ElDiablo Posted June 28, 2010 Posted June 28, 2010 Hallo, ist es möglich das der Pro Sieben DVB-T Stick nicht mit den DVBViewer Funktioniert ? Ich habe eine Dachantenne angeschlossen wo bei der Original Software Alle Sender gefunden werden. Bei der DVBViewer Software leider kein einzigster Sender. Ist es möglich das die beiden Komponenten nicht Kompatible sind ? In der Liste unter Hardware wird er jedenfalls angezeigt. mfg Quote
Tjod Posted June 28, 2010 Posted June 28, 2010 Gibt es für den Pro Sieben Stick BDA Treiber? Wird der Stick im DVBViewer gefunden? Quote
hackbart Posted June 28, 2010 Posted June 28, 2010 Ich wüsste keinen Stick der nicht mit einem BDA Treiber ausgeliefert wird, auch bin ich mir sicher das dieses Gerät keine Eigenentwicklung ist Mit Transedit kann man die Kompatibilität testen, aber es ist sicherlich unwahrscheinlich dass der Stick nicht funktioniert. Christian Quote
ElDiablo Posted July 2, 2010 Author Posted July 2, 2010 Die sache ist, der Stick wird unter DVBViewer gefunden und ich kann damit auch den Suchlauf Starten. Es werden halt nur keine Sender gefunden. Quote
Griga Posted July 2, 2010 Posted July 2, 2010 Hilft es, die Einstellungen Optionen -> Hardware -> Stream beim Tunen stoppen und/oder Direktes Tunen zu ändern? Quote
leeloo Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 Der Prosieben Web & TV Stick ist ein Huawei E510 und der BDA Treiber wird vom DVBViewer als Huawei BDA Digital Tuner (Devi1 Path0) erkannt. Habe mir den Stick auch geholt und es bis heute nicht geschafft ihn zum laufen zu bringen. Kein Bild und kein Ton. Signal fast immer 100% würde mich auch freuen wenn jemand eine gue Idee hat. Mit der original TV Sofwar von Arc Soft, Totoal Media TV läuft alles prima, Sender werden gefunden Bild und Ton gut nur leider wird viel Arbeitsspeicher gebraucht. DVBViewer braucht da weniger. Quote
leeloo Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 Es hilft auch nicht die Einstellungen Optionen -> Hardware -> Stream beim Tunen stoppen und/oder Direktes Tunen zu ändern. Quote
Griga Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 Das Teil scheint ja laut Google mit keinem DVB-Programm außer der mitgelieferten Software zu funktionieren, was vermuten lässt, dass der BDA-Treiber nicht wirklich ein BDA-Treiber ist und auf irgendeine spezielle Weise angesprochen werden muss. Hat es schon mal jemand mit dem Windows Media Center probiert? Quote
Griga Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 P.S. Das ist ein Hybrid UMTS/DVB-T-Gerät, wenn ich es richtig verstanden habe. Vielleicht kann es nicht beides auf einmal, arbeitet standardmäßig als Web-Stick und muss explizit für DVB-T konfiguriert werden? Wenn es keine Infos vom Hersteller (vielleicht in der Anleitung?) gibt, wie das zu geschehen hat, lässt sich in dem Fall nichts machen. Quote
leeloo Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 WMC hab ich nicht aber auch mit ProgDVB kein Erfolg. Was funtioniert ist, wenn man die original Software startet und paralell dazu Transedit, dann werden Sender gefunden die ich in Pro exportieren kann, allerdings beim Start von DVB Viever kein Bild und kein Ton einzig EPG´s werden angezeigt. Ist doch schon mal was. Eigenartig ist halt das im Viewer der BDA Treiber gefunden wird danach aber nichts funzt. Quote
Griga Posted July 3, 2010 Posted July 3, 2010 Was funtioniert ist, wenn man die original Software startet und paralell dazu Transedit, dann werden Sender gefunden die ich in Pro exportieren kann, Spricht dafür, dass die Original-Soft etwas Spezielles veranstaltet - vielleicht die oben vermutete Umschaltung auf DVB-T-Betrieb. Das folgende ist in dem Zusammenhang noch von Interesse: http://www.umtslink.at/3g-forum/a1-mobilkom-austria/57711-huawei-e510-windows-7-kein-dvb-t-empfang.html Quote
ElDiablo Posted December 26, 2010 Author Posted December 26, 2010 Gibts zu den Thema Prosieben DVB-T Stick an DVBViewer mittlerweile was neues ? Bzw. hat mittlerweile jemand was dazu gelesen ? Quote
erwin Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 AT^U2DIAG=1042 zum Initialisieren benutzen erwin Quote
ElDiablo Posted February 17, 2011 Author Posted February 17, 2011 Wie bitte ? Ich sehe da nur irgendwelche Zeichen die ich Irgendwo eingeben soll. Quote
erwin Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Der String ist mit einem Terminalprogramm (z.B. Hyperterminal) an den als Modem fungierenden Stick zuständigen COM-Port zu senden. AUF EIGENE GEFAHR erwin Quote
Griga Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 AT^U2DIAG=1042 Ich wusste erst auch nicht, warum Erwin solch wirre Zeichen absondert, aber Mensch, dann sucht man sie einfach mal mit Google, und findet... http://forum.huawei.com/jive4/thread.jspa?threadID=327815 Quote
