fairwins Posted July 16, 2010 Posted July 16, 2010 Grüezi, bei meiner Frage geht's darum, ob ich mich überhaupt weiter mit dem DVBViewer befassen soll. Ich habe nicht alles darüber gelesen, aber in einer halben Stunde keine Antwort gefunden, und erlaube mir deshalb, sie zu posten. Kann man den DVBViewer parallel zu einer analogen USB Karte (Hauppauge WinTV-PVR USB2) und der Software WinTV2000 betreiben? Dann ist er für mich interessant - sonst nicht ... In der Schweiz ist es nämlich so, dass man nur die zwei Schweizer Programme (auf Deutsch) mit DVB-T bekommt (ausser im Dreiländereck, aber dafür umziehen ist nicht drin - und eine Satellitenschüssel bei mir nicht erlaubt ...). Die zwei Schweizer Sender kommen aber per DVB-T viel besser als analog. Dazu habe ich diverse USB-Stick-Karten ausprobiert. Alle vom Bild her sehr zufriedenstellend, und alle mit Riesenhaken bei der Software: die nicht von Hauppauge habe lausige Software, und die von Hauppauge lässt sich nicht parallel zur analogen Karte installieren. Und WinTV 7, unter dem sich analog und digital kombinieren lässt, ist für analog viel schlechter als WinTV2000, und bietet keinen OTR-Betrieb mit Zeitbegrenzung - der mir wichtig ist ... Ich möchte es also für DVB-T mit dem DVBViewer mit einem Hauppauge-Stick versuchen, und für die analogen Sender WinTV2000 beibehalten. Geht das, oder falls noch unbekannt, ist die Chance gross, dass es gehen dürfte? Danke - fairwins Quote
desweil Posted July 16, 2010 Posted July 16, 2010 sind das zwei verschiedene TV karten oder eine(hybride)? Quote
Lars_MQ Posted July 16, 2010 Posted July 16, 2010 Das sollte gehen. Die software und die karten sind ja unabhängig voneinander. Quote
fairwins Posted July 16, 2010 Author Posted July 16, 2010 sind das zwei verschiedene TV karten oder eine(hybride)? Beides - ich habe einen ganzen Stall von Zeug und verkaufe dann, wenn ich meine bestfunktionierenden 2 Lösungen zusammenhabe, das weniger passende wieder. Entweder eine WinTV PVR USB 2 (mit WinTV2000) und dazu einer von 3 USB-DVB-T-Sticks (2 verschiedene Hauppauge, 1 x auvisio - Empfangs- und Bildleistung mit allen gleichwertig, aber verschiedene Kompatibilitäten), den ich eben parallel mit DVBViewer betreiben möchte, weil die Hauppauge-Software für Digital (Win TV 6 oder 7) nicht parallel mit WinTV2000 läuft und die von Auvisio mitgelieferte (Pearl) zwar parallel läuft, aber nur sehr unstabil (findet nach einigen Hauppauge-Starts die Treiber nicht mehr), und kein Video-Programming hat. Dann habe ich noch einen WinTV-HVR 1900 Hybrid TV (mit eingebautem MPEG-2 Hardware-Encoder, noch nicht probiert, da ich seit 3 Monaten auf einen Schweizer Anschlussstecker fürs Netzgerät warte ... wenn ich den allerdings mit WinTV 2000 für's analoge und mit DVBViewer fürs DVB-T betreiben könnte, wär's wahrscheinlich besser als das beiliegende WinTV 7, da mir WinTV 7 bei einem hybriden Stick schon einen sehr schlechten Eindruck fürs analoge gemacht hat. Erstens kann es nur hohe Auflösung (ca. 2,8 GB / h - niedrigere Auflösungen können zwar angewählt werden, funktionieren aber nicht), und zweitens hat es sowohl für analog als auch für digital kein OTR mit Zeitbegrenzung (one Klick Aufnahmestart für 0,5 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 h). Win TV 2000 ist da viel flexbibler. Nebenbei bemerkt, ärgere ich mich total über diese Idioten (nicht nur in dieser Sache), die tolle alte Features in neuen "besseren" Produkten einfach weglassen. Den HVR 1900 Hybrid habe ich gekauft, weil ich dachte, er bringt mit dem eingebauten Decoder auch die Vorteile des WinTV2000 wieder mit - eine Gebrauchsanweisung habe ich vor dem Kauf nicht gefunden - nun sieht es aber nach der Lektüre eher so aus, wie wenn er fürs analoge auch "verschlimmbessert" wurde. Sicher sehen werde ich es erst, wenn ich endlich das für die Schweiz adaptierte Netzgerät erhalte. Aber für meinen zweiten Computer, wo ich eben keinen DVB-T-Stick mit der WinTV PVR USB 2 parallel zum Laufen kriege, wäre der DVBViewer wahrscheinlich sowieso DIE Lösung, auch wenn es beim ersten mit WinTV-HVR 1900 und WinTV 7 doch wider Erwarten wunschgemäss klappen sollte. Ganz andere Frage - ich habe als einzigen Viewer zum Schauen, der stufenloses Digital-Zoom kann, den, der bei Nero dabei ist. Hätte aber lieber einen einfacheren ohne all das andere Zeug von Nero rundherum, der stufenlos digital zoomen kann. Kann das etwa der DVBViewer auch? Quote
