sender läuft immer. VLC kann ja beides.

 

 

Gruß

 

Htro

Posted

Einige UPnP clients mögen es gar nicht, wenn sie keine länge mitgeteilt bekommen. bei aufnahmen bekommen sie immer eine länge mit, bei liveTV ist das (verständlicher weise) nicht möglich.

  • 2 months later...
Posted

Hi Lars,

 

bei den Philips TVs handelt es sich beim UPnP-Client um einen Allegro-Software-WebClient/4.61

 

Ich habe anhängenden "svcdebug.log" den Zeitpunkt markiert wo der Philips die Programmliste anzeigen sollte.

 

Vielleicht hilft das ja weiter.

 

 

Gruß

 

htro

svcdebug2.log

Posted

hmm, hast du mal probiert, einen ordner mit nur einem sender zu öffnen?

Posted

......

 

Ich habe das gerade mit dem Ordner "Diverse" (enthält nur das Programm ERF) versucht.

Funktioniert aber auch nicht.

 

htro

Posted

hmm da hab ich auch keine idee mehr. :(

  • 1 year later...
Posted

Hallo,

 

hier mal ein Update zu Philips TVs.

 

Ich habe inzwischen noch einen Philips, das Modell 37PFL9606K/02.

Seit der Recordingservice Version 1.9.4.0 funktioniert mit diesem Gerät auch Live TV über den Recordingservice.

Ob "UseMPG" 0 oder 1 ist, ist egal, es geht beides.

Was kann denn die Ursache für diesen positiven Effekt sein?

 

 

Mit meinem "alten" Philips TV 32PFL9604H/12 müsste teoretisch mit "UseMPG" =1 auch Live TV möglich sein.

Es funktioniert aber auch mit der Recordingservice Version 1.9.4.0 noch nicht.

 

 

Gruß

 

Htro

Posted
Ich habe inzwischen noch einen Philips, das Modell 37PFL9606K/02.

Seit der Recordingservice Version 1.9.4.0 funktioniert mit diesem Gerät auch Live TV über den Recordingservice.

Ob "UseMPG" 0 oder 1 ist, ist egal, es geht beides.

Was kann denn die Ursache für diesen positiven Effekt sein?

Eventuell lag es daran:

Fix: UPnP/LiveTV: Die Sendereinträge hatten keine eindeutigen IDs und dadurch konnte LiveTV nicht mehr vom neuen XBMC wiedergegeben werden.
×
×
  • Create New...