nonfiction Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 (edited) Hallo an alle, ich habe den DVBViewer Pro mit einer Technisat SkyStar HD2 im Einsatz. Ich habe nun seit kurzem einen 2ten TFT. Auf dem primären 22 Zöller wollte ich gerne zocken und auf den sekundären 19 Zöller Fernsehen. Das hat nicht funktioniert. Sobald das Spiel gestartet wird bleibt das Bild des Viewers hängen (Ton läuft weiter). Jetzt hab ich durch googlen schonmal herausgefunden, dass es an der Videobeschleunigung liegt. Spiel nutzt logischerweise DirectX, allerdings der Viewer auch. In nem anderen Forum hat jemand geschrieben, das der DVBViewer auch OpenGL kann. Damit sollte es dann ja funktionieren. Allerdings finde ich in den Einstellungen einfach nix um das umzustellen? Könnt ihr mir helfen? Und falls der DVBViewer doch kein OGL kann, gibts ne andere Lösung um gleichzeitig zu spielen und fernzusehen? Gruß ps: System ist Intel C2D E6750 3,6Ghz, Ati HD5770 1GB, Asus Formula, 4GB Ram Edited July 10, 2010 by nonfiction Quote
Tjod Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Der DVBViewer nutzt das DirectShow System (welches zu DirectX gehört) für die wiedergebe. Das lässt sich auch nicht ändern. Das einzige was du probieren kannst ob es mit allen Renderern auftritt. Quote
nonfiction Posted July 10, 2010 Author Posted July 10, 2010 Hab mal alle Renderer durchprobiert aber der EVR ist der einzigste wo überhaupt ein Bild kommt. Also das ist echt sehr ärgerlich, ich hatte gehofft das geht irgendwie. Dann müsste ich also nen extra TV Programm installieren das OpenGL kann für den Fall wenn ich nebenher spielen möchte. Is zwar doof hier zu fragen aber hat jemand nen Tipp? Quote
Tjod Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Mir ist keine Anwendung bekannt die unter Windows nicht auf das DirectShow System setzt. Nur noch eine Idee, die Hardwarebeschleunigung DxAV hattest du aber im Decoder Deaktiviert? Quote
nonfiction Posted July 10, 2010 Author Posted July 10, 2010 sry da musst du mir helfen. DxAV im Decoder Deaktivieren? Wie kann ich denn im Decoder was deaktiveren bzw wo kann ich das einstellen? Quote
Tjod Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Während der Wiedergabe Ansicht > Wiedergabe > Decoder Name Quote
Tüftler Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Eine Möglichkeit wäre den >RecordingService< zu verwenden und dann per >Stream< den VLC-Player für die Wiedergabe benutzen. Dort hast du dann alle erdenklichen Möglichkeiten der Wiedergabe ohne DirectShow-System. Quote
nonfiction Posted July 10, 2010 Author Posted July 10, 2010 @Tjod: Hab mal geschaut aber diese Einstellung gibts bei mir garnicht. Unter Ansicht gibts kein Menüpunkt Wiedergabe, lediglich DVD Wiedergabe aber da kann ich nur "abspielen" auswählen. @Tüftler: Danke für den Tipp, wie kann ich mir das vorstellen? Muss ich das Programm das ich schauen will aufnehmen und der VLC spielt dann die File ab oder kann man irgendwie einstellen, dass der VLC einfach das Wiedergibts was der DVBViewer zeigt?? Weil ich hab mir eben mal Recording Service gezogen und installiert aber ich hab leider kein Plan was ich da machen muss. Es gibt nicht zufällig eine Anleitung um einen Stream zwischen VLC DVBV einzurichten? Quote
Tjod Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Das sollte Ansicht > Filter heißen zum Recording Service: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:DVBViewer_Recording_Service http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_Streaming Quote
nonfiction Posted July 10, 2010 Author Posted July 10, 2010 Ok Filter hab ich aber wenn ich dort auf den Decoder gehe kommt nur Eigentschaften von EVR, da steht die Bildfrequenz aber da ist nix was man editieren oder abhaken könnte. Auch unter den anderen Menüpunkten hab ich keine Option DxAV gefunden?? Und zum Streamen, da versteh ich echt nur Bahnhof Muss ich die Daten aus dem Bild rechts in diesem Link eingeben? Und wenn ja wo? Im Recording Service, im VLC etc??? Und wenn ja wo dort genau, hab schonmal durchgeschaut aber da gibts so viele Menüpunkte ich find mich da absolut nicht zurecht Quote
Tjod Posted July 10, 2010 Posted July 10, 2010 Auch unter den anderen Menüpunkten hab ich keine Option DxAV gefunden??Welchen Video Decoder verwendest de denn? Zum VLC Player geht den da die Dateiwiedergabe während des Spielens? Zum Recording Service geht da das streamen zum DVBViewer? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Geht das Webinterface? Wenn ja klick einfach auf ein Sendelogo oder einen Sendungstitel von einer zukünftigen Sendung und da auf den Pfeil. Dann haken bei im Webbrowser entfernen und bei Direkte Verbinden hinzufügen Quote
