Jump to content

skystar hd2 und die discontinuities


radiofan2010

Recommended Posts

Posted (edited)

hallo,

 

ich besitze seit ein paar tagen die skystar hd 2. zuvor benutzte ich die skystar pci und ohne probleme.

meine hardware besteht aus:

windows xp professional servicepack3

board: ga-ep43

cpu:intel quad core 9500

grafik: radeon hd5700 (10.5.treiber)

der DVBViewer pro ist wie folgt eingestellt:

mpeg2: cyberlink (pdvd7)

h.264: mainconcept

video renderer: overlay

singalstärke: 93%

 

wenn mehr gewünscht wird, kann ich gern mehr posten bzw. screenshots anfügen.

einen hab ich angehangen.

 

das problem sind die discontinuities.

immer wieder flackert das bild in hd und es kommt zu verzerrungen.

nachdem ich dann das wiki gelesen hatte, hab ich ein neues system aufgesetzt

und vieles was dort beschrieben wurde, beherzigt.

keine codec pacs und nur die notwendigsten treiber.

die einstellungen waren wie oben genannt.

und jetzt bin ich einigermaßen ratlos. was kann ich noch machen, damit das hd bild

ohne fehler läuft.

an der hardware kann es wohl nicht liegen ...

bin für jede hilfe dankbar.

post-99393-015211800 1278337030_thumb.jpg

Edited by radiofan2010
Posted

..was soll uns diese bild sagen? Discontinuities=0

 

Du schreibst:

das problem sind die discontinuities.

 

Füg mal den support.zip bei

Posted

hallo,

 

da hab ich ganz klar die taste für den screenshot zum falschen zeitpunkt gedrückt...

die support zip ist dabei.

danke!

support.zip

Posted

DxVA ist aktiviert, laut powerdvd jedenfalls ...

Posted (edited)

das problem sind die discontinuities.

 

Hast du die Discontinuities auch bei Aufnahmen ohne Wiedergabe?

 

Ich habe nämlich das gleiche Problem mit zwei Skystar HD2 unter Windows 7. Bis zu 100 Discontinuities in einem 90 Minuten-Film (bei Aufnahme ohne Wiedergabe - also kein Codec-Problem). Die am gleichen System angeschlossene TT S2-3600 liefert konstant 0 Discontinuities.

 

Ich suche jetzt nach brauchbarem Ersatz und werde die Dinger dann rausschmeissen.

Edited by dgdg
Posted

ja, die fehler sind auch bei der wiedergabe. allerdings sehr gering.

und irgendwie bekomme ich das problem in den griff ...

früher oder später - hoffe ich.

Posted

Nutzt doch bitte mal due Suchfunktion. Die SkystarHD2 (und baugleiche!) verursachen bei vielen Usern Discontinuities, die nicht in den Griff zu bekommen sind. Ich verstehe nicht, das diese Karten immer noch verkauft (und gekauft) werden!

Posted

In gewisser weise hast du recht und auch wieder nicht.

Bei meinem kumpel läuft sie ohne probleme.

Warum soll ich es also nicht versuchen und mit der hilfe hier,

sollte es doch zu schaffen sein....oder?!

Oder hilft hier keiner...?

Was würdest du den empfehlen?

Posted (edited)

Nutzt doch bitte mal due Suchfunktion. Die SkystarHD2 (und baugleiche!) verursachen bei vielen Usern Discontinuities, die nicht in den Griff zu bekommen sind. Ich verstehe nicht, das diese Karten immer noch verkauft (und gekauft) werden!

 

Ich habe vor Wochen in einem Thread angefragt, ob es Probleme mit der Skystar HD2 gibt. Einzige Antwort: es läuft. Natürlich habe ich gesucht (nicht nur in diesem Forum). Aber Probleme mit Discontinuities habe nicht gefunden. Ist schon ziemlich blöd, wenn man in einem Forum wie diesem derart hängen gelassen wird, wenn man expilzit nachfragt. Und hinterher heisst es dann: hättest halt mal vorher recherchieren sollen.

