Jump to content

Discontinuities bei 2 TV-Tunern


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

Folgende Konfiguration,

 

Ich habe 2 Sat-Tuner an meinem Server, einer ist ein TT-connect S-2400

der andere ist technotrent tt-budget S2-3200

 

bevorzugtes Gerät ist tt-Budget, da DVB-S2

beige geräte sind mit gemeinsamer LNB gekennzeichnet.

Angenommen Ich zeichne eine Sendung mit Tuner 1 auf,

wenn ich jetzt auf den 2. Tuner einen sender anwähle, welcher auf dem gleichen Frequenzband liegt erhalte ich bei der aufnahme discontinuities, teilweise bis zu 30 stück, meistens aber nur 2-3, welche aber eine unterbrechung von bis zu einer sekunde hervorruft.

 

die Tuner sind über eine diodenentkoppelte weiche angeschlossen, dahinter befindet sich ein DiSEqC1.0 schalter, an dem 4 satellitenpositionen angeschlossen sind.

 

Ich nutze den DVBViewer Recording Serivce 1.6.0.0 (beta)

ich hoffe das problem kann gelöst werden, ich möchte mir nämlich nicht laufend alle aufnahmen mit disconts versauen.

 

Anbei die Support.zip

 

ich weiß nicht ob das problem weiterhin besteht wenn ich eine aufnahme mitm 2. tuner mache und den 1. tuner umschalten lasse.

 

Kann das zur Zeit nicht testen, da eine Aufzeichnung läuft.

 

Ich hoffe aber mal auf positive antworten.

 

Gruß

Thomas

 

Nachtrag, die störungen beschränken sich auf Horizontal High,

beide auf Vertikal High ist unmöglich, der USB-Tuner hat gar kein signal mehr, störungen an tuner1 bestehen aber weiterhin beim umschalten.

Also einmal Tele5 (tuner 2) und Dmax (tuner 1) ist nicht möglich

innerhalb von 2-3 Sekunden mehrere hundert discontinuities, bis hin zum vollständigen empfangsabbruch.

 

Gelegentlich tritt sogar das problem auf das Sender auf der vertikalen ebene nicht mehr ansprechbar sind. Als wenn einer der beiden Tuner auf Horizontal geschaltet bleibt.

 

Gemeinsamer LNB soll doch dafür sorgen, das nur einer der beiden aktiven Tuner den LNB steuert, der andere empfänger bleibt dabei auf vertikal Low

oder versteh ich was falsch?

 

Gruß

thomas

 

weiterer nachtrag,

VL und HL sind problemlos, tele5 transponder macht massive probleme mit der USB-Box, vermutlich DECT einstrahlung weil dect-basis der fritzbox direkt über dem server ist. VH und HH machen probleme beim umschalten. wobei die discontinuities nur an Tuner 1 auftreten, der USB-Tuner ist davon nicht betroffen, dennoch störend.

Edited by thomy_pc
Posted (edited)
Gemeinsamer LNB soll doch dafür sorgen, das nur einer der beiden aktiven Tuner den LNB steuert, der andere empfänger bleibt dabei auf vertikal Low oder versteh ich was falsch?

 

nee, gemeinsamer LNB sorgt nur dafür, dass für beide Tuner nur sender auf der gleichen Empfangsebene und Satposition wählbar sind.Da wird ganz normal mit beiden Empfängern getunt. Das funktioniert dann oder auch nicht, wie Du in dem anderen Thread schon analysiert hast(Schwebungen durch 22 khz). Eine Nova-S-Plus und eine Nova SE2 gingen bei mir überhaupt nicht (LNB schaltete immer High-Low-High.... durch überlagerte 22khz Signale).

Die Hauppauge Nova-S-Plus und eine Technotrend S2 3200 arbeiten hier gut zusammen am 2fach-verteiler, weil ich die LNB-Gleichspannungen bei der Nova im Treiber um 1 Volt anheben kann, so kommen sich die beiden 22khz-Signale nicht mehr in die Quere.

Nur der nicht benutzte Empfänger wird im DVBViewer Pro auf Vertikal-Low getunt oder besser: die LNB-Spannung abgeschaltet, falls es Treiber/Hardware zulässt oder von selbst macht. Der Treiber der Technotrend S2 3200 kann die LNB-Spannung nicht automatisch abschalten.

Bei den Technotrend USB karten soll auch die Strombegrenzung für den LNB-Ausgang empfindlich sein. das könnte auch noch eine Rolle spielen bei den DiSEqC-Umschaltungen.

Viel Spass bei der Fehlersuche.

Edited by gwr
Posted

Hallo, Danke für die Antowrt,

 

Vertikal Low und Horizontal Low funktionieren wunderbar

 

wie wäre es denn, wenn eine Sat-Karte immer Vertikal Low ist, sodass nur eine der beiten Tuner den LNB steuert,

wird doch sicher irgendwie möglich sein, sodass es keine Probleme mehr gibt mit dem Schwebungen

 

Das Tele5 nicht funktionierte liegt an der Dect-Basis, habe den USB-Empfänger etwas weiter davon weg gestellt und ruhe ist.

 

aber das die S2-3200 so empfindlich ist auf umschaltungen mit der anderen karte, finde ich nicht besonders toll

ist es möglich einen verteiler zu nutzen der auf einem zweig gleichspannungsentkoppelt ist, also nur die Antennensignale durchlässt

weil ja die erste karte immer in verwendung ist, wenn die 2. anspringt, vielleicht ist das ganze dadurch etwas besser

 

gruß

thomas

Posted

und was ist wenn die Karte 1 eher mit der Aufnahme fertig ist als Nr. 2 ?

Besser sind da vielleicht Karten die das Signale und Spannungen durchschleifen, das funktioniert wahrscheinlich sicherer.

