Jump to content

Wo soll es hingehen ? Homeserver ?


Jelmo

Recommended Posts

Posted

Hallo Community,

 

ich wollte hier auch noch meinen Senf dazugeben. Nachdem ich jetzt fleißig am testen bin und alles eigentlich recht gut läuft,

habe ich trotzdem ein paar Sachen anzumerken ;)

 

1. für die Zunkunft würde ich mir wünschen das der RecordingService eine "eigenständige" Software ist. Also sprich keine Grundinstallation von DVBViewer vorraussetzt. In meinem Bespiel betreibe ich einen WHS mit den TV-Karten. D.h. Ich benötige eigentlich die Viewer Installation nicht, da ich auf meinem WHS kein TV schaue ( via RDP auch nicht wirklich schick ). Aktuell benötige ich die Software jedoch um die TV-Karten/Signale/Sender zu verwalten damit sie an den Recording Service gegeben werden. Ich würde eine Trennung auf Server / Client / Sofwareebene begrüßen. So kann jeder das installieren was er wirklich benötigt.

 

2. x64 Fähigkeit. Sprich um später VAIL ( WHS2 ) gut zu nutzen

 

3. Evt. Add-In Fähigkeit (ist aber kein muß) nur nice too have

 

4. Und das hier ist nicht wirklich ein FeatureRequest sondern eher eine Bitte. Der Funktionsumfang der Sofware ist riesig, leider auch die Einstellungsmöglichkeiten. Gerade für Neue User kann dies mehr als verwirrend sein. Ich würde mir wünschen wenn es ein EasySetUp geben würde.

So das einfach beim Installieren noch mehr Fragen gestellt werden (evt. auch gleich mit kleinen Erläuterungen/Tips). Ich für meinen Teil habe jetzt gute 2 Tage benötigt um das Wiki / Installationsguide und das Forum zu durchforsten. Sicher habe ich gefunden was ich suche, aber auch nur da ich gewisse Erfahrungen mit TV-Sofware habe. Als wirklicher Neueinsteigen könnte man doch eher schneller frustriert als begeistert sein.

 

5. Und jetzt die spannende Frage wo soll es hingehen mit dem DVBViewer ? Es gibt ne Beta wo hier und da etwas implementiert wird, aber was genau 4.5 bringen soll habe ich nirgends finden können. Bzw. wo liegt der Augenmerk der Entwickler. Eher Richung HTPC oder eher weiterhin als WindowsTV Applikation

 

/Daniel

Posted

Hallo,

 

alle Fragen kann ich dir sicherlich nicht beantworten aber vielleicht wird es mit der ein oder anderen Info klarer.

 

1) Die Trennung des RS und des Viewers würde ich gar nicht so sehr begrüßen vielmehr fände ich ein Zusammenlegen des Programms sinnvoll. Also eine Installation und es wären alle Komponenten die heute in REc Service und Viewer stecken installiert. Auch das Verschmelzen der beiden Anwendungen wäre sicherlich für einige ein Großes +. Z.B. eine Zentrale Kanalliste, so dass beispielsweise auch die Möglichkeit besteht mit mehrern TV Karten und dem Recording Service zu sehen ob und welche Kanäle noch anwählbar sind. Aber so wie ich die Aussagen der Entwickler deute geht es in diese Richtung

 

2) Ich persönlich nutze ein 32bit System hatte den Viewer aber definitiv schon mal auf einer X64 Plattform am Laufen. Das funktioniert ganz hervorragend. Klar kann man es extra dafür kompilieren aber so tief stecke ich in dem Thema nicht drinnen dass ich hier Vor und Nachteile aufzeigen kann. Zumindest habe ich im Betrieb keinen Unterschied feststellen können

 

3)Add-in ? Also es gibt eine Menge Plugins die man auch unter der Rubrik Plugins bzw. im Wiki findet. Oder was meintest du?

 

4) Sehe ich ähnlich, für jemanden der es schon öfters eingestellt hat ist die momentane Möglichkeit sicher sehr schnell für einen Neueinsteiger eher eine Überwindung

 

5)Über das Erscheinen der 4.5 wird viel spekuliert. Ich denke man muss hier einfach noch etwas Geduld aufbringen. Die Betas sind zwar explizit nicht für den Produktivbetrieb freigegeben aber funktionieren sehr gut. Allerdings würde auch ich eine Final sehr begrüßen :-) Die Richtung des DVBViewers kann dir nur einer der Entwickler aufzeigen. Eine reine Windows Applikation wird es meiner Meinung nach immer bleiben aufgrund der Skins Plugins etc. kann man das Programm allerdings auch sehr schön als HTPC Software verwenden. Die Optik und das Design anderer Programme hat es nicht - aber ganz ehrlich lieber ein flinkes schlankes Programm das seinen Dienst tut als 500 ein fliegende Symbole die sowieso nur verwirren und alles andere aus bremsen.

