ramosera Posted June 7, 2010 Posted June 7, 2010 Ich würde gerne über verschiedene Tools meinen Server gelegentlich "schlafen" schicken. Doch wenn eine Aufnahme des Recording Service läuft wäre das nicht so toll. Jetzt bleibt die Frage: Wie kann man erkennen, dass eine Aufnahme läuft (also per script abfragbar). Am schönsten wäre, wenn während einer Aufnahme ein zusätzlicher prozess laufen würde, den ich abfragen könnte. Doch leider ist mir in diese Richtung nichts aufgefallen. Auch die Existenz einer Datei (die nur während der Aufnahme da ist) würde mir schon helfen. Die Abfrage auf eine gewisse CPU-Last bringt mir leider auch nichts, da bei einer Aufnahme die CPU Belastung nicht wirklich in die Höhe geht Gibts hier vielleicht Tipps dazu? Wäre ganz hilfreich. Hier noch ein paar Hintergrundinfos: Habe den DVBViewer auf einem HomeServer laufen (funktioniert perfekt). Jetzt würde ich ihn eben gerne über Lights out schlafen schicken (müßte dazu aber abfragen können ob eh gerade keine Aufnahme läuft) Danke schon mal für evtl. Hilfestellung grüsse r.
Tjod Posted June 7, 2010 Posted June 7, 2010 Überlas das eigentliche schlafen legen doch einfach dem Recording Service. http://[user:password@]IP[:port]/tasks.html?task=Hibernate&aktion=tasks http://[user:password@]IP[:port]/tasks.html?task=Standby&aktion=tasks Das sollte nur zum Ruhezustand bzw. Standby führen wenn keine Aufnahme läuft.
mihol Posted June 7, 2010 Posted June 7, 2010 Überlas das eigentliche schlafen legen doch einfach dem Recording Service. Das Problem ist, dass der Recording Service eben nichts von den laufenden Windows Home Server Aktiväten (zB Backup für Clients) weiss! Deshalb bringt dieser Vorschlag leider nicht die gesuchte Lösung. Trotzdem Danke! Viele Grüsse Micha
Tjod Posted June 7, 2010 Posted June 7, 2010 Warum? Wenn grade kein Backup läuft usw. und du den PC schlafen legen möchtest. Aber nur nicht weißt ob der Recording Service was aufnimmst kannst du doch eins der Kommandos aufrufen. Entweder es läuft keine Aufnahme und der PC legt sich schlafen oder du Probierst es halt alle 5 Minuten nochmal bis die Aufnahme vorbei ist. (So zumindest meine Idee, getestet habe ich das aber nicht)
nuts Posted June 7, 2010 Posted June 7, 2010 (edited) http://[user:password@]IP[:port]/api/status.html Gibt ein .xml Dokument zurück aufgrund dessen sich feststellen lässt ob ein Client verbunden ist oder eine Aufnahme läuft. Edited June 7, 2010 by nuts
c-o-m-m-a-n-d-e-r Posted June 8, 2010 Posted June 8, 2010 tjod hats doch schon auf den punkt gebracht....wenn er an dem punkt ist wo er checken möchte ob er runter fahren kann...einen der beiden aufrufe und wenn keine aufnahme läuft, geht der server schlafen (durch den RS)...wenn nicht bleibt er wach weil eben eine Aufnahme läuft..so braucht man nicht großartig anfangen und XMLs parsen etc... @nuts: nicht bös gemeint, geht nur schneller
mihol Posted June 15, 2010 Posted June 15, 2010 Danke, leider kann das tool 'LightsOut' das das aufwachen und schlafenlegen des WHS steuern soll, nur pruefen ob eine Datei existiert bzw nicht existiert. Siehe screenshot. Bleibt als Loesung nur ein script zu bauen, das: 1) http://[user:password@]IP[:port]/api/status.html aufruft 2) xml untersuchen um festzustellen ob ein Client verbunden ist oder eine Aufnahme läuft 3) abhaengig davon eine Datei erzeugen oder loeschen 4) das script in einer 'scheduled task' einmal pro Minute ausfuehren lassen Gibt es vielleicht ein script das man als Vorlage nutzen koennte? Viele Gruesse Micha
MaxB Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 @ramosera: Ich nutze auch zwei WHS-Server mit dem Rec.-Service und dem WHS-Plugin LightsOut. LightsOut ist so eingestellt, dass der WHS nach 30 Minuten in den Stand-By Modus wechselt, sobald kein am WHS angemeldeter PC mehr aktiv ist. Sollte der Rec.-Service aufnehmen oder aktiv streamen, verhindert der Rec.-Service den Stand-By-Modus erfolgreich. Dieses Zusammenspiel "LightsOut/Rec.-Service" funktioniert bei mir an beiden WHS-Servern. Einer von meinen Media-PC's hat noch W2K drauf und wird auch noch viel genutzt. Um den WHS zu wecken, habe ich mir eine WakeOnLan-Batch-Datei für den WHS erstellt und starte dann den DVBViewer => solange dieser PC über den Rec.-Service aktive streamt wird auch hier das Einschlafen des WHS perfekt verhindert. Theoretisch lässt sich der WHS sogar über das Menü des DVBViewers aufwecken... Probleme gibt es nur dann, wenn man nicht mit der DVBViewer Plattform und einem PC ohne die WHS-Konsole streamt, sprich z.B. eine direkte Dateiwiedergabe über das XMBC-Mediacenter abspielt. Da kann der Rec.-Service aber auch nicht eingreifen, es sei denn, man nutzt die UPNP-Funktion... Probier das doch einfach mal aus
mague Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 Hi, schau mal hier http://www.paulsadowski.com/wsh/xmlhttp.htm Das erste Skript GetHTMLSource.vbs sollte die Statusseite wie von nuts beschrieben abrufen koennen. Du musst nur noch http.responseText nach bestimmten Schluesselworten parsen und je nach Bedingung eine Datei anlegen oder entfernen. Das Skript kannst du ja in Intervallen vom Aufgabendienst ausfuehren lassen.
mihol Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 Danke! @mague, ich schau mir das heute abend mal an. @MaxB, koenntest Du die funktionierende LightsOut Konfiguration als screenshot und die WakeOnLan-Batch-Datei hier bitte posten?
MaxB Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 (edited) @mihol: Das WHS-Plugin LightsOut ist doch nicht schwer zu konfigurieren? An die Installtion auf den Netzwerk-PC's (die mit der WHS-Console arbeiten) denken! Steht aber alles in der Hilfe von LightsOut... Die WakeOnLAN-Batch-Datei benötigt man nur für Clients, die nicht am WHS eingerichtet sind. Nachtrag 14:30 Uhr: Ich sehe gerade, dass Du eine neue Version von LightsOut verwendest, da wird mein Screenshot wohl nicht passen. Ich setz bei mir noch die Version 0.82 ein, die war noch komplett Freware, hat aber noch nicht so viele Optionen Edited June 16, 2010 by MaxB
nuts Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 Für die Skirpt Variante kannst du dir das hier angehängt Skript (autoit) mal ansehen: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/39613-ci-modul-fur-die-mediapointer-ist-da/page__st__60#entry297530 Dort wird der Status vom RS abgefragt und auf verbundene Clients oder Aufnahmen untersucht.
Recommended Posts