mague Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Hi, ich hatte/habe massive Probleme mit arte, EinsPlus usw. Ich habe da einiges rumprobiert. Unter Anderem unterschiedliche DVB-S Hardware ausprobiert und auch ein Versuch mit der vorletzten 1.5.x Version von RS. Irgendwie kann ploetzlich keine meiner DVB-S Karten arte, EinsPlus usw. finden. Nur die Technisat Skystar HD2 und der STB Receiver. Koennte am mainboard liegen, meine KNC hat nun monatelang auf einem anderen board funktioniert. Egal, solange die Technisat es tut... Letztendlich habe ich alles, DVBV und RS deinstalliert und DVBV 4.2.1 und RS 1.6.0.0 neu installiert. Ich habe beim deinstallieren Programm- und Konfigurationsorder loeschen lassen. Ich habe RS auch schon einzeln deinstalliert, und den config Ordner von Hand geloescht. Problem: Der Recording Service hat Probleme mit den Pfaden fuer die Aufnahme. Obwohl eigentlich keine Konfiguration mehr vorhanden sein duerfte, schlaegt schon der Installer die alten UNC Pfade vor. Die stehen auch in config\service.xml. Trotzdem zeigt die Statusanzeige des Webinterface diese nicht an, sondern den Standartpfad C:\Users\Public\Videos\ . Dorthin nimmt der RS auch auf. Wenn ich den Service stoppe und die Konfiguration aufrufe, dann stehen dort zwei UNC Pfrade drin. Ich kann diese loeschen und neu anlegen, aber das andert nichts. Webinterface zeigt weiter den C:\\ Pfad an und nimmt dorthin auch auf. Was tun ? support.zip
Lars_MQ Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Dann stimmen die rechte auf die UNC Pfade wahrscheinlich nicht.
mague Posted June 14, 2010 Author Posted June 14, 2010 Sowohl SYSTEM wie auch Jeder haben Vollzugriff. Die beiden Verzeichnisse haben uebrigends beide bereits funktioniert.
mague Posted June 14, 2010 Author Posted June 14, 2010 RS Installer als Administrator ausfuehrt und ueber die existierende Installation druebergebuegelt. Die ursprungliche Installation hatte ich als user gemacht. Installer hat dabei nicht die alten UNC Pfade vorgeschlagen. Nach Installation die UNC Pfade konfiguriert. Scheint jetzt zu tun.
Lars_MQ Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Der installer kann nur als Administrator laufen. Er fordert das automatisch an.
mague Posted June 15, 2010 Author Posted June 15, 2010 (edited) Wenns dir langweilig ist kannst du es gerne ausprobieren. Vista 32 SP2. Es macht einen Unterschied ob man den Installer startet und die angeforderten Adminrechte nutzt oder ob man ihn gleich als Admin startet. Die Rechte werden dann sowieso nochmal angefordert. Jedenfalls im ersten Fall werden Aenderungen in der Config nicht unbedingt ueberschrieben. Egal, es geht wenn man es weiss. Wenn du dir das ansehen willst kann ich dir voruebergehend einen VNC Zugang geben Ich habe weiter grosse Probleme mit der Frequenz von Phoenix, ARDExtra, ARDPlus, arte. Alles SD Ueber die Jahre haben sich einige DVB Karten hier angesammelt. Einige habe ich auch geschenkt bekommen. So reich bin ich nicht Technotrend 1500+CI: Kann diese Sender mit 28% finden. 28% sind zu wenig um einen stream abzuspielen Hauppauge Nova-S plus+USB CI: Kann diese Sender finden. Aber obwohl anwaehlbar, funktioniert das USB CI nicht beim RS. KNC One S2 + CI: Kann diese Sender nicht finden beim RS. Sonderbarerweise haben diese Sender monatelang auf der KNC getan, aber ohne RS und auf anderem board. Funktioniert ansonsten super. Sobald was Aufgenommen wird, werden die clients umgeschalten. Waere meine 1ste Wahl wenn ich wenigstens arte und EinsFestival sehen koennte. Technisat HD S2 + CI + extra 12 V Anschluss.: Kann die Sender finden, CI tut. Aber die clients frieren ein sobald eine Aufnahme auf dem RS Server laeuft. Hier funktioniert nur ein lokaler client. Konfig ist unveraendert und die Windows FW is ausgeschalten. Ausserdem zeigt das Log bei 45 Minuten Aufnahme 5-6 Fehler. Die clients frieren wirklich ein und sind unbedienbar. Taskmanager zeigt load auf der CPU. Ich kann die client beenden, aber dann nicht mehr starten. Es hilft nur die Netzwerkverbindung zu unterbrechen. Getestet mit 4.2.1 und beta 150 Smart Elektronics billig STB: Kann diese Sender finden. Schuessel und LNB sollten also ok sein. OS ist Vista 32 SP2. BDA Treiber sind immer die aktuellsten. Ich habe nicht viel Ahnung von SAT Technologie. Die KNC One hat ohne RS monatelang diese Sender angezeigt. Leider muss ich das Koaxkabel zurueckziehen um die Karte im bisherigen HTPC zu testen und zu sehen ob sie dort immer noch arte findet. Mache ich aber bei Gelegenheit. Was habe ich veraendert ?: Ich habe ein neues POV D510 Atom board mit Vista installiert. Es ist nicht mehr da wo mein HTPC stand, sondern im Nebenraum and der Wand. Luftlinie also nur zwei Meter weiter. Ich habe den RS Server etwas verschoben, deshalb ist die in einem anderen thread erwaehnte Koaxkabel Verlaengerung nicht mehr noetig. Das Board hat ein normales PC Netzteil mit 350 Watt. Ist es moeglich das einige der Karten nicht genug Strom auf dem D510 board bekommen ? Im Nebenraum ist noch mehr Technik. Ein NAS, DSL Modem, WLAN Router. Kein DECT Geraet im ganzen Haus. Koennen diese Geraete die SAT Karten stoeren ? Ich waere fuer jeden Tipp dankbar. Betreibt jemand eine der Karten erfolgreich auf einem dedizierten Server ? Gibts Tricks die Frequenzen trotzdem zu bekommen ? Edited June 15, 2010 by mague
mague Posted June 15, 2010 Author Posted June 15, 2010 Blind Scan im Transedit war mein Freund. Sender sind auf 10740 statt auf 10744. RS und clients funktionieren nun perfect mit der KNC One
Recommended Posts