Xray Posted July 2, 2010 Posted July 2, 2010 Hallo allerseits, nach dem Umzug in eine neue Wohnung habe ich mir ein doppelt geschirmtes Kabel beim Saturn gekauft, um wieder an meinem PC mit meiner Terratec Cinergy S2 per DVB-S fernsehen zu können. Nachdem ich es angeschlossen hatte, schien es mir qualitativ minderwertig zu sein, da fast jeder Sender aufgrund von Discontinuities nicht anschaubar war, bis auf einige wenige Aufnahmen wie Eurosport. Daher habe ich das Kabel gegen ein anderes doppelt geschirtes Kabel ausgetausch und siehe da, Sender wie beispielsweise Arte waren plötzlich wieder ruckelfrei. Als ich vor ein paar Tagen einen Film auf ProSieben schauen wollte, merkte ich plötzlich, dass auf dem gesamten Transponder laufend Discontinuities auftreten, so etwa 15/s. Dies betrifft daher auch Sat1, KabelEins und N24. Auf allen anderen Sender besteht dieses Problem meines Wissens nicht. Die Signalqualität (ausgelesen im OSD per System -> dieInfos ) beträgt 92%. Die Forensuche führte mich zu einigen Aussagen, die behaupten, dass Discontinuities zumeist durch die Hardware oder durch Kabel verursacht werden. Da diese Probleme mit dem gleichen System in einer anderen Wohnung nicht auftraten, wird es eher nicht an meinem System und der TV-Karte liegen. Leider kann ich mich nicht erinnern, ob bereits vor 3 Wochen mit dem ausgetauschten Kabel dieses Problem bestand. Insofern würde ich gerne wissen, wie sich feststellen lässt, ob die Discontinuities durch das Kabel verursacht werden oder ob es vielleicht doch ein Softwareproblem ist. Dabei ist es scheinbar nicht von Belang, welchen Renderer (EVR, VMR7, VMRR9, Overlay Mixer) oder MPEG2-Video Codec (CyberLink Video/SP Decoder (TerraTec), CyberLink Video/SP Decoder (PDVD9) ffdshow, Microsoft DVT-DVD) ich wähle, da die Discontinuities weiterhin auftreten. Die support.zip habe ich angehängt. Die Terratec-Treiber sind meins Wissens nach auf dem neuesten Stand. Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt, denn mein Fernsehprogramm bleibt so doch ziemlich eingeschränkt. Quote
Xray Posted July 2, 2010 Author Posted July 2, 2010 (edited) Huch, scheinbar wurde die support.zip beim ersten Mal nicht mit angehängt. Ich bitte dies zu entschuldigen .support.zip Falls es aus der support.zip nicht ersichtlich werden sollte, möchte ich anmerken, dass ich die (aktuelle) DVBViewer Pro Version 4.2.1.0 nutze. Edited July 2, 2010 by Xray Quote
Xray Posted July 4, 2010 Author Posted July 4, 2010 Leider konnte ich bisher immer noch keine Lösung für das Problem finden. Habt ihr vielleicht einen Ratschlag ? Quote
Xray Posted July 7, 2010 Author Posted July 7, 2010 Ich bin mir bewusst, dass es nicht gerne gesehen wird, allerdings schreit's hier nach "Schiebung" . Quote
Derrick Posted July 8, 2010 Posted July 8, 2010 Wenn nur ein transponder betroffen ist, liegt es wahrscheinlich am schlechten signal. Quote
Xray Posted July 8, 2010 Author Posted July 8, 2010 Soetwas war auch mein erste Gedanke. Allerdings liegt die Signalqualität bei DVBViewer Pro bei 92%. Bei TerraTec Home Cinema liegt diese bei 84% und die Signalstärke bei 19%. Wobei dort beides noch als in Ordnung (grün) gekennzeichnet ist. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.