flash Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 (edited) Nicht schlagen, aber ich hatte so den Eindruck, dass man das selber einstellen muss, bzw. das Programm das nicht automatisch angleicht. Das ist doch arm oder nicht? Den Daylightsaving-Offset abzufragen kann doch nicht so schwer sein. Ich nehme mal an, dass DVBViewer mit MFC-Libs geschrieben ist, kann gerne mal in der SDK-Doku nachschlagen, wie man das abfragt (bin aber nicht fit in der SDK, also vielleicht weiß das ja einer schneller als ich ). Edited May 30, 2004 by flash Quote
Guest Oliver Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 Es ist sogar sehr kompliziert, stöber' einfach mal im Forum, es gibt dazu 1 oder 2 Threads. Bis dann, Oliver Quote
flash Posted May 31, 2004 Author Posted May 31, 2004 Echt?! Kann ich mir gar nicht vorstellen, aber wenn du das sagst. Vielleicht finde ich dazu ja mal was... Quote
Klausing Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Denk mal in größeren Dimensionen... an Länder wie Japan, Israel ... die keine Sommerzeit mitmachen und wo das trotzdem funktionieren soll. Der DVBViewer müsste dann diese Unterschiede in diesen Ländern mit berücksichtigen .... Wie gesagt in den hier im Board befindlichen Threads ist das alles von Christian himself beschrieben! Übrigens, Christian arbeitet mit Delphi. Also wenn Du entsprechende Codezeilen für das auslesen der Zeit unter Berücksichtigung der Sommer-/Winterzeit hast, dann kannst Du sie gerne posten... Steffen Quote
Guest Lars_MQ Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 (edited) flash spielt sicher auf die win-api funktion "GetTimeZoneInformation" an. Dummerweise gibt es dort ausser "standard" und "daylight" bias auch noch das TIME_ZONE_ID_UNKNOWN Wenn das kommt (wer weiss, wo der DVBViewer überall genutzt wird...) stehste denne wieder da, wo du angefangen hast... Christian hat sicher seine guten Gründe, das mit einer manuellen Einstellung zulösen lars Edited May 31, 2004 by Lars_MQ Quote
Hartwig Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Dann meinst du sicherlich das hier. http://www.delphi-source.de/tipps/system/?id=311 Quote
Guest Lars_MQ Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 (edited) nein eher das hier da kannste gleich den bias (Offset zur UTC/GMT) rauslesen, der ist bei uns in D 2 bei sommerzeit und 1 Stunde zur Winterzeit. Und das EPG wird in GMT geliefert, soweit ich weiss lars Edited May 31, 2004 by Lars_MQ Quote
Hartwig Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Ich weiß jetzt nicht genau, worin die Problematik besteht, das es wohl ncith funktioniert. Vielleicht wird ja in Japan die EPG zeit nicht in GMT angegeben oder ähnlich... Das einmalige Einstellen der Zeitzone im DVBViewer wäre ja kein Problem und wäre auch besser als eine automatische Abfrage. Es geht ja hauptsächlich um die Umschaltung zwischen Sommer und Winterzeit. Könnte man dafür nicht eine CheckBox einführen, die das automatische Umschalten anhand der Systemeinstellung erlaubt. Alternativ könnte man sie daktivieren und die Zeitzone um 1 erhöhen. Oder besteht genau in dieser Abfrage (bei unterschiedlichen Windows Versionen) das Problem?? Ein weiteres Problem wäre dann wohl noch die gespeicherte EPG.dat und was passieren würde, wenn der DVBViewer tagelang durchläuft. Quote
Technofriend Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Das einmalige Einstellen der Zeitzone im DVBViewer wäre ja kein Problem und wäre auch besser als eine automatische Abfrage. Es geht ja hauptsächlich um die Umschaltung zwischen Sommer und Winterzeit. Könnte man dafür nicht eine CheckBox einführen, die das automatische Umschalten anhand der Systemeinstellung erlaubt. Alternativ könnte man sie daktivieren und die Zeitzone um 1 erhöhen. Oder besteht genau in dieser Abfrage (bei unterschiedlichen Windows Versionen) das Problem?? Fänd ich gut. Das mit dem durchlaufen des viewers könnte man ja erstmal so lassen wie es ist -> Wirksamkeit des Wechsels erst nach Neustart. Der Viewer könnte auch einfach per Checkbox an den entsprechenden Terminen (die stehen ja fest!!!) die interne Zeitzone anpassen.... Meinetwegen auch als Plugin. Quote
flash Posted June 1, 2004 Author Posted June 1, 2004 Denk mal in größeren Dimensionen... an Länder wie Japan, Israel ... die keine Sommerzeit mitmachen und wo das trotzdem funktionieren soll. Der DVBViewer müsste dann diese Unterschiede in diesen Ländern mit berücksichtigen ....Wie gesagt in den hier im Board befindlichen Threads ist das alles von Christian himself beschrieben! Übrigens, Christian arbeitet mit Delphi. Also wenn Du entsprechende Codezeilen für das auslesen der Zeit unter Berücksichtigung der Sommer-/Winterzeit hast, dann kannst Du sie gerne posten... Steffen Ist mir schon klar, dass nicht alle Länder das haben, aber man stellt das ja bei der Installation des OS ein und Windoof, Linux, etc., machen das doch korrekt oder denke ich jetzt irgendwie verkehrt? Delphi....ufff, habe mal vor 33 Semestern Pascal gemacht... lang ist's her In meiner Firma macht einer Delphi, vielleicht kennt der da ein Artefakt. Quote
flash Posted June 1, 2004 Author Posted June 1, 2004 Die Sourcen sehen doch ganz gut aus...und wenn es damit nicht geht, warum auch immer, kann man ja auch mit dem Holzhammer dabei und eine Tabelle verwenden, in der alle Land<->DLS-Ofs drin sind. Der Anwender kann das dann ja aus einer Tabelle auswählen (oder man befragt das System nach der Ländereinstellung). Oder denke ich total am Problem vorbei? So ganz klar ist mir das nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.