Jump to content

Recording Service Remote neu Starten


wimaxe10

Recommended Posts

Posted

Hallo an alle,

 

ich kann mein Recording Service nicht mehr über das Internet erreichen.

Der PC lasst sich aber anpingen (ping ?????.dyndns.info)

gibt es eine Möglichkeit den Recording Service Dienst Remote neu zu starten/Stoppen?

Gruss

Wimaxe

Posted

Ist es nur über eine remote desktop Verbindung möglich?

gruss

wimaxe

Posted

nein. aber wenn vom internet aus nur das webinterface erreichbar ist und du kein VPN oder so eingerichtet hast gehts gar nicht.

Posted

Hallo Wimaxe,

 

wenn Du jetzt schon im Urlaub bist, hast Du wahrscheinlich schlechte Karten. Dann würde ich eine Freundin anrufen, die Deine Lieblingsserien für Dich aufnehmen kann...

 

Für das nächste Mal müsstest Du Dir eine Möglichkeit bauen, wie Du entweder auf den Desktop zuhause kommmst oder folgende Befehle absetzen kannst:

 

C:\Documents and Settings\Celia>net stop "DVBViewer Recording Service"
.
The DVBViewer Recording Service service was stopped successfully.


C:\Documents and Settings\Celia>net start "DVBViewer Recording Service"

The DVBViewer Recording Service service is starting.
The DVBViewer Recording Service service was started successfully.

 

Für die Desktopvariante würde ich mir einmal den TeamViewer anschauen, der funktioniert ohne Portweiterleitung im Router.

 

Allerdings gibt es auch Fehler, für die man den DVBVservice.exe Prozess im Taskmanager abschiessen muß. Ein Stop/Start vom Service hilft dann leider nicht.

 

Nach meiner Erfahrung läuft der Recording Service aber extrem stabil und wenn Du nicht zuhause bist, hat auch keiner an Deinem Rechner rumgefummelt. Von daher könnte es gut sein, dass Du in wirklichkeit ein DynDNS Problem hast. Vielleicht hast Du ja Glück und nach der nächsten DSL Zwangstrennung (falls Du DSL hast) kommst Du wieder auf Deinen Service. Das erfahren wir dann vielleicht morgen!

 

LG

Posted

stimmt. bei mir ist der ec. Service noch nie abgestürzt oder so.

Posted

Hallo,

 

Für das nächste Mal müsstest Du Dir eine Möglichkeit bauen, wie Du entweder auf den Desktop zuhause kommmst oder folgende Befehle absetzen kannst:

 

Man kann auch jeden Tag den HTPC per WindowsTaskManager den Rechner neu booten lassen. Dann ist er spätestens 24h später wieder zugänglich.

 

Ich habe es schon erlebt, dass sich mein HTPC über das Netz gar nicht ansprechen konnte, da hilft dann auch keine VPN oder VNC.

 

Gruß

Prinz

Posted

na wenn man einen PC hat, der öfter mal so krass abschmiert, dann hat man ein generelles problem und sollte nicht gucken wie man den dann am besten neustarten kann, sondern warum der abstüzrt.

Posted

Hallo,

 

na wenn man einen PC hat, der öfter mal so krass abschmiert, dann hat man ein generelles problem und sollte nicht gucken wie man den dann am besten neustarten kann, sondern warum der abstüzrt.

 

Naja, wenn das bisher in mehreren Jahren nur ein ein- bis zweimal vorgekommen ist, kann man nicht unbedingt von einem generellen Problem sprechen. Solche Fehler sind so gut wie nicht aufspürbar.

 

Regelmäßiges Booten kann grundsätzlich nicht schaden und erhöht IMO die Verfügbarkeit.

 

Gruß

Prinz

Posted

Eine Absicherung für den Worst-Case wäre eine übers Netzwerk/Internet schaltbare Steckdose. Damit könntest du den PC auch dann neu starten, wenn sich Windows komplett aufgehängt hat.

 

Google spuckt diese hier als einen der ersten Treffer aus: http://www.ateco.de/epc-net.htm

×
×
  • Create New...