anw Posted June 8, 2004 Posted June 8, 2004 hallo alle zusammen. tschuldigung wenn ich meine frage gleich direkt stelle, ohne vorher zu suchen - ich bin aber gans aufgeregt........ ch versuche seit einem dreivirtel jahr mir einen digitalen videorekorder mit linux VDR aufzbauen. es ist alles andere als unproblematisch leider kann ich hier in berlin nur auf dvb-t zurückgreifen. ich nutze eine hauppauge nova-t (die technisat kannte ich damals noch nicht. da ich mit linux am verzweifeln bin, habe ich mal gesucht was es zu dem thema unter windows gibt, und bin auf DVBViewer gestossen so jetzt genug einleitung. kann man mit DVBViewer: - die hauppauge nova-t nutzen (ich befürchte eher nicht)? - könnte die nova-t parallel zu der technistar benutzen? - wieviele karten werden unterstütz? - ist es dann möglich z.b: ein programm aufnehemn, und ein anderes mit incl. timeshift zu sehen? - reicht bei dvbview auch ein p3 800mhz dafür aus? die daten kommen ja schon als mpeg2 an. ich wollte w2k einsetzen - wird eine hardware dekoder karte zur entlastung unterstützt (ausgabe auf tv)? es würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt Quote
smacky Posted June 8, 2004 Posted June 8, 2004 moin, bist wohl auch ein -anhänger? zu deinen fragen: - der viewer geht nur mit den b2c2-basierenden geräten (skystar 2 z.b.) - parallelbetrieb: ich hab keine nova-t karte - wieviele karten werden unterstützt? nun wie geschrieben nur geräte die die chip haben. - timeshift ist möglich. man kann 2 programme parallel sehen (also eins im vollbild und ein kleines fenster; eines davon hat das tonsignal). klausing hat glaub ich mal versucht, mehrere programme parallel nebenher laufen zu lassen - dein rechner sollte reichen. 256mb-ram währen gut. geht aber auch weniger - naja, win2k ist auch ok - zur letzten frage muss ich dich bitten, die suchfunktion zu benutzen gruß robert Quote
Hartwig Posted June 8, 2004 Posted June 8, 2004 Schau auf jeden fall mal wieder rein! Laut dem hier sollen künftig auch andere Karten unterstützt werden. Hier ist ein Bild, wo 8 Sender gleichzeitig laufen und aufgenommen werden. http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?a...e=post&id=27187 allerdings wurde bei den meisten Sendern nur das I-Frame decodiert, da sonst die Prozessorleistung nicht reichte. Quote
Griga Posted June 8, 2004 Posted June 8, 2004 reicht bei dvbview auch ein p3 800mhz dafür aus? Im Prinzip ja - es hängt letztendlich davon ab, wieviel Prozessorleistung der MPEG2-Videodecoder verbrät, der die MPEG2-Ströme entkomprimiert. Das ist der Löwenanteil. Die DVBViewer-Vollversion erlaubt die Auswahl verschiedener im System befindlicher MPEG2-Decoder. Besonders günstig ist es, wenn man eine Grafikkarte hat, die die MPEG2-Dekodierung hardwaremäßig unterstützt (IDCT heißt das Feature), sowie einen Videodecoder, der das auch ausnutzt (z.B. InterVideo/WinDVD, NVidia/NVDVD, teilweise auch Cyberlink/PowerDVD). Damit könnte eventuell auch die Darstellung von zwei Programmen gleichzeitig mit einem 800 MHz-PC klappen... halte ich aber eher für fragwürdig, da hierbei ja zwei Videoströme dekodiert werden müssen. Dazu sollte die Hardware schon ein paar Reserven haben... Quote
smacky Posted June 9, 2004 Posted June 9, 2004 habs lange zeit mit einem AMD duron 700mhz betrieben. geht ganz gut. nebenher kann man noch gut surfen oder mp3 hören, aber mehr ist nicht wirklich drin... gruß robert Quote
anw Posted June 9, 2004 Author Posted June 9, 2004 (edited) supi, danke für die schnellen netten antworten. ich glaub' ich habe mich missverständlich ausgedrückt ich möchte nur 1 programm life sehen , bzw. mit timeshift oder tv-pause sehen. falls ich dochh mal etwas länger in der küche stand, und der tatort schon angefangen hat dabei sollte es möglich sein, gleichzeitig 1oder zwei weitere programme (notfalls mit einer weiteren karte) im hintergrund aufzunehemen. die ausgabe der tv bildes soll nur auf dem tv-schirm stattfinden. ich möchte den rechner stand-alone laufen lassen; ohne monitor @smacky: magst du windows 200 nicht? ich habe es für mich wieder "neu" entdeckt. es läuft halt "perfekt" auch auf schwächeren rechnern, wo an xp nicht zu denken ist, oder man es sich nicht antuen will. zum beispiel habe ich w2k auf eienm alten ibm thinkpad p1 !! 233mhz 196mb laufen. der läuft als kleiner "fileserver" und handyanruf-weiterleitung-spar-software. incl. anruf-beantworter @Griga: ich wollte mal versuchen eine dxr3 decoder karte einzusetzen. die wird bei den linux vdr projekten auch gerne verwand, nur leider läuft sie unter linux bes.hi... das ist auch der hauptgrund warum ich von linux vdr weg will, na ja , eigentlich war ich ja nie da. ich würd mir auch eine grafikkarte mit decoder kaufen. ich glaube die etwas älteren matrox karten konnten da sehr gut. ist die software per web interface steuerbar? fragen, fragen, fragen....... aber danke erstmal und gut nacht Edited June 9, 2004 by anw Quote
