hank40 Posted August 1, 2010 Posted August 1, 2010 Hallo, möchte den Recording Service dazu verwenden, per WLAN über den Laptop TV bzw. Aufnahmen zu sehen. Installation hat alles super funktioniert. Aber: wenn ich beim Stream "im Webbrowser" anhake, kommt die Meldung "kein plug-in zum anzeigen dieses Contents verfügbar." Diese Meldung kommt beim Stream-versuch auf dem Server wie auch auf dem Client (Laptop). Wenn ich "direkte Verbindung" anhake, geht es beim Stream-Versuch auf dem Server einwandfrei (ausser ARD-HD und ZDF-HD), aber auf dem Client (Laptop) startet der Stream, aber nach ca. 2 sek. hängt sich der VLC-Player auf. Was kann ich machen, damit der Stream einwandfrei auf dem Client (Laptop) läuft? Vielen Dank im voraus für die Hilfe! support.zip
Xervek Posted August 2, 2010 Posted August 2, 2010 Hallo, du könntest auf dem Laptop unter anderem den DVBViewer installieren und so den Stream anschauen. Im Vergleich zum VLC kommt dann beispielweise auch bequemes Umschalten der Sender hinzu. Liebe Grüße
hank40 Posted August 3, 2010 Author Posted August 3, 2010 Hallo, danke für die Antwort, werde ich versuchen. Muss ich dann eigentlich eine zweite Lizenz des DVBviewers kaufen oder reicht die eine, die ich habe?
hank40 Posted August 3, 2010 Author Posted August 3, 2010 Prima, hab jetzt den DVBViewer auf dem Laptop installiert, aber das Streamen klappt nicht. Wenn ich auf dem Laptop (Client) auf Optionen-Hardware und dann auf die Einstellungen der verschiedenen Unicast-Geräte gehe, erkennen diese automatisch in der "Autofinden Serverliste" den HTPC. Bei den Unicast-Geräten ist die Server-IP-Adresse im Steuerungsserver die gleiche wie beim Unicast-Gerät. Ansonsten sind die Einstellungen der Unicastgeräte auf dem Client genau wie auf dem HTPC (Server). Jedoch habe ich jetzt trotz mehrmaligen Durchgehen der Anleitung (ändern der Ports, IP-Adressen) keine Ahnung woran es noch liegen kann. Was ich nicht genau weiß: muss man das Netstream-Plugin auf Client und Server aktivieren? Welche Informationen benötigt ihr, um mir zu erklären, was ich falsch gemacht habe? Die support.zip vom client oder vom Server oder beide? Hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich das streamen sehr gerne nutzen würde. Vielen Dank schon mal!
desweil Posted August 3, 2010 Posted August 3, 2010 also erstmal: du brauchst nicht das netstream plugin. Dann die Farge: WAS geht nicht? Ich denke es könnte an den firewalleinstellungne liegen. Mach dei mal kurz auf beiden PCs aus und wenns dann geht dann musst du dort die Ports freigeben.
hank40 Posted August 4, 2010 Author Posted August 4, 2010 Hallo Desweil, vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Firewalls bei beiden ausgeschaltet, das Netstream-Plugin auf Server und Client deaktiviert, aber auch da hat sich nichts getan. Ich habe Schwierigkeiten, den Stream zu sehen, d.h. auf dem Client kommt nichts an (schwarzer Bildschirm, keine Senderliste). Bei Server und Client funktioniert aber unter "recording service" das Testen der Verbindung. Habe nochmal alles kontrolliert: die Hardware steht beim Server auf "nicht benutzen", die Unicast-Geräte auf "normal", beim Client stehen die Unicast-Geräte auch auf "normal", die IP-Adressen und jeweils die Ports im Bereich "Steuerungsserver" und im Bereich "Unicast Gerät" sind bei allen 4 Unicast-Geräten bei Server und Client identisch eingestellt (wenn ich beim Client auf die Einstellungen der Unicast-Geräte gehe, erkennt er bei "Autofinden Serverliste" sofort den HTPC). Aber der Bildschirm beim Client bleibt schwarz (Ton ist auch keiner da). Woran könnte es noch liegen? Viele Grüße, Hank40 P.S.: Was mir jetzt aber aufgefallen ist: unter "recording service" habe ich nicht die Option "Lade Senderliste beim Start herunter" (weder bei Server noch bei client). Könnte es damit etwas zu tun haben?
desweil Posted August 4, 2010 Posted August 4, 2010 versuch erstmal lokal am DVBViewer des recordign service pcs, über die unicast geräte ein bild zu bekommen. Dazu nochmal die installationshinweise im wiki zum rec. Service durchgehen. Wenn das geht, dann kannst du es auf nem anderen PC versuchen.
sleepwalka Posted August 6, 2010 Posted August 6, 2010 (edited) Hallo zusammen, hab genau dasselbe Problem... Ich bekomm sowohl mit dem DVBServer als auch mit dem Recording Service keinen Stream zustande. Weder lokal über 127.0.0.1 noch auf den anderen PC übers Netzwerk Im DVBViewer wird der Server/Recording Service vom AutoFind erkannt. Firewalls habe ich an beiden Rechnern deaktiviert. Die Anleitung bin ich auch schon x-mal durchgegangen, ich kann keinen Fehler finden. Hab es sowohl mit der Einstellung "Automatic" als auch mit der konkreten IP probiert. Hat einer ne Idee, an was es scheitert?? Bin mittlerweile echt ratlos Edit: Mittlerweile läufts lokal. Aber am anderen PC bekomm ich immernoch kein Bild. Auch die Senderliste ist leer. Kann man die aktualisieren?? Die Funktion "Lade Senderliste beim Start herunter" in den Optionen des DVBViewer unter "Recording Service" ist bei mir nicht vorhanden (anders als im WIKI beschrieben) Edited August 6, 2010 by sleepwalka
Tjod Posted August 6, 2010 Posted August 6, 2010 (edited) Wenn du alles nach der Anleitung mit dem Recording Service eingerichtet hast poste mal dein support.zip Die Senderliste musst du manuell um kopieren. Automatisch geht das erst mit der aktuellen Beta. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#Senderliste_abgleichen Edited August 6, 2010 by Tjod
sleepwalka Posted August 7, 2010 Posted August 7, 2010 Okay, jetzt tuts Hab die channels.dat manuell kopiert Danke für die schnelle Hilfe
hank40 Posted August 7, 2010 Author Posted August 7, 2010 Super, das wars! Nachdem ich die channel.dat manuell kopiert habe, funktionierts, allerdings sind manchmal einige aussetzer (evtl. wegen WLAN?). WIe kann ich jetzt mit dem Client auf "Aufnahmen" des servers zugreifen? Und wie z. B. auf die Media-Center-Funktionen (Musik,Bilder, Internetradio)? Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die bisherige Hilfe! Viele Grüße, Hank40
Tjod Posted August 7, 2010 Posted August 7, 2010 Wenn du alles nach der Anleitung eingerichtet hast sollte der Zugriff auf die Aufnahmen kein Problem sein. Das sollte dann genau so gehen wie vorher im DVBViewer direkt. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#netzwerkf.C3.A4hige_Aufnahmeverzeichnisse http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Verbinde_mit_Aufnahmeliste
Recommended Posts