 

Grüße

 

Alex

Posted

4. Warum stellt Ihr denn nicht mal zusammen, was für einen Neuling wichtig wäre. Ich kanns nicht wg. betriebsblindheit ;)

 

2. eine 64bit version ist nicht zum Betrieb notwendig und bietet keinerlei Vorteile. Ausserdem ist unsere Entwicklungsumgebung nicht in der Lage 64bit Versionen zu kompilieren.

 

 

Zu 5: Ideen gibt es viele, nur ist nicht alles trivial: ( http://www.DVBViewer...post__p__193137 ) :)

Posted

zu 1)

Aktuell benötige ich die Software jedoch um die TV-Karten/Signale/Sender zu verwalten
Das stimmt nicht ganz, nur das Verwalten der Senderliste läuft darüber. Und die paar Megabyte der der DVBViewer an platz verbraucht sollten heutzutage kein ernsthaftes Argument mehr sein ;)

Aber es gibt schon Überlegungen dass der Recording Service irgendwann seine eigene Senderliste bekommt. Dann muss es aber auch eine Möglichkeit geben da die Senderliste zu pflegen.

 

zu 2) was erhoffst du die durch die x64 Fähigkeit? Das würde erstmal bedeuten das keinerlei (32Bit) Plugins mehr funktionieren, ok das ist beim Recrding Service nicht ganz so entscheidend, genauso wie es beim Recording Service die Problematik mit den Decodern nicht gibt.

 

Aber da der Recording Service auch in Delphi geschrieben ist und es da bisher noch keine wirkliche 64-Bit-Unterstützung währe der aufwand für den möglichen mutzen sicher viel zu groß.

http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi#Delphi_2011_.28Codename:_Fulcrum.29

 

zu 3) wird es ziemlich sicher nicht geben

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/31751-windows-home-server-unterstutzung/page__view__findpost__p__229018

 

zu 4) Grade was den Recording Service an geht gibt es doch eine gute Installations-Anleitung und wenn der aktuelle Recording Service und die aktuelle DVBViewer Beta Verwendet werden passen schon fast alle Einstellungen. Es muss nur noch die echte Hardware im DVBViewer deaktiviert werden und Unicast Devices hinzugefügt und aktiviert werden (gegebenenfalls noch den Type anpassen und die IP Fall der Client nicht lokal läuft) dann noch den Haken bei der Recording Service Unterstürzung setzen und fertig.

 

Sollte in der Anleitung im Wiki was unklar sein oder es Verbesserungsvorschläge dafür geben sagt Bescheid was genau.

 

zu 5) Zur 4.5 die meisten Änderungen die es in der Geben wird sind schon in der aktuellen Beta bis auf das Update für das Schlüssel System.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/36446-DVBViewer-43xx-beta/

Also große Neuerungen, gegenüber der aktuellen Beta, würde ich für die Version 4.5 nicht mehr erwarten.

Posted

Danke schonmal für das zahlreiche Feedback.

 

Zu 1.

- nein es geht nicht um die Paar MB, sondern eher um "einen Guss". Also ob das nun zusammengelegt oder Getrennt wird wäre mir persönlich egal.

Hauptsache ich brauch nur Eines. In meinem Fall eine reine Server-Apllication und halt nicht noch den Client den ich dann eh nicht nutze. Aus reinem Verständniss halt. Aber Geschmäcker sind verschieden. Könnte mir auch vorstellen das wenn es ein Packet werden sollte das das Setup einem die Möglichkeit bietet halt klar zu definieren was ich mit der Installation erreichen will ( Singleseat / Server only usw. )

 

Zu 2.

- ok das die Programmiersprache das nicht unterstützt wußte ich nicht. Allerdings wird es immer mehr x64 Systeme geben. Und es will ja dann niemand

das der Viewer nicht mehr funzt ;)

 

Zu 3.

- o.k wenn das Konzept nicht nur auf einen Server/Client Betrieb gemünzt ist brauch auch niemand ein Plugin für den WHS

 

Zu 4.

- Zusammenstellen ist gar net so einfach. Da muß ich euch ja Recht geben. Ich werd mir mal bei Gelegenheit das Wiki zu Gemüte führen. Evt. kann man einigen Sachen auch einfach anders beschreiben. Ohne viel Technik bla...fasel ;)

 

Zu 5.

- ich selbst nutze auch nur die Beta. Unter Win7 x64 mit dem alten EVR nicht wirklich toll. Die Beta läuft spitze. Aber wahrscheinlich bin ich auch nicht der PRO User. Aktuell nutze/teste ich noch nicht mal die Recording Geschichte, weil schlichtweg für mich uninteressant. Früher habe ich auch nie die Videotapes geschaut. Stand nur rum ;). Nein ich denke mal wenn der Nettop (xs35gt) da ist, dann könnten evt. schon andere Optionen in Betracht kommen. Aber ansich WHS + RecordingService --> Client Unicat läuft klasse. Dafür schonmal vielen Dank !!!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...