GruberMa Posted August 1, 2010 Posted August 1, 2010 Hallo! Ich aktualisiere das EPG meiner Lieblingssender jede Nacht per Script (dauert ca. 5 Minuten), und das EPG aller Astra-Sender einmal in der Woche (dauert ca. 1,5 Stunden). Die epg.dat ist ca. 12 MB groß - da wäre ein Download über DSL schneller, als das EPG über DVBViewer selbst zu aktualisieren. Ich bin noch nicht hinter das Format der epg.dat gestiegen, daher meine Frage: Speichert die epg.dat Sendernamen oä ab oder werden die EPG-Daten nach Frequenz/Transponder gespeichert? Wenn die Einträge nämlich nicht nach Sendernamen (die ja jeder selbst anpassen kann) gespeichert werden, dann könnte man eine epg.dat im Internet zur Verfügung stellen, die sich andere Benutzer dann herunterladen könnten. Was haltet ihr von der Idee? GruberMa Quote
Lars_MQ Posted August 1, 2010 Posted August 1, 2010 Das solltest Du besser ein paar anwälte fragen. Quote
Tjod Posted August 1, 2010 Posted August 1, 2010 Technisch währe das kein Problem, die epg.dat lässt sich auch noch gut komprimieren. Aber da gibt es Rechtliche Probleme, such einfach mal nach VG Media und EPG. Quote
GruberMa Posted August 1, 2010 Author Posted August 1, 2010 Das war mir so noch nicht bewusst. Ich habe bisher den Standpunkt vertreten, dass ein EPG quasi Werbung für einen privaten Sender darstellt - noch dazu, wo ich die Daten ähnlich einem Postwurf ungefragt frei Haus zugestellt bekomme. Bei öffentlich-rechtlichen Sendern in Österreich zahlt man eigentlich sogar dafür (GIS), in Deutschland ist das wohl ähnlich (GEZ?). Das Script für Up- und Download per FTP inkl. Komprimierung ist jedenfalls fertig - falls es jemand zu Hause für mehrere Rechner mit DVBViewer einsetzen möchte, stelle ich es auf Anfrage gerne zur Verfügung. GruberMa Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.