Jump to content

Einsteigerfragen


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

vorneweg: Ich habe den DVBViewer noch nicht gekauft und bin durch Recherche auf das Programm gestossen. Ich möchte aber gerne, bevor ich das Programm kaufe, sicher gehen, dass es die Dinge kann, die ich gerne hätte. Ich habe schon im Forum und im Wiki geforscht und habe sehr viele Antworten auf Fragen bekommen, aber einige Dinge sind mir noch nicht ganz klar. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

 

Ich möchte von einem dedizierten PC (oder Server, OS Windows Server 2003 R2) ein DVB-T Signal (über einen Terratec Cinergy Hybrid T USB XS FM USB Stick) ins Netzwerk streamen (zu einem oder mehreren PCs). Hier muss nur ein Sender laufen (ich muss also nicht remote den Sender ändern können). Zusätzlich möchte ich aber auf dem Client nichts installieren müssen, d.h. der Stream sollte mit Windows Media Player 11 abspielbar sein. Ich möchte direkt das TV-Signal streamen (also nicht das Signal aufnehmen und dann das File streamen), der Stream sollte 24/7 laufen, d.h. auch keine Temp Files speichern, die mir dann die Festplatte vollschreiben.

 

Folgende Frage konnte ich schon klären:

 

Die Hardware wird von DVBViewer unterstützt, ich kann mittels Transedit MMC Sender finden.

 

Folgendes ist noch offen:

 

-) Wird Windows Server 2003 als Betriebssystem unterstützt?

-) Funktioniert das Streaming so wie ich es oben beschrieben habe?

-) Hat das Videosignal trotzdem Audio, auch wenn im Streamingserver keine Audiokarte verbaut ist? Das sollte ja normalerweise kein Problem sein, oder?

 

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.

 

lg,

ein hoffentlich schon bald DVBViewer-Käufer

Posted
-) Wird Windows Server 2003 als Betriebssystem unterstützt?
Die Windows Server Systeme unterstützen von sich aus keine BDA Treiber. Dazu brauchst du einig Dateien von der entsprechenden Windows Version.

Einfach mal im Internet nach Windows Server 2003 BDA suchen.

 

-) Funktioniert das Streaming so wie ich es oben beschrieben habe?
Ob das zum Windows Media Player 11 geht habe ich noch nicht getestet. Aber wahrscheinlich hängt das von den auf den einzelnen Client PCs Installierten Decodern/Splitern ab.

Zum VLC Player geht das im Normalfall einfacher.

 

Wenn umschalten über die Clients nicht möglich sein soll, darf nur ein Sender in der Senderliste sein. Sonst gehen alle Sender von einer Frequenz gleichzeitig. Allerdings weiß ich nicht wie das verhalten beim Webstreaming ist. Das heißt ob ein Client da einem anderen die Hardware entziehen kann.

 

Außerdem hört sich das nach was größerem an. Darum der Hinweis das der Recording Service auf sechs Clients gleichzeitig beschränkt ist.

 

-) Hat das Videosignal trotzdem Audio, auch wenn im Streamingserver keine Audiokarte verbaut ist? Das sollte ja normalerweise kein Problem sein, oder?
Ja was gestreamt wird hat nichts mit mit der verbauten Sound oder Grafikkarte zutun.
Posted

Hallo Tjod,

 

Danke für deine Antwort. Es soll eigentlich nichts größeres sein, ich möchte nur gerne einen TV Sender (zur WM) ins lokale Netzwerk streamen. Am besten natürlich der Einfachheit halber über einen MMS Link.

 

Zum Thema Recording Service: Wie ich das verstanden habe, kann ich auch das Signal von DVBViewer mit dem VLC abgreifen und dann mit VLC ins Netzwerk streamen. Das habe ich schonmal mit einem MPG File gemacht, hat problemlos auch mit mehreren Clients funktioniert. Sollte also kein Problem sein, oder? Oder wie darf ich die Beschränkung verstehen?

Posted
Am besten natürlich der Einfachheit halber über einen MMS Link.

MMS Links kann der Recording Service nicht erzeugen. Das einfachste ist da wahrscheinlich der VLC Player Portable oder eine DVBViewer Installation als Client zu nutzen.

 

Der DVBViewer macht da keinen unterschied ob er lokal oder im Netzwerk genutzt wird.

 

Und beim VLC Player geht es über das Webinterface > Sender anklicken > Streamin > haken bei "im Webbrowser" entfernen und bei "Direkte Verbinden" setzen > Playlist Datei wird herunter geladen die man einfach in VLC Player öffnen kann.

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_Streaming

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:Reco...ce_Webinterface

 

Zum Thema Recording Service: Wie ich das verstanden habe, kann ich auch das Signal von DVBViewer mit dem VLC abgreifen und dann mit VLC ins Netzwerk streamen. Das habe ich schonmal mit einem MPG File gemacht, hat problemlos auch mit mehreren Clients funktioniert. Sollte also kein Problem sein, oder? Oder wie darf ich die Beschränkung verstehen?
Über den VLC Player läuft das nur wenn beim Streaming Konvertiert wird, z.B. um die Datenrate so klein zu bekommen das man übers Internet Streamen kann.

 

Die Einschränkung gibt es weil, es Überlegungen gibt, wenn das ganze etwas weiter fortgeschritten ist ein erweiterte Version anzubieten. Dazu fehlt derzeit aber unter anderem noch das rechtemenegment.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...