hocker Posted July 25, 2010 Posted July 25, 2010 Moin ich habe einen Windows Server 2008R2 als Hostsystem auf meinem Server laufen (MSI Board mit 780V Chipsatz, AMD 4800+ AM2 4GByte RAM). Drauf installiert ist ein VMWare Server der die restlichen Maschinen wie DomainController, Wsus/WDS, und 2 Client OS hostet. Der 2008R2 läuft in der ganzen Konstelation als Dateiserver. Nun habe ich hier noch eine betagte Skystar 2 von Technisat rumliegen, also Nicetohave: Sat-TV über Notebook und WLAN im Garten. Auf dem 2008R2 habe ich die BDA bestandteile nachgerüstet und die Skystar mit BDA 4.5.1 installiert. Alles erstmal nicht weiter dramatisch. Alles wird vom DVBViewer und DVBViewer Server erkannt. Leider klappt das streaming vom DVBViewer Server nicht richtig. Es kommen an dem DVBViewer Clienten ab und an mal ein paar fetzen Bild oder Ton an. Im Server wird auch nur eine Datenrate unter 1Mbit angezeigt 0,3 bis 0,9, waren so die Werte. Gut also habe ich es mal mit meinem DVB-T Stick versucht, ähnliches verhalten. Könnt aber auch daran liegen das hier fast kein DVB-T Empfang gibt. Gut bauste du mal die Skystar2 in meinem Windows 7 64bit Rechner ein. Hier funktioniert der Spaß im DVBViewer schon mal besser, trotzdem leakt das Bild in Abständen von 10 bis 15s. Also schiebe ich das Problem erstmal auf die Treiber. Nun ist meine Frage, hat jemand schon mal so etwas gebaut? Und mit welcher Karte ist die Skystar 2 Baugleich, so das ich eventuell mal andere Treiber versuchen kann. Achso mit meiner Nova HD2 und meinem Homerechner als Server und meinem Notebook als Client funktioniert das alles tatellos. So long.. Quote
Tjod Posted July 25, 2010 Posted July 25, 2010 Bei der SkyStar 2 ist es zu empfehlen nicht die BDA Treiber zu Verwenden sondern die normalen Treiber wo die als Netzwerkakte erkannt wird. Dazu muss dann noch die Technisat Software installiert werden da da API Dateien mit installiert werden. Quote
hocker Posted July 25, 2010 Author Posted July 25, 2010 (edited) So erstens: Die Anzeige der Datenrate ist in MByte/s, mal einer der sich an die Mb/s = Mbit/s und MB/s = MByte/s hält, sehr gut! zweitens: Es lang auf jedenfall erstmal am Treiber..... jetzt gehts auch mit der 4.6 und DVBViewer mir scheint zwar über ein extra Tool, aber es geht.. drittens: Layer 1 Problem: Anschluss Coax-Kabel war oxidiert. WLAN geht, wenn man an der Stelle etwa 5MByte/s durchs WLAN Kabel bekommt, sollte das reichen und das reicht auch. Nun noch folgendes Problem: Der DVBViewer Server stürzt manchmal ab. Wie sind da die allgemeinen Erfahrungen? Wie kann ich Sky Sender schauen, da kommt bei mir immer DVB-Gerät nicht erreichbar. So long.. Edited July 25, 2010 by hocker Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.