PeterF Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Der String ist mit einem Terminalprogramm (z.B. Hyperterminal) an den als Modem fungierenden Stick zuständigen COM-Port zu senden. AUF EIGENE GEFAHR erwin Du bist lustig, du schreibst einen AT-String der bei einem Kombigerät irgendwas initialisieren soll, schreibst dann noch "AUF EIGENE GEFAHR" aber schreibst nicht was der AT-String denn initialisiert, wird der Stick dann als TV-Karte erkannt von Windows, oder wird irgendein UMTS-Modus eingeschaltet? PeterF Quote
Griga Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Ich glaube, Erwin hat heute seinen kryptischen Quote
ElDiablo Posted February 17, 2011 Author Posted February 17, 2011 (edited) Naja, sicherlich hätte ich es für mich Persönlich ergoogln können. Aber ich bin der Meinung das auch andere Leute die eventuell das Problem haben die nötigen Infos bekommen sollten. Außerdem ist die oben genannte, die ich eventuell auch gefunden hätte auf Englisch und da verstehe ich doch sowieso nichts. ^^ Edited February 17, 2011 by ElDiablo Quote
Griga Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Außerdem ist die oben genannte, die ich eventuell auch gefunden hätte auf Englisch und da verstehe ich doch sowieso nichts. ^^ Mannomann, Google übersetzt das doch für dich... da hat man dann auch immer was zu lachen Quote
erwin Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 AUF EIGENEN GEFAHR bedeutet dass diese AT-Kommandos den Stick zwar nicht hardwaremäßig beschädigen aber dennoch dauerhaft (Flash-Speicher) Einstellungen verändern können. Vielleicht geht nach der 1042 (oder auch beim Vertippen) dann das UMTS Modem erstmal nicht mehr und mann mus sich dann das entsprechende AT-Kommando selbst besorgen. 1042 soll bewirken dass die TV-Funktionalität verfügbar wird. Kanns aber nicht selbst ausprobieren. Dieser Stick ist nicht nur DVB-T sondern auch DVB-H fähig, d.h evt muss mit auch einem anderen AT-Kommando ertmal eine Moduswahl initialisiert werden (oder geht das über BDA?). Wollte einfach mal anregen in Richtung der AT-Kommandos bei der Initialisierung zu suchen. Das da mehr als normale BDA Funtionalität passiert hat ja Griga auch schon vermutet. erwin Quote
Griga Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 oder geht das über BDA? Höchstens über eine herstellerspezifische BDA-Erweiterung, und solange Huoweia die nicht verrät... Der DVBViewer spricht das Gerät eindeutig als DVB-T-Gerät an, aber der Treiber ist offenbar zu doof, automatisch richtig zu reagieren. Oder er soll nicht, aufgrund irgendeines schrägen Geschäftsmodells. Quote
erwin Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Oder er soll nicht, aufgrund irgendeines schrägen Geschäftsmodells. Klar doch der Stick ist auf Pro7 gelockt un da wo Pro7 nicht im DVB-T Bouquet ist ... Quote
erwin Posted February 17, 2011 Posted February 17, 2011 Anregung: Auf das beiliegende, funktioniere TV-Programm mal einen COM-Port Sniffer ansetzen. z.B http://www.heise.de/software/download/free_serial_port_monitor/26030 Quote
ElDiablo Posted February 26, 2011 Author Posted February 26, 2011 Ich habe soeben den Sniffer Installiert (muss anscheint noch den PC neustarten) aber nach der Installation wurde ich auf folgendes Programm hingewiesen: USB Monitor USB Monitor ist ein unschätzbares Werkzeug für alle Entwickler und Ingenieure, die verschiedene mit USB (universal serial bus) versehenen Geräte entwickeln und sie zu PC anschließen. Dieses Tool fängt alle USB Anfragenblöcke (URBs) ab, die vom Gerätetreiber zum Hostkontroller und zurück übertragen werden. Download-Seite: http://www.hhdsoftware.com/Download/usbmon.exe Homepage: http://www.hhdsoftware.com/usbmon.html Das habe ich auch Installiert aber was ich da genau machen muss bzw. nach einen Neustart im Com Port Sniffer habe ich leider bisher keine Ahnung. Kennt sich da jemand aus ? Quote
Griga Posted February 26, 2011 Posted February 26, 2011 Ich wüsste jetzt auch nicht, wo Erwins Vorschlag hinführen soll. IMO macht der Aufwand, den du betreibst, um den Pro Sieben/Huoweia-Versager zum Laufen zu bringen, keinen Sinn. Ein brauchbarer DVB-T Stick kostet weniger als 30 Euro. Rechne mal den Zeitaufwand für deine Bemühungen in einen angemessenen Stundenlohn um, dann kommt das ins richtige Verhältnis. Quote
ElDiablo Posted February 26, 2011 Author Posted February 26, 2011 Es hat zwar nichts damit zu tun, aber diesen Stick würde ich kaufen wollen. http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_HTC_USB_XS_HD_57289.html Er kann DVB-C und DVB-T aber leider kein Diversity für 2 Antennen. Aber das ist ja nicht das Thema. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.