Jump to content

Bitrate beim Streamen mit Recording Service


huddel09

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

habe mir auf dem iPad das Live-TV Streaming erfolgreich eingerichtet. Danke an alle die das mit entwickelt haben, läuft super. Nun zu meiner Frage. Da ich das Streaming meist über 3G nutzen werde, und meine Datenflatrate nur 1 GB beträtgt, würde ich gerne wissen, welche Datenraten sich hinter den Einstellungen high, middle und low verbergen ( Einstellungen beim starten des Streams ) ? Noch angemerkt, ich habe kein VLC mit am werkeln. Wäre über eine schnelle Info sehr glücklich.

 

Grüße,

 

Frank.

Posted

Guck doch mal bei google unter Net Meter - da gibt es ein tool das zeigt dir den traffic am pc an.

So kannst du selber sehen wieviel grad an dein i phone gestream wird

Posted

Hallo,

 

danke für dieses Workaround. Das Tool werde ich heute noch testen. Trotzdem würde ich gern etwas über die verwendeten Codecs des Recording Service und somit auch über die unterschiedlichen Bitraten erfahren.

 

Gruß,

 

Frank.

Posted

Da hab ich leider keine ahnung von-hab kein i-padbiggrin.gif

Posted

Moin, moin,

 

wie schaut es bei euch aus? Niemand mit der gleichen Problematik und Fragestellung z.Zt. beschäftigt. Es ist eine generelle Frage mit der Bitrate im Recording Service beim Streamen. Es bezieht sich nicht nur auf das iPad..................

 

Danke für Infos...........

 

Frank

Posted

Ich benutze zur Zeit folgende Einstellungen für das Livestreaming mit Transcoding auf einen externen VLC Player:

Transcoding.png

- das ASF Format hat sich bei mir als wesentlich Bandbreitenfreundlicher erwiesen als das TS Format

- Audioqualität ist für mich nicht entscheidend (Bandbreitenbeschränkung!)

- die Bitrate von 128 sind auch meiner Bandbreite (448kbit/s) bzw. dem zulässigen Download auf Arbeit o:) geschuldet

- die 0,5 sind das max. für meinen Prozzi bei H264 (AMD Athlon 64 3700+ / 2,2GHz SingleCore! -> läuft bist 2048Kbit/s bei 98% und den anderen identischen Einstellungen)

- Fußball läuft so nahezu durchgängig ohne Aussetzer -> Großen, großen Dank auch nochmal an Lars :bye:

 

Das Problem bei Fußball und der Bitrate sind natürlich die vielen Bewegungen im Bild, wodurch die Bitrate wiederum steigt.

FritzBox.png

 

PS: Warum ist eigentlich das ASF Format so viel genügsamer, bezogen auf meine niedrigen Einstellungen?

Posted

Hallo und vielen Dank für diese Infos. Ist für mich ein prima Ansatz. Habe jedoch kein externen VLC am laufen. Müsste erst installiert werden, und bringt dann aus Erfahrung wieder andere neue Probs mit sich, aber anscheinend ne stabile Sache zum minimieren der Bitraten. Bleibt jetz immer noch die Frage, welche Bitraten kommen ohne das Nutzen eines externen VLC zum Einsatz. Die Einstellungen high, middle u. low sind bei Start des Streams im Recording-Service vorher auswählbar.............................?

 

Danke :biggrin:

Posted

Hallo Huddel09,

 

Die Encodierungsparameter stehen in der iphoneprf.ini.

Wenn ich es richtig verstanden habe, bekommt FFmpeg.exe die Parameter übergeben und codiert dann mit dem x264-codec den Stream.

Du kannst auch an den Parameterwerten experimentieren. Wenn du was Falsches ausprobierst, dann bricht FFmpeg ab. Vor Veränderung der Datei, den RecordingService stoppen, Datei abspeichern, RecordingService starten.

