Jump to content

Stream auf Fernseher


allibinho

Recommended Posts

Posted

Hallo

gibt es eine Möglichkeit den Stream von Recording Service auf ein Fernseher zubekommen ohne das man den Umweg über PC gehen muss?

Also z.B. einen Multimediaplayer einsetzen oder ähnliches.

Posted

Nunja der Recording service braucht schon einen PC auf dem er laufen kann. Ansonsten kann man per UPnP direkt über das netzwerk an den TV streamen, das mache ich bei mir hier mit meinem Samsung TV. geht wunderbar.

 

Gib am besten mal UPnP in der forumssuche ein. Da findet sich inzwischen so einiges...

Posted

Funktioniert das Streamen per UpnP nur über Netzwerk oder auch Internet?

Welchen Mediaclienten kannst du empfehlen der H264 abspielen soll.

danke

Posted

Geht das Streamen auch mit DLNA statt UPnP?

Mein Fernseher (Sony Bravia KDL46-EX505) kann m.W. nur DLNA.

Danke!

Posted

DLNA ist UPnP mit erweiterungen. Der Sony kann aber nur Aufnahmen wiedergeben, soweit ich weiss. LiveTV streaming verträgt er nicht.

Posted

Am Sony funktioniert LiveTV definitiv nicht. Leider ist auch der Versuch einer (noch) laufende Aufnahme des Rec.-Service mit dem Sony abzuspielen daran gescheitert, dass der Sony sich die Länge der Datei beim Starten des Abspielvorgangs merkt => er stoppt exakt an dieser "vorgemerkten" Stelle. Theoretisch kann man zwar durch das Spulen die Dateilänge wieder neu einlesen, aber das hat mir dann auf Dauer doch kein Spaß gemacht...

Komplette Aufnahmen des Rec.-Service (ts- & mpg-Format) lassen sich an meinem Sony KDL-40V5500 einwandfrei abspielen und vor-/zurückspulen (inkl. HD-Aufnahmen).

Posted

Am Sony funktioniert LiveTV definitiv nicht. Leider ist auch der Versuch einer (noch) laufende Aufnahme des Rec.-Service mit dem Sony abzuspielen daran gescheitert, dass der Sony sich die Länge der Datei beim Starten des Abspielvorgangs merkt => er stoppt exakt an dieser "vorgemerkten" Stelle. Theoretisch kann man zwar durch das Spulen die Dateilänge wieder neu einlesen, aber das hat mir dann auf Dauer doch kein Spaß gemacht...

Komplette Aufnahmen des Rec.-Service (ts- & mpg-Format) lassen sich an meinem Sony KDL-40V5500 einwandfrei abspielen und vor-/zurückspulen (inkl. HD-Aufnahmen).

Du kannst an einem Sony HD-Aufnahmen vor- und zurückspulen?!

 

Bitte verrate mir doch, wie das geht!!

Suche schon lange verzweifelt danach.

 

Im DVBViewer geht das mit den Tasten +10, -10 (wenn man diese Tasten schnell hintereinander mehrfach drückt, springt er 30, 60, 120, 180 Sekunden usw.), aber im Sony?

 

Danke!

Posted (edited)

Ich gehe davon aus, dass Du den Rec.-Service erfolgreich per DLNA auf dem Sony konfiguriert hast und eine komplette Aufnahme (kein Live TV und keine laufende Aufnahme) über den Rec.-Service mit dem Sony abspielen kannst.

Auf meiner Sony FB (RM-ED016) gibt es in der zweiten Reihe die Tasten "<<" ">" "II" & ">>" => Diese Tasten werden während der Wiedergabe für die Wiedergabe genutzt. Die Spulgeschwindigkeit ist hier zwar nur bis +/- 3 fach möglich, aber das sollte auf jeden Fall gehen! Die Sprungfunktion des DVBViewers kann nicht funktionieren, da es eine DVBViewer-Funktion ist! Die 1/2/3-fach Geschwindigkeit ist aber auch eine Sprungweite des Sony, denn bei 3-fach springt der TV einen 2 Stunden-Film in ca. 2 Minuten durch...

Einfach mal testen und Feedback geben :-)

Habe gerade gelesen, dass Du HD-Aufnahmen meinst => da zickt das ganze noch ein wenig, d.h. der Sony springt ein paar mal und bleibt dann stehen => Wiedergabe drücken und neu spulen.