 

Das bedeutet dann wohl, dass ich die gerade bestellte TerraTec Cinergy auch gleich wieder zurückschicken kann?

 

Welche DVB-S2 PCI Karte funktioniert denn überhaupt?

Edited by dgdg
Posted

Und hinterher heisst es dann: hättest halt mal vorher recherchieren sollen.

 

Das bedeutet dann wohl, dass ich die gerade bestellte TerraTec Cinergy auch gleich wieder zurückschicken kann?

 

 

..da ist was dran ;)

Posted

und was sagt mein support file aus?

alles falsch oder knapp daneben?

Posted

Ich habe sowohl eine Terratec HD2 als auch eine Technisat HD2 im Einsatz, allerdings in der DVB-C Variante. Beide sind baugleich, bis auf die Tatsache, das die Terratec auf der Rückseite noch geschirmt ist (durchgehende Massefolie aufgeklebt). Und die liefert auch keine discontinuities, während die Technisat 2-3 pro Stunde schmeisst.

 

Zu beachten bei dem Mantiskram ist:

 

- Windows 7 Energieschema "Höchstleistung" benutzen, CPU min und CPU max auf 100% stellen

- wenn das nicht hilft: Speedstep / Cool&Quiet im BIOS ausschalten

- Den Technisat-Treiber "V1.3" für beide Karten benutzen (die einzige mtsbda.sys, die ich fand, der zwei Mantiskarten gleichzeitig im System bedienen kann). Die ist noch am unkritischsten gegenüber Multitaskingbelastung des Rechners.

 

 

Sooo schlecht sind die Mantisdinger auch nicht, wenn man ein wenig basteln kann (besagte Abschirmfolie nachkleben, falls nicht vorhanden), und man ein Energieverschwender ist :) Dafür sind die Tuner auf diesen Teilen großsignalfest, was man von den Technodreckdingern nicht sagen kann. Nach einer TT C-1500 (discontinuities bei QAM256) und einer TT C1501 (Makroblockdefekte bei scheinbar 0 discontinuities, wenn man den Antennenverstärker normgerecht einpegelt) find ich zumindest die Terratec bedingt brauchbar.

 

Alles großes Kino, und das seit Jahren. Bei den USB-Sticks hatte ich ebenfalls das Gefühl, von den Herstellern verarscht zu werden.

 

- Terratec USB-XS HD : keine discontinuities, aber der Antennenadapter für DVB-C zerbröselt schon beim scharfen Angucken. Hat bei mir 10 Steckvorgänge überstanden, dann mußte ich den Stick ohne Gehäuse betreiben, mit fest angelöteter Antennenbuchse

 

- Hauppauge 930C: Angeblich baugleich zur Terratec, aber auf DVB-C 2-3 discontinuities pro Minute. Und das mit demselben Treiber wie die Terratec, nur angepaßte INF-Datei (was nötig war, da Hauppauge nicht in der Lage ist für diesen Stick auch nur einen brauchbaren Treiber zu releasen).

 

Halleluja. Bevor ich mir jetzt die neue Digital Rise auch noch antue, warte ich aber bestimmt erst ein paar Testberichte ab. Bei 160€ will ich nicht schon wieder erst mal zum Lötkolben greifen müssen.

Posted

..da ist was dran ;)

 

Da steht auch, dass die Probleme mit der Skystar HD2 nur mit dem DVBViewer bestehen und nicht mit Windows Media Center. Deswegen hatte ich diesen Thread nicht weiter beachtet. Weil das kann ja nicht sein, das der DVBViewer nicht mit gängiger DVB-S2-Hardware klar kommt, während Windows Media Center damit keine Probleme hat. Schließlich ist doch der DVBViewer die technisch höherwertige Software.

 

Ich wiederhole nochmal meine Frage: Gibt es irgendeine DVB-S2 PCI-Karte, von der man sagen kann, dass die prinzipiell zuverlässig mit dem DVBViewer zusammenarbeitet? Möglichst auch unter Windows 7 und zwei Karten parallel?