Tjod Posted July 17, 2010 Posted July 17, 2010 Auf ein und die Selbe Karte werden der DVBViewer und WinTV2000 warscheinlich nicht zur gleichen Zeit zugreifen können. Aber Zeit versetzt oder auf unterschiedliche Karten sollte kein Problem sein. Ganz andere Frage - ich habe als einzigen Viewer zum Schauen, der stufenloses Digital-Zoom kann, den, der bei Nero dabei ist. Hätte aber lieber einen einfacheren ohne all das andere Zeug von Nero rundherum, der stufenlos digital zoomen kann. Kann das etwa der DVBViewer auch? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Bildlage_und_Größe Quote
fairwins Posted July 17, 2010 Author Posted July 17, 2010 Auf ein und die Selbe Karte werden der DVBViewer und WinTV2000 warscheinlich nicht zur gleichen Zeit zugreifen können. Aber Zeit versetzt oder auf unterschiedliche Karten sollte kein Problem sein. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Bildlage_und_Größe Vielen Dank Tjod - das sieht ja toll aus. An gleichzeitigen Zugriff habe ich gar nicht gedacht, ich bin schon begeistert, wenn es entweder-oder stabil funktioniert. (Mit auvisio-DVB-T-Stick und Hauppauge analog und ihren Softwares lief es sogar gleichzeitig, aber nur unmittelbar nach Neuinstallation der Treiber - beim nächsten Einschalten nicht einmal mehr abwechselnd). Werde mir also den DVBViewer bestellen und hoffe, es funzt dann auch praktisch alles so gut, wie es in der Theorie aussieht. Und wenn, dann auch gleich mit Digital-Zoom beim Anschauen - fantastisch! Quote
fairwins Posted July 18, 2010 Author Posted July 18, 2010 Grandios! So glatt ist bei mir seit Jahren nichts Neues mehr zum Funktionieren gekommen - ich bin ganz hin ... Der DVBViewer macht aus meinem Auvisio DVB-T Stick, parallel zu WinTV2000 mit WinTV PVR USB2 installiert (inkl. Download in 15 Minuten) und betrieben, ein Superding. Lässt sich parallel betreiben und erlaubt bis zu 3 Aufnahmen gleichzeitig (1 auf WinTV2000 analog, 2 auf DVBViewer). Und die Features - schon nur die paar, die ich in einer halben Stunde ohne Manual entdeckt habe - sind begeisternd und lassen alles mir Bekannte blass aussehen ... genial. Kauf und Installation verliefen völlig reibungslos, schnell und glatt. (Und auf eine persönliche Nachfrage per E-Mail, die im Nachhinein gesehen gar nicht nötig gewesen wäre, erhielt ich - am Wochenende! - innert Stunden eine Antwort.) Das alles ist heutzutage selten und schon ganz abgesehen vom aktuellen Komfort begeisternd! Kleiner Wermutstropfen, der aber am Stick liegen dürfte - das Gerät wird nach Neustart des Computers nicht erkannt. Ausziehen und wieder einstecken reicht jedoch, und sofort geht's. (Mit der zum Stick mitgelieferten Software war jedesmal eine Neuinstallation ab CD und ein neuer Sendersuchlauf nötig. Und ich nehme mal an, bei einem teureren Stick - dieser war extrem billig - entfällt auch dieses Mini-Problemchen.) Herzliche Gratulation zu dieser Super-Software und zum Super-Service - schade nur, dass ich ihr nicht schon früher begegnet bin, das hätte mir eine Menge Rumprobier-Stunden und Ärger erspart! fairwins Quote
Tjod Posted July 18, 2010 Posted July 18, 2010 Kleiner Wermutstropfen, der aber am Stick liegen dürfte - das Gerät wird nach Neustart des Computers nicht erkannt.Für das Prpblem gibt es zwei Mögliche Lösungen. Entweder du bastelst dir was mit Devcon oder richtest dir den Recording Service ein und aktivierst da Reset nach Standby. http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Hardware#Reset_nach_Standby Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.