magic7517 Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 Hallo zusammen, ich habe den Recording Service erfolgreich installiert. Läuft alles wunderbar.Ich kann mit der direkten Verbindung den Stream vom Recording Service mit dem VLC Player bestens empfangen. Ich möchte den Stream aber mit dem DVBViewer schauen/empfangen. Ist das möglich? Wie? Wenn ich den DVBViewer öffne schwarzes Bild. LG Thorsten Quote
Lars_MQ Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 schau mal hier: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Quote
magic7517 Posted June 16, 2010 Author Posted June 16, 2010 Nach dieser Anleitgung hab ich ja alles installiert. DVBVierwer hat auch automatisch den Recording Server erkannt. Ich komm aufs Web Interface. Ich kann den Stream im VLC sehen. Ich hab die Geräte im DVBViewer alle deaktiviert und ein Unicastgerät hinzugefügt.... Muss im DVBViewer über Datei-URL eine IP Adresse eingetragen werden? Ich schaue heute abend nachmal alles durch. LG Thorsten Quote
magic7517 Posted June 16, 2010 Author Posted June 16, 2010 (edited) So, alles nochmal durchgeschaut. Klappt aber immer noch nicht. Ich könnte verzweifeln. Was mir aufgefallen ist: Obwohl alle Geräte bis auf das Unicast, auf "nicht benutzen" stehen kann ich mir über die Senderliste die Pogramme anwählen und schauen ist das normal? Anbei mal das support.zip . Wäre schön wenn sich das jemand mal anschauen könnte. Vielen Dank! LG Thorsten support.zip Edited June 16, 2010 by magic7517 Quote
mague Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 Obwohl alle Geräte bis auf das Unicast, auf "nicht benutzen" stehen kann ich mir über die Senderliste die Pogramme anwählen und schauen ist das normal? LG Thorsten Ich dachte das ist das was du wolltest ? Quote
magic7517 Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 Ich dachte das ist das was du wolltest ? Hmmmm.....jetzt kapier ichs glaube ich. Ich bin immer davon ausgegangen das ich per Webinterface umschalten muss und auch irgendwie ne URL öffnen muss wenn ich den DVBViewer als Client nutze! Das brauch in dann nur wenn z.B. der VLC als Client dienen soll? RICHTIG? LG Thorsten Quote
desweil Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 ja. wenn du den DVBViewer als client nutzt, bedienst du den genauso, als wäre die tvkarte in diesem client pc. Quote
magic7517 Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 OK! Super! Und ich mach mir echt seit 2 Tagen Gedanken darüber Quote
egech01 Posted June 20, 2010 Posted June 20, 2010 Hallo, Ich hätte dazu noch ne Frage. Bei mir ist es genau umgekehrt. DVBViewer Recording Service installiert (am Server). Auf allen Windows Clients (notebook und Desktop) via DVBViewer - Unicast Network Device kann ich mich "aufschalten". - Funktioniert super Jetzt das Problem: Hab auch einen MAC. Da gibts ja nur die Variante via VLC. Das krieg ich einfach nicht hin .... Egal was ich einstelle (am Server und am VLC - Client) ich krieg einfach kein Bild. Hab auch mal VLC (Windows) getestet , zum Vergleich, geht genauso wenig. Woran kann das den liegen ? Vielleicht versteh ich was falsch: Am DVB - Rec.Service - Optionen - DVB Server - Aktiviert , Schnittstellen IP eingestellt, Port Nummer eingestellt (3456) Am VLC Client - Ablage - Netzwerk öffnen - RTP/UDP Stream öffnen - UDP , Unicast , Port : 3456 Was stimmt da nicht ? vielen Dank für Anregungen Grisu Quote
mague Posted June 21, 2010 Posted June 21, 2010 Ich glaube du musst VLC auch auf dem Server installieren. Ich glaube ffmpeg geht auch. Viel mehr kann ich nicht sagen, weil ichs nicht brauche und noch nie ausprobiert habe. Quote
egech01 Posted June 21, 2010 Posted June 21, 2010 ffmpeg hab ich schon installiert (fürs iPhone) - das funktioniert ohne Probleme. Jetzt such ich noch nach einer Lösung fÜr den MAC. danke Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.