Posted (edited)

Tja, das ist echt so eine Sache mit den Karten. Ich persönlich habe mit meinen drei Karten aus der Signatur keine Probleme, warte aber selbst schon seit langer Zeit ab, weil ich im Server eigentlich eine PCIe DualKarte verbauen will.

 

Die SkystarHD2 (als Terratec Variante glaube ich) hatte ich vor längerer Zeit für einen Kumpel gekauft, nachdem ich sie hier bei mir im HTPC auch problemlos unter XP betrieben hatte. Bei ihm lief sie dann auch bis zum Mainboardwechel, danach war nix mehr zu machen.

Gibt auch ein langes Topic dazu hier im Forum.

 

Eins bleibt zu den SkystarHD2 Dingern aber immer zu sagen: Die Umschaltzeiten sind mangelhaft im Vergleich zu den TTs und der alten Skystar2,

sowie eben extreme Abhängigkeit vom Mainboard bzgl. Continuities. Beim einen läuft sie, beim andern halt nicht.

Man kann noch versuchen im BIOS an den PCI Timings zu drehen, aber wenns nicht auf Anhieb klappt ist jeder weitere Versuch meist ohne Erfolg.

 

neue PCI Karte?

Hmmm, ich glaube ich würde es aktuell einmal mit der KNC One probieren. Oder eine Hauppauge, möglichst ohne Hybrid-Tuner. Da hört man sehr selten von größeren Problemen.

Wer hat was gegen diese Karten zu sagen?

Edited by azeman
Posted

hd pack installiert.

cyberlink video decoder unter h.264 aktiviert ...

und klar - dxva aktiviert und im overlay modus

und was soll ich sagen, es läuft.

keine aussetzer oder ähnliches.

jedenfalls seit 1stunde auf arte hd.

das sieht doch gut aus.

Posted

neue PCI Karte?

Hmmm, ich glaube ich würde es aktuell einmal mit der KNC One probieren. Oder eine Hauppauge, möglichst ohne Hybrid-Tuner. Da hört man sehr selten von größeren Problemen. Wer hat was gegen diese Karten zu sagen?

 

Hab jetzt eine Haupauge NOVA-HD-S2 eingebaut. Läuft super!

 

Weiss jemand, ob man zwei davon problemlos parallel betreiben kann?

Posted (edited)

Auf der Technisat Seite gibts nen Workaround:

 

http://www.technisat.de/indexe33d.html?nav=PC_Produkte,de,76-215

 

dann auf Downloads klicken.

 

 

ClearDevices (201 B)

 

Workaround zur Software-Version 1.1

 

Bei einem Update auf die Software Version 1.1 kann es unter Umständen dazu kommen, daß Sie vom DVBViewer TE die Meldung "Kein gültiges DVB Gerät gefunden" erhalten.

 

Um dieses Problem zu beseitigen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

 

1) Laden Sie die Datei "ClearDevices.zip" herunter und entpacken Sie diese auf Ihre lokale Festplatte.

 

2) Schließen Sie den DVBViewer TE

 

3) Führen Sie die Datei "ClearDevices.bat" aus dem heruntergeladenen Archiv "ClearDevices.zip" aus.

 

4) Sie können den DVBViewer TE nun wieder verwenden.

 

 

Keine Ahnung, obs was hilft...

 

 

OK, hilft wohl nix: In der BAT-Datei steht nur das drin:

 

del "%allusersprofile%\Application Data\CMUV\DVBViewer TE\hardware.ini"

Edited by hellsfoul
Posted

hd pack installiert.

cyberlink video decoder unter h.264 aktiviert ...

und klar - dxva aktiviert und im overlay modus

und was soll ich sagen, es läuft.

keine aussetzer oder ähnliches.

jedenfalls seit 1stunde auf arte hd.

das sieht doch gut aus.