Klausing Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Also wenn Du Dir eine Grafikkarte mit Decoder kaufst gibt es mit Deinem System kein Problem bei all dem was Du machen willst. Ein Webinterface ist in Arbeit. Timeshift ist kein Problem ! Selsbt zeitlich unbegrenztes nicht! Schau Dich mal auf der hauptseite um. Da findest Du Infos was die Vollversion kann. Allerdings wirst Du dich wohl an B2C2 Karten halten müssen. zu smackys Bemerkung: Ich habe es mal geschafft 6 Sender eines Transponders gleichzeitig wiedergegeben. Gruß Steffen Quote
smacky Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 @klausing was hastn fürn rechner gehabt? alles über eine ss2 oder mehrere? gruß robert Quote
Guest hackbart Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 also auf meinem p4 2.4 Ghz HT Rechner kriege ich auch locker den kompletten Astra 12480 Mhz Transponder dargestellt (Pro7/Sat1 Gruppe). Die Kiste wird dann zwar echt grausig laut (Dank temperaturgesteuerter Lüfter), aber es läuft. Davon mal abgesehen sehe ich sowas nur als Art "Es geht", denn mehr als eine Sendung kriege ich zeitgleich nicht auf die Reihe Christian Quote
smacky Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 aber effektiv aufzeichnen kann man nur einen oder? und warum ist immer nur ton von einem kanal? ist nur ne frage der technik. zwei - drei filme sind machbar. muss man aber etwas üben. gruß robert Quote
Hartwig Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Hast du das Bild gesehen?? http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?a...e=post&id=27187 Da liefen 8 Sender gleichzeitig, die auch noch alle gleichzeitig aufgezeichnet wurden und von allen lief auch noch gleichzeitig der Ton. Allerdings konnte man in dem durcheinander nichts mehr verstehen. Oder was meinst du genau?? Quote
smacky Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 naja, das bild hab ich schon gesehen, konnte nur nicht sehen, ob da aufgezeichnet wird und ob ton kommt. beim norm. preview-fenster kommt ja kein doppelter ton. das andere: ich wollte damit sagen, dass man es mit etwas übung schaffen kann, bei 2-3, ... sendern gleichzeitig nachkommen kann. gruß robert Quote
Hartwig Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Derzeit kannst du mit dem Preview plugin auch von 2 Sendern ton hören. Aktiviere einfach im Preview Fenster Audio und drehe anschließend im DVBViewer wieder die Lautstärke hoch. Quote
Guest hackbart Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 also bei dem Screenshot wurde ein Transportstrom aufgezeichnet und über das TSPlugin der jeweilige Kanal ausgegeben. Das klappt mit dem Videorekorder Plugin ohne Probleme. Das Previewplugin kann nur einen zusätzlichen Sender darstellen. Wie gesagt wer kann schon mehr als einen Sender gleichzeitig verfolgen Christian Quote
anw Posted June 11, 2004 Author Posted June 11, 2004 hallo, danke, danke! hab mir schon mal ein grosse platte geholt. Jetzt muus ich nur sehen wo ich in berlin ein airstar karte bekomme? @ klausing " Allerdings wirst Du dich wohl an B2C2 Karten halten müssen" was sindenn B2C2 karten??? gruesse, andre Quote
smacky Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 klausing meinte, dass du dich um eine karte mit einem b2c2-chip bemühen solltest, wenn du (weiterhin?) den DVBViewer benutzen willst. die skystar II. von technisat hat z.b. einen solchen chip. gruß robert Quote
Hartwig Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Damit meint Klausing den Chip auf der Karte. Der DVBViewer unterstützt (bislang) nur Karten mit dem B2C2 Chip. Das sind z.B. die Skystar, die Airstar und die Cablestar von Technisat. Quote
Klausing Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 alles über eine ss2 oder mehrere?eine Karte und einen vollen Transponderaber effektiv aufzeichnen kann man nur einen oder? und warum ist immer nur ton von einem kanal?Nein es lassen sich alle Daten eines Transponders mit allen Audio,Video und Teletext Daten aufzeichnen. Das reine aufzeichnen ohne wiedergabe müsste sogar mit anw's 800er Rechner gehen. Er schreibts ja nur auf die Platte. hackbart hat das ja schon erklärt wie es geht. Steffen Quote
anw Posted June 14, 2004 Author Posted June 14, 2004 (edited) danke dann werde ich heute mal versuchen in berlin eine Airstar 2 DVB-T PCI zu bekommen. ich meld' mich wieder ...... tschüss Edited June 14, 2004 by anw Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.