 

ich sehe auch gerade, dass du den Rec-Service benutzt, da kann ich nicht sagen ob der sich identisch zum DVBViewer Pro verhält.

Posted (edited)

und was ist wenn die Karte 1 eher mit der Aufnahme fertig ist als Nr. 2 ?

 

Hallo,

Dann wird einfach der empfang auf der ersten karte aufrecht erhalten, da die s2-3200 den ausgang aber nicht abschaltet o.Ä. ist das aber (jetzt in diesem fall)

nicht erforderlich. und wenn jemand umschaltet darf nur halt kein diseqc signal gesendet werden.

 

die möglichkeit zum durchschleifen habe ich leider nicht, aber ich habe von einem "vorrangsschalter" gehört, wo der erste anschluss den LNB steuert, sobald da eine spannung anliegt, ansonsten tut es der 2. tuner

das müsste doch gehen oder?

Vielleicht ahbe ich hier auch einen denkfehler gemacht, aber irgednwie gefällt mir der Gedanke.

 

Gruß

Thomas

 

Nachtrag,

Ich habe nun einen DC-Blocker an die USB-Box gepackt,

 

gibt es eine möglichkeit das zurückschalten auf Vertikal Low zu unterbinden?

 

Der DC-Blocker ist auch erforderlich weil die Spannung von der USB-Box etwa 1,2V höher ist als bei der gesteckten karte, bei Vertikal

weshalb das DiSEqC signal untergeht, darum kan ich auf vertikaler Ebene nicht umschalten.

der DVBViewer Recording service verhält sich (bisher) genauso wie der DVBV Pro

 

Nunja eigentlich müsste die hardwaresteuerung so abgeändert sein das nur ein tuner den LNB steuert, der andere bleibt immer auf VL

damit gibt es die wenigsten problem,

 

betrachtet das bitte als Vorschlag von meiner Seite

 

Gruß Thomas

Edited by thomy_pc
Posted (edited)
Nachtrag,

Ich habe nun einen DC-Blocker an die USB-Box gepackt,

 

gibt es eine möglichkeit das zurückschalten auf Vertikal Low zu unterbinden?

 

Der DC-Blocker ist auch erforderlich weil die Spannung von der USB-Box etwa 1,2V höher ist als bei der gesteckten karte, bei Vertikal

weshalb das DiSEqC signal untergeht, darum kan ich auf vertikaler Ebene nicht umschalten.

der DVBViewer Recording service verhält sich (bisher) genauso wie der DVBV Pro

 

Hmm,

ich dachte immer die USB-Boxen von Technotrend schalten die LNB-Spannung ab, wenn sie nicht benutzt werden?

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/23330-unicable-din-en-50494-support/page__view__findpost__p__245901

 

Wenn das Umschalten auf V/L bei nichtbenutzung der TT-S2 3200 verhindert würde (ist beim GE so), könntest Du mit der USB-Box dann nicht mehr von Horizontal auf Vertikal umschalten. Da bräuchte es einen Zwangswechsel von der USB-Box zur 3200 , das gibt es nur im GE (Hardwareeinstellung: Immer wenn möglich).

Bei der Pro gibt es das nicht.

Edited by gwr
Posted

Hmm,

ich dachte immer die USB-Boxen von Technotrend schalten die LNB-Spannung ab, wenn sie nicht benutzt werden?

 

 

tja.., ich hab eine s-2400 die schaltet nicht ab... bleibt schön brav auf dem letzten band,

habe die aktuellsten 64 bit treiber installiert. ich habe den dc-blocker umgedreht (ist eine einfache dioden-schaltung)

somit stört die USB-Box nicht mehr die gesteckte karte biem diseqc umschalten im vertikalen band,

jedoch die Probleme beim umschalten haben sich von der TV-Karte auf die USB-Box verlagert, das heißt die Discontinuities bleiben.

 

wird wohl sicher nicht anders möglich sein.

Prinzipbedingt.

 

Leider ist es mir nicht möglich ein weiteres kabel zu legen um das Problem zu umgehen.

Quad-Switch LNB ist voll belegt, weil mein Vater sich ein Twin-Tuner-Receiver zugelegt hat.

Octo-Switch sollen einen schlechten ruf haben, und Multischalter-Lösung steht außer frage (kosten)

 

Gruß

Thomas

Posted (edited)

Von Hand kann man die Spannung bei der TT S2 3200 übrigens abschalten. einfach die Karte im Gerätemanager de- und wieder aktivieren.

Oder mit Devcon restarten. das dauert aber....

Also die Hardware könnte das. Treibermässig habe ich da keine Hoffnung mehr, da scheint die Entwicklung seit der Übernahme

auf Sparflamme zu köcheln. :(

Edited by gwr
Posted

Das abschalten der Spannung ist kein problem, da die S2-3200 sowieso die "dominante" karte ist und die genutzt wird, bevor die USB-Box genutzt wird. Problem ist nur das, sollte mal eine Aufnahme auf der USB-Box laufen, dann wirds beim umschalten mit der S2-3200 Discontinuities bei der USB-Box geben, weil die S2-3200 beim umschalten ein DiseqC signal sendet (das veranlasst den LNB kurzzeitung mal umzuschalten)

einzige lösung für das Problem ist halt ne zweite sat-leitung...

 

Kurze frage noch,

Weiß jemand worauf die Signalanzeige bei tt-connect S-2400 bezogen ist?

bei der S2-3200 ist es das Signal-Rauschverhältnis auf einer Skala von 0 bis 20 dB

Ich habe selbst bei schwachen sendern Werte zwischen 75% bis 80%,

Die S2-3200 spuckt mir da werte um 35% raus (z.b. Transponder von ClublandTV auf Eurobird 28.5)

 

Gruß

Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...