Edited by MaxB
Posted (edited)

Ich gehe davon aus, dass Du den Rec.-Service erfolgreich per DLNA auf dem Sony konfiguriert hast und eine komplette Aufnahme (kein Live TV und keine laufende Aufnahme) über den Rec.-Service mit dem Sony abspielen kannst.

Allerdings! :)

Allerdings habe ich nicht den Rec.-Service per DLNA auf dem Sony konfiguriert (wie geht das?!?), sondern der Rec.-Service speichert seine Aufnahmen auf einem NAS-Laufwerk, von dem es sich der Sony dann per DLNA holt.

Möglicherweise geht das sogar bei laufenden Aufnahmen (ich weiss es nicht mehr genau) - muß ich nochmal probieren.

Ausserdem muß ich mal probieren ob er dann wirklich nur bis zur Dateilänge zum Startzeitpunkt abspielt (also vorzeitig stoppt).

 

Auf meiner Sony FB (RM-ED016) gibt es in der zweiten Reihe die Tasten "<<" ">" "II" & ">>" => Diese Tasten werden während der Wiedergabe für die Wiedergabe genutzt. Die Spulgeschwindigkeit ist hier zwar nur bis +/- 3 fach möglich, aber das sollte auf jeden Fall gehen!

Werde ich sofort heute abend probieren, Danke!!!!

Ich verwende zum Spulen sonst immer die Tasten OSD links und OSD rechts auf der Sony-FB (also die beiden Tasten links und rechts vom "OK"-Button in der Mitte des Pfeiltastenkreuzes zum Navigieren).

Die funktionieren bei MPG-Dateien aber nicht bei TS-Dateien.

 

Die Sprungfunktion des DVBViewers kann nicht funktionieren, da es eine DVBViewer-Funktion ist!

Versteht sich von selbst.

Edited by ostbey
  • 9 months later...
Posted

Geht inzwischen LiveTV auf Fernseher(ohne Umweg über PC)?

Oder wirds das nie geben?

Posted

Geht inzwischen LiveTV auf Fernseher(ohne Umweg über PC)?

Oder wirds das nie geben?

In Deutschland seit den 30er Jahren, Paul Nipkow und Manfred von Ardenne haben da mal so was entwickelt, also LiveTV auf nem Fernseher, Konrad Zuses Computer kam erst später, ging also alles ohne PC......

 

PeterF

Posted

Du weißt doch was ich meine.

Recording Service Stream übers Internet auf dem Fernseher schauen!

Posted

das geht schon, nur halt offensichtlich mit dem Sony nicht. Das kommt also immer aufs TV Modell an. SO richtig schön mit EPG oder schnellen umschalten wird es aber eh mit UPNP nicht sein. Also als ersatz für ne Set Top Box taugt das (über upnp) nix!

Posted

Ich hab aber keine andere Wahl weil das Signal von einen anderen Wohnort gesendet wird, es handelt sich um arabische Free TV Sender.

Darf bei mir kein dran machen.

Zur Zeit kann ich über PC-HDMI-Fernseher kucken, ist aber nervig auf dauer.

Welche möglichkeit gibts denn?

Posted

!? Und wie bekommst du das Signal dann in den DVBViewer? Du hast also keine TV Karte!?

Posted

Ich hab ein Rechner am Standort A mit DVBS Karte und Recording Service.

Ich schau am Standort B dann per Internet die Live Streams.

Posted

dann willst du also DLNA/Upnp übers Internet machen? Da musst du erstmal nen VPN Tunnel aufbauen! Und dann hast du das Problem mit der Fehlenden Bandbreite. Bliebe also noch ein stream mit trancoding. Das kann der RS aber nicht über upnp, sondern nur über das webinterface.

Posted

Richtig dat soll transcodiert werden.

Wenns sein muss auch ohne transcode, dann mach ich dsl-50000

Posted

selbst mit (V)DLS 50000 wird das zumindest bei HD Sendern nix! SD könnte ein Sender gehen. Dann musst du halt einen VPN Tunnel aufbauen von Standort B zu Standort A und dann ganz normal UpnP machen. Ob der Fernseher dann Live-TV über Upnp kann hinge dann vom Fernseher ab.

×
×
  • Create New...