 

Bandbreite:

Die verbrauchte Bandbreite wird über die Bitrate bestimmt. Ich finde die Parameter allerdings nicht leicht nachzuvollziehen. Kann man bei anderen Codecs einfach Fixbitrate mit max xxxx kbit/s angeben, scheint hier die Bitrate das Ergebnis aus dem Werten der beiden Parameter

crf und qmax zu sein. Es wird ein konstantes Qualitätsniveau angetrebt, nicht Bitrate. Je höher der Wert desto schlechter das Bild, aber desto niedriger die Bandbreite.

Hier ein paar Erklärungen: http://sites.google.com/site/linuxencoding/x264-ffmpeg-mapping

Optisch dargestellt: http://www.engon.de/audio/vhs3.htm

 

Bandbreite Optimieren:

Die Parameter in der iphoneprf.ini fürs Iphone/Ipdad ist so getrimmt, dass sie minimale Prozessorlast benötigen, nicht minimale Bandbreite. So wird auf einige Tricks, die der h.264 auf Lager hat, verzichtet, (CABAC, B-Frames)

--> Gott sei Dank muss ich allerdings sagen, denn mein SingelCore Pentium M 1,8Ghz ist schon mit der mittleren Auflösung überfordert.

Wenn du allerdings einen sehr performanten PC hast, kannst du bestimmt noch was an Qualität rausholen. (Bzw er muss eigentlich nur ein Jahrzehnt jünger sein, als mein Testrechner). Beim Iphone wäre das ganze nicht so anspruchsvoll, da den Stream größer zu machen als die Display Auflösung, eh keinen Sinn macht. Aber beim iPad ist man geneigt die Auflösung zu verkleinern (ich wegen der Prozessorlast, du wohlmöglich wegen der Bandbreite)

 

In der iphoneprf.ini kann auch die vorselektierte Qualität geändert werden.

Posted

Hallo Daniel. R,

 

 

vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Werde mich am WE mit dieser Problematik beschäftigen, evtl. schon heute Abend mal reinsehen.

Erfolge u. o. Mißerfolge werde ich hier vermelden. Mein Ziel soll sein, möglichst gute Bildqualität auf dem iPad, bei einem möglichen Upload von bis zu 1000 MBits................ Der Stream wird dann in der Regel über 3G aus dem Mobilfunknetz abgegriffen. da ist schonmal wieder ein Flaschenhals vorgegeben.

 

 

huddel09

Posted

Hehe, Upload von 1000Mbit über 3G..... Den hätte ich auch gern.

Ansonsten nehme ich als Auflösung 1024x768 für high quality, und 768x576 für mittlere quality bei meinem iPad. Letztere Einstellung dann unterwegs, erstere daheim im Wlan.

 

P.s.:

mein dual Core @3,8GHz ist bei high quality bei HD Sendern auch am, Limit, manchmal sogar drüber.

Ich werde mittelfristig auf Intel umbauen, die gehen bis 4,5GHz zu übertakten.

 

Salve

Naviator

Posted

Sorry, Asche auf mein Haupt. Natürlich nicht 1000Mbit über 3G.

 

Danke für Deine Daten. Werde jetzt mal testen was so geht. Vom PC her habe ich nocht genug Reserve, denke ich.

 

AMD Phenom 955 X4 3,2 Ghz, Ram 4 GB, Graka 2 x HD4870 1024 Mb Crossfire.

 

Frank

Posted

FfMpeg nutzt bei HD Sendern nur einen Kern, deshalb kommt es nur auf die GHz an, nicht auf die Anzahl der Kerne. Aber Versuch Dein Glück.

Posted (edited)

Hallo,

 

das die Last nur auf einem Kern liegt durfte ich im Diagramm sofort erkennen. Schade das es so ist. Ansonsten bin ich ein wirklich gutes Stück weiter gekommen. Der Server läuft perfekt, sowohl mit transcodierenden VLC zum Streamen über das Webinterface ( PC ), als auch mit dem Stream des Recording Service zu meinem iPad.

 

Danke nochmals an alle beteiligten Tipgeber................... Es löpt bei mir perfekt.

 

Frank.

Edited by huddel09
×
×
  • Create New...