nonfiction Posted July 11, 2010 Author Posted July 11, 2010 (edited) So also ich hab den Stream auf den VLC Player nun hinbekommen. Ich hatte einfach nicht verstanden, dass man im Webinterface auf ein Senderlogo draufklicken muss. Dann findet man auch das Menü wie es im DVB Wiki zu finden ist. Direkte Verbindung einstellen und die .m3u Datei einfach mit dem VLC Player öffnen fertig. Soweit sogut, paar Fragen hätte ich aber noch. 1) Kann man im Webinterface nicht irgendwie Senderfavoriten anlegen oder so? Weil sonst ist ja überall alles nach Frequenzen sortiert was den Programmwechsel total umständlich gestaltet. Und nicht nur das, man hat ja garkeine Komplettübersicht was gerade im TV läuft. Momentan mach ichs so ich starte den Viewer auf herkömmliche Weise und öffne das EPG mit meinem Favoriten, guck was kommt, schließe es wieder und such im Webinterface nach der Frequenz wo das Programm liegt, öffne das und streame es zum VLC 2) Hab verschiedene Plugins im DVBViewer eingerichtet (bzw im Pluginordner des DVB Verzeichnisses abgelegt) um meine verschlüsselten Programme auch am Rechner sehen zu können. Diese krieg ich beim VLC Streaming aber nicht zum laufen bzw sie bleiben einfach dunkel. Sind die Plugins im Streammodus vllt irgendwie garnicht angeschaltet oder kann man das auch einrichten? Edited July 11, 2010 by nonfiction Quote
desweil Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 § 13 Bezüglich sog. „Pay-TV“ sind Fragen nach etwaigen Plugins zur softwaremäßigen Entschlüsselung oder Schlüsselcodes (keys) selbst zu unterlassen. Der DVBViewer darf für Pay-TV ausschließlich in Verbindung mit einem gültigen Abonnement eines Pay-TV Anbieters und einer TV-Karte/Box genutzt werden, die über ein „conditional access modules“ (CAM) mit Smartcard zulässt, ggf. in Verbindung mit einem "common interface" (CI). Quote
Tjod Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 zu 1) Favoriten werden werden vom Recording Service nicht unterstützt. Da hilft nur eine Sortierte Senderliste. Quote
nonfiction Posted July 11, 2010 Author Posted July 11, 2010 @desweil: Respektier ich aber ich hab ja nicht gefragt wie ich Pay TV Sender entschlüsseln kann sondern wollte wissen ob Plugins im Ordner \DVBViewer Pro\Plugins\ quasi während des Streamens "abgeschaltet" sind? @Tjod: Achso also wenn ich die Senderliste im DVBViewer richtig sortiere wird die auch im Webinterface genau so dargestellt? Als ich den Viewer das erste mal installiert hab war auch alles schö nach Privat etc sortiert, nach dem Formatieren und einer erneuten Installation hats aber alles nach Frequenz sortiert. Habs einfach nicht hinbekommen das umzustellen deswegen hatte ich mir Favoriten angelegt Quote
Tjod Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 Alles was mit Pay-TV zu tun hat bitte nur hier diskutieren wenn es um CI + CAM + Smartcard geht. Sobald irgend wie Plugins involviert sind hat das hier im Forum nichts verloren. Ich hoffen das war jetzt deutlich genug. Das nächste mal gibt es eine schreib sperre und das Topic ist endgültig dicht. Quote
nonfiction Posted July 11, 2010 Author Posted July 11, 2010 Tja bin wohl selbst schuld, hätte die Frage wohl regelkonformer gestalten müssen dann hätte ich jetzt die Antwort Naja ich danke jedenfalls allen für die ausführliche und vorallem sehr schnelle Hilfe! Quote
Tüftler Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 So also ich hab den Stream auf den VLC Player nun hinbekommen. Ich hatte einfach nicht verstanden, dass man im Webinterface auf ein Senderlogo draufklicken muss. Dann findet man auch das Menü wie es im DVB Wiki zu finden ist. Frag mal wer denn noch vor diesem Problem stand. Ich habe meine Unwissenheit auch schon kund getan und natürlich "Übertreibung an" Häme und Spott "/Übertreibung aus" geerntet. Ob es eine Änderung diesbezüglich geben wird kann ich dir nicht sagen. Schaun wer mal. Quote
Tjod Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 Im Wiki kann jeder schreiben, auch ohne sich anzumelden (dann kann man nur keine Bilder hoch laden und muss jedes mal ein CAPTCHA lösen). Das fehlen der Beschreibung kann also jeder Eichfach beheben. Bei der geringen Beteiligung im Wiki ist es kein Wunder das da noch viel fehlt. Bei mir steht das Webinterface nicht ganz oben auf der Liste von Sachen die ich im Wiki machen werde. Kommt aber noch vor dem OSD Quote
Tüftler Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 Im Wiki kann jeder schreiben, auch ohne sich anzumelden (dann kann man nur keine Bilder hoch laden und muss jedes mal ein CAPTCHA lösen). Das fehlen der Beschreibung kann also jeder Eichfach beheben. Bei der geringen Beteiligung im Wiki ist es kein Wunder das da noch viel fehlt. Bei mir steht das Webinterface nicht ganz oben auf der Liste von Sachen die ich im Wiki machen werde. Kommt aber noch vor dem OSD Hallo Tjod, ich habe ja damals auch geschrieben das ich das ein oder andere hinzufügen werde, zur Zeit habe ich nur keine Lust am Wiki zu arbeiten und hatte gehofft es wird diesbezüglich auch noch was geändert. Quote
Tjod Posted July 11, 2010 Posted July 11, 2010 und hatte gehofft es wird diesbezüglich auch noch was geändert. Was meinst du? Am Wiki? Im Wiki? oder am Webinterface? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.