 

Ich dachte du hätterst auch Aussetzer ohne Wiedergabe, oder hatte ich das falsch verstanden? Dann kann das Rumschrauben an den Decodern das Problem eigentlich nicht wirklich lösen. Außerdem machen solcher Decoder-Packs (ich kenne hd pack nicht) die Sache meistens nur noch schlimmer.

Posted

Auf der Technisat Seite gibts nen Workaround:

 

Workaround für welches Problem?

Posted (edited)

Nachfolgend nochmal ein Beispiel, wie das mit dem Discontinuities bei beiden Skystar HD2 und der TerraTec aussieht. Die Aufnahmen wurden mit dem Recording Service gemacht. Also kein Performance oder Decoder-Problem.

 

arte 09.07.2010

D:\DVB\aufnahme\07-09_16-20-12_arte_The Blues Brothers.ts

Device: TerraTec Mantis DVBS BDA Receiver (1)

16:20:12 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start
16:20:14 / 00:00:01 (~ 1,0 MB) PID 401: MPEG2 Video, 16:9, 720x576, 25 fps
16:20:14 / 00:00:01 (~ 1,0 MB) PID 402: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps
16:20:34 / 00:00:22 (~ 15,8 MB) Errors: 1
16:23:20 / 00:03:08 (~ 135,6 MB) Errors: 3
16:23:24 / 00:03:11 (~ 137,8 MB) Errors: 2
16:23:28 / 00:03:15 (~ 140,8 MB) Errors: 2
16:23:31 / 00:03:18 (~ 142,9 MB) Errors: 2
16:23:36 / 00:03:23 (~ 146,8 MB) Errors: 2
16:23:39 / 00:03:26 (~ 149,0 MB) Errors: 2
16:23:43 / 00:03:30 (~ 151,9 MB) Errors: 2
16:23:46 / 00:03:33 (~ 154,2 MB) Errors: 2
16:23:48 / 00:03:35 (~ 155,7 MB) Errors: 2
16:23:54 / 00:03:41 (~ 159,8 MB) Errors: 1
16:24:24 / 00:04:11 (~ 181,7 MB) Errors: 2
16:25:07 / 00:04:54 (~ 206,1 MB) Errors: 1
16:25:15 / 00:05:02 (~ 210,6 MB) Errors: 1
16:28:19 / 00:08:06 (~ 316,7 MB) Errors: 3
16:28:22 / 00:08:09 (~ 318,2 MB) Errors: 3
16:28:26 / 00:08:13 (~ 320,2 MB) Errors: 3
16:28:29 / 00:08:17 (~ 321,8 MB) Errors: 3
16:28:33 / 00:08:21 (~ 323,7 MB) Errors: 3
16:28:36 / 00:08:24 (~ 325,3 MB) Errors: 1
16:28:38 / 00:08:25 (~ 325,9 MB) Errors: 2
16:28:40 / 00:08:28 (~ 327,3 MB) Errors: 2
16:29:11 / 00:08:58 (~ 344,3 MB) Errors: 1
16:29:25 / 00:09:12 (~ 354,0 MB) Errors: 1
16:33:48 / 00:13:35 (~ 521,2 MB) Errors: 1
16:34:24 / 00:14:12 (~ 545,6 MB) Errors: 2
16:36:37 / 00:16:25 (~ 646,4 MB) Errors: 2
16:39:04 / 00:18:51 (~ 742,7 MB) Errors: 1
16:43:19 / 00:23:06 (~ 920,9 MB) Errors: 1
16:43:29 / 00:23:16 (~ 928,4 MB) Errors: 2
16:45:55 / 00:25:42 (~ 1023,4 MB) Errors: 2
16:46:25 / 00:26:12 (~ 1042,6 MB) Errors: 1
16:50:20 / 00:30:07 (~ 1214,4 MB) Errors: 2
16:56:16 / 00:36:03 (~ 1416,8 MB) PID 401: MPEG2 Video, 4:3, 720x576, 25 fps
17:00:54 / 00:40:41 (~ 1639,6 MB) Errors: 2
17:01:18 / 00:41:05 (~ 1658,1 MB) Errors: 1
17:06:49 / 00:46:36 (~ 1919,3 MB) Errors: 1
17:06:51 / 00:46:38 (~ 1921,0 MB) Errors: 1
17:07:11 / 00:46:58 (~ 1937,5 MB) Errors: 1
17:07:13 / 00:47:00 (~ 1939,0 MB) Errors: 1
17:07:16 / 00:47:03 (~ 1941,2 MB) Errors: 1
17:07:33 / 00:47:20 (~ 1955,2 MB) Errors: 1
17:08:21 / 00:48:08 (~ 1991,0 MB) Errors: 1
17:08:51 / 00:48:38 (~ 2012,4 MB) Errors: 2
17:09:32 / 00:49:19 (~ 2048,2 MB) Errors: 1
17:09:48 / 00:49:35 (~ 2061,5 MB) Errors: 1
17:09:54 / 00:49:41 (~ 2066,0 MB) Errors: 1
17:09:55 / 00:49:42 (~ 2066,7 MB) Errors: 1
17:11:10 / 00:50:57 (~ 2124,5 MB) Errors: 1
17:11:16 / 00:51:03 (~ 2129,5 MB) Errors: 1
17:11:55 / 00:51:42 (~ 2161,2 MB) Errors: 1
17:12:11 / 00:51:58 (~ 2175,1 MB) Errors: 1
17:12:35 / 00:52:23 (~ 2192,5 MB) Errors: 2
17:12:37 / 00:52:25 (~ 2194,1 MB) Errors: 2
17:12:38 / 00:52:26 (~ 2195,0 MB) Errors: 1
17:12:49 / 00:52:36 (~ 2203,6 MB) Errors: 1
17:13:14 / 00:53:01 (~ 2223,7 MB) Errors: 1
17:13:20 / 00:53:07 (~ 2228,9 MB) Errors: 1
17:13:58 / 00:53:45 (~ 2256,7 MB) Errors: 4
17:14:01 / 00:53:48 (~ 2258,8 MB) Errors: 1
17:14:26 / 00:54:13 (~ 2280,5 MB) Errors: 1
17:14:33 / 00:54:20 (~ 2286,5 MB) Errors: 1
17:14:40 / 00:54:27 (~ 2292,2 MB) Errors: 1
17:14:49 / 00:54:36 (~ 2300,6 MB) Errors: 1
17:14:51 / 00:54:38 (~ 2302,4 MB) Errors: 1
17:14:56 / 00:54:43 (~ 2306,8 MB) Errors: 2
17:15:01 / 00:54:48 (~ 2309,6 MB) Stop

