Jump to content

Playliste


bvollmar

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich nutze sehr gerne die Playlist-Funktion um kleinere Videoclips nacheinander abzuspielen. (z.B. Shaun das Schaaf :rotfl: )

Das klappte "früher" einwandfrei (mit einem kleinen Schönheitsfehler).

Früher bedeutete folgendes: WinXP, ohne Recording Service, ohne Imon FB nach Konfic von Tüftler.

Heute: Win7, mit Recording Service mit IMon FB.

Das Verhalten ist einfach so, daß immer nur eine Datei wiedergegeben wird. Dann muß ich "von Hand" die nächste starten

(was aber nicht im Sinne einer Playlist ist).

Ich habe keine Idee woran das liegen könnte - ich hoffe jemand von euch....

Leider kann ich augenblicklich kein Supportool mitliefern, weil ich auf der Arbeit bin.

 

Alter Schönheitsfehler: Die jeweils nächste Datei startete schon, bevor die alte kpl abgespielt war -> es wurde immer ca 1-2sec

nicht abgesapielt. :(

 

gruß

bvollmar

Posted

Um welche Art von Dateien handelt es sich?

Benutzt du immer noch meine Konfig?

Reden wir hier von der 4.2.1.0 oder der aktuellen Beta? Wenn letzteres zutrifft welchen Renderer benutzt du zum Abspielen?

Posted

Hallo Tüftler und hoffentlich noch weitere Interessierte,

 

es handelt sich um die 4.2.1 unter Win7, deshalb der Renderer EVR Vista.

Jetzt habe ich mal den Overlaymixer gewählt. da bleibt zwar der Bildschirm dunkel, aber die Dateien werden abgespielt (sieht man in der Statusleiste).

Also könnte es was mit dem Renderer zu tun haben.

Im übrigen: An Deiner Konfic der FB liegt es nicht. Die habe ich jetzt mal kpl rausgenommen, um mögliche Fehlerursachen zu beseitigen.

(Aber darüber würde ich mich gerne später mal mit Dir austauschen, weil da auch nicht alles geklappt hat)

 

WinMediaplayer und vlc spielen im übrigen die m3u-Dateien (Playlist) problemlos ab.

Habe auch unter win7 für .m3u den Viewer als Standardprogramm gewählt - hat aber auch nichts genutzt.

Posted

Da wäre aber jetzt immer noch nicht geklärt um welche Dateiformate es sich im Einzelnen in deiner Playlist handelt.

Ich möchte das gern nachvollziehen daher mein gebettel. :rolleyes:

Posted

es handelt sich um "ganz normale" mpeg2-Dateien.

Also aufgenommen im ps- oder ts-Format, demux mit PVA, Schnitt mit Cuttermaran, fertig.

Posted

Bei mir läuft die Playliste in der 4.2.1 problemlos. Ich vermute in deinen Dateien gibt es evtl. durch die Bearbeitung ein Problem, so dass der DVBViewer das Ende nicht erkennt und daher nicht weiter springt.

Was passiert wenn du 2 ts Dateien aufnimmst und ohne sie zu schneiden in der playlist abspielst?

Posted

Hallo Tüftler,

 

habe ich gerade ausprobiert.

Leider lagst Du falsch. die Dateien werden nicht nacheinander abgespielt.

Also wie gesagt unter XP mit overlaymixer lief alles wunderbar.

D.h. für Fehlerursache muß irgendwo bei Win7 oder/und dem EVR Vista Renderer liegen.

Hat sonst keiner das Problem (entdeckt)?

 

Gruß

bvollmar

Posted

Die Weiterschaltung in der Playliste hängt davon ab, dass alle Renderer (Video und Audio) eine EC_COMPLETE Message senden, wenn die Streams am Ende angelangt sind. Die Erkennung des Dateiendes ist nicht so geeignet, weil dies zu dem im ersten Posting geschilderten "Schönheitsfehler" führt: Die Wiedergabe endet, bevor die noch im Speicher gepufferten Daten abgearbeitet sind. Macht etwa 1 bis 2 Sekunden aus.

 

In den VMR-Modi kommt es (im Gegensatz zu Overlay und dem EVR) zu keinem EC_COMPLETE des Videorenderers, weil dort noch der OSD Sourcefilter dranhängt, und der OSD-Stream ist prinzipbedingt nie "fertig". In der aktuellen Pro Beta gibt es dafür jedoch einen Workaround - da reicht auch ein EC_COMPLETE des Audiorenderers.

 

Allerdings: Bei Wiedergabe mit dem DVBViewer Filter und/oder mit dem EVR sollte es in der 4.2.1 funktionieren. Mit dem DVBViewer Filter ist die Erkennung des Dateiendes ausschlaggebend (mit Schönheitsfehler, s.o.). MPG und TS-Dateien werden normalerweise mit dem DVBViewer Filter wiedergegeben, sofern man das nicht unter Optionen -> DirectX abwählt. Also unter Ansicht -> Filter schauen, ob es dort einen Eintrag "DVB Source" gibt. Und bei Verwendung des EVR ist der OSD Sourcefilter aus dem Spiel (d.h. das OSD funktioniert nicht), deshalb sollte die EC_COMPLETE Message stattfinden.

 

Neuere DVBViewer Filter-Versionen spielen auch bei dem EC_COMPLETE-Mechanismus mit, womit sich der "Schönheitsfehler" vermeiden ließe. Dies wird im DVBViewer Pro allerdings noch nicht genutzt, soweit ich weiß.

Posted

P.S. In dieser Hinsicht muss ich mich korrigieren:

 

Und bei Verwendung des EVR ist der OSD Sourcefilter aus dem Spiel (d.h. das OSD funktioniert nicht), deshalb sollte die EC_COMPLETE Message stattfinden.

Ob das OSD zusammen mit dem EVR funktioniert, ist nach Auskunft von Lars vom Decoder und/oder Graka-Treiber abhängig (bei mir unter XP geht es nicht). Es kann also sein, dass bei dir in der 4.2.1 das OSD mitspielt und deshalb aus oben genannten Gründen die EC_COMPLETE Message ausbleibt. In der Pro Beta sollte es jedoch funktionieren.

Posted

Hallo zusammen,

 

danke griga für die Ausführungen.

Unter Ansicht/Filter ist DVB Source aktiv (3.4.3.0). DVBV OSD source ist inaktiv.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...