Tüftler Posted June 16, 2010 Posted June 16, 2010 Hallo Lars, gibt es eine Möglichkeit die auswählbaren Videobitraten und die Videogröße in der Streaming Konfig zu begrenzen? Mir ist es schon 3 mal passiert das ich versehentlich eine zu hohe Bitrate für eine Übertragung ausgewählt habe, wodurch mein Server so mit sich selbst beschäftigt wurde (Systemauslastung zu 100%) das kein Streamabbruch aus der Ferne mehr möglich war. Hier half dann nur noch der beherzte Eingriff meiner Frau die nach meiner dringlichen Bitte, über Telefon, den Resetknopf am Server betätigte.
Tüftler Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 Wer da was weis ob/wie es geht darf natürlich genauso antworten auch wenn er nicht Lars heist.
Tüftler Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 Habe mein "Problem" jetzt durch 9 Lesezeichen gelöst. In denen sind für die 3 Fußballsender (ARD, ZDF und RTL) jeweils die optimalen Streameinstellungen in high, middle und low hinterlegt. Dadurch kann ich zusätzlich sogar Einstellungen anwenden die im Stream Konfigfenster nicht angeboten werden (Videogröße 0,55/0,6 & Audiobitrate 4). Zumindest für die Fußball WM ist diese Lösung für mich mehr als ausreichend.
Lars_MQ Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 Ich habe bis jetzt nicht raus was du meinst, aber sicherlich lässt sich das irgendwie ergründen
Tüftler Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 Nun mein Problem war ja das ich einen Stream gestartet habe der meinen Rechner daheim zu 100% auslastete und er von Außen nicht mehr zu erreichen war, also auch den Stream stoppen ging nicht mehr. Nun habe ich im Firefox bspw. folgendes als Lesezeichen für ARD hinterlegt: http://XXXXX.dyndns.XXXXX:4000/streamconfig2.html?aktion=streamconfig2&source=&recid=&chid=358&Player=VLC&PORT=3335&Preset=0&Mux=3&usevideo=checkbox&VCodec=6&vrate=256&manvrate=&vsize=0.55&useaudio=checkbox&ACodec=3&arate=4&manarate=&achannels=1&SPRESET=LAN+VLC&start=Starte+Stream Ich muss also nicht mehr in das Stream Konfigfenster und kann mich nicht mehr vertun. Wenn man im besagten Stream Konfigfenster die max. Einstellungen festlegen könnte wäre das natürlich die bessere Lösung. Mehr war es eigentlich nicht was ich wollte.
Tüftler Posted June 20, 2010 Author Posted June 20, 2010 Wer oder was erkennt eigentlich ob ich ins www streame oder nur im eigenen Heimnetzwerk, der RecService, die FritzBox oder wonach geht das? Grund meiner Frage ist das ich im Heimnetzwerk ja nur durch die CPU bei der Transcoding-Bitrate beschränkt werde und nicht durch den Upload aber der Streamauf- bzw. -abruf erfolgt immer gleich über die DynDNS-Adresse? Da fehlt mir irgendwie das Verständnis warum dem so ist. Im VLC sehe ich natürlich das die 2000Mbit ankommen in der FritzBox gibt es aber keinen Upload. Das finde ich natürlich sehr gut so, mir geht es nur um das Verständnis dieses Verhaltens.
Lars_MQ Posted June 20, 2010 Posted June 20, 2010 Keiner erkennt das. Es hängt davon ab, welche adresse Du nutzt. Nutzt Du die interne Adresse von Deinem recording service server, dann geht die verbindung darüber. Nutzt Du die DynDNS Adresse mit der Portweiterleitung in der Fritzbox, dann geht der stream durchs Internet. Wenn Du im Heimnetzwerk streamst, solltest Du immer die direkte Verbindung im streamingfenster wählen, dort gibt es dann keinerlei transcoding. Das ist ja auch nicht notwendig, da die notwendige bandbreite locker vorhanden ist...
Tüftler Posted June 20, 2010 Author Posted June 20, 2010 Erst mal Danke für deine Erläuterung das muss ich nach dem Fußballspiel nochmal durchtesten. Das Streaming im internen Netzwerk mit Transcoding war aber heute im Garten nützlich, da ich die optimale Empfangsposition des Lappi nicht mehr nutzen konnte (da standen unter anderem die Steaks ) und so die WLan Empfangsstärke auf ein Maß absank welches für direktes Streaming nicht ausreichte, sehr wohl aber für das 2000Mbit Transcoding.
Recommended Posts