Average Data Rate: 0,702 MB/s
Total Size: 2309,6 MB (2421772384 Bytes)

 

Und so sieht eine Aufnahme mit der Hauppauge winTV (oder TT S2-3600) aus:

 

ZDF 09.07.2010

D:\DVB\aufnahme\07-09_16-19-59_ZDF_Tour de France.ts

Device: Hauppauge WinTV 88x DVB-S/S2 Tuner/Demod (2)

16:19:59 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start
16:20:00 / 00:00:01 (~ 0,7 MB) PID 110: MPEG2 Video, 16:9, 720x576, 25 fps
16:20:00 / 00:00:01 (~ 0,7 MB) PID 120: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 256 kbps
16:50:52 / 00:30:52 (~ 1553,1 MB) Stop

Average Data Rate: 0,838 MB/s
Total Size: 1553,1 MB (1628529132 Bytes)

 

Gleicher Rechner, gleiche SAT-Anlage. Und das waren nichtmal HDTV-Aufnahmen.

Edited by dgdg
  • 2 weeks later...
Posted

hallo zusammen,

war ein bißchen unterwegs ....

die aussetzer waren immer da, mit oder ohne aufnahme bzw. wiedergabe.

es befindet sich jetzt nur noch das hd pack auf meinem rechner, alles andere

ist runter.

und wie schon geschrieben, läuft es prima.

keine aussetzer, keine ruckler, nichts dergleichen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...