SupaChris Posted August 17, 2010 Posted August 17, 2010 Hat jemand Erfahrung mit der HD5570 (passiv) von HIS? Reicht die mit 650MHz Core- und 1000MHz Speichertakt aus, um ein ruckelfreies Bild mit dem Custom EVR zu bekommen? Meine HD4550 ist da an der Grenze. Sollte ja durch die 128Bit Speicher-Anbindung und die 320 Stream Prozessor der 5570 besser sein, oder? Quote
haupauge Posted August 17, 2010 Posted August 17, 2010 Mit power hatt das glaub nix zu tun. ATI HD Serie karten haben einen UVD. Ab der 4000 reihe heisst der UVD 2.0. Die daten die du geschildert hast sind gameteschnisch relevant aber hatt in der regel nix mit videobeschleunigung zu tun. es kann sein das ein paar games besser laufen -aber videoteschnisch wirst du keinen unterschied merken. Quote
SupaChris Posted August 17, 2010 Author Posted August 17, 2010 Natürlich braucht die Grafikkarte genügend Rechenleistung und Speichergeschwindigkeit für Video-Beschleunigung, erst recht mit dem Custom EVR. Mit Custom EVR steigt die GPU-Last bei mir auf etwa 80% und es ruckelt immer wieder. An die Shader gar nicht zu denken. Mit dem Standard EVR liegt die GPU-Last etwa bei 30...40% und alles läuft flüssig, allerdings halt mit pixeligem OSD. CPU-Last immer unter 10%. Ich vermute, das liegt an der knappen Speicherbandbreite der 4550, die hat ja nur ein 64 Bit Interface. Wollte halt mal schauen, ob jemand Erfahrungen mit den neuen Karten hat, bevor ich eine kaufe. Quote
Tüftler Posted August 17, 2010 Posted August 17, 2010 Unter XP läuft auch meine HD4550 jetzt völlig ruckelfrei mit dem Custom VMR9 und dem Sharpenedge-Shader, sogar bei Bild in Bild. Seid ich auf das Catalyst 10.1 zurückgegangen bin gibt es auch keine Probleme mehr bei der Wiedergabe von Videos die in 60Hz laufen oder mkv's mit 24Hz, vorher hatte ich da gelegentliche Tearingstreifen. Natürlich wird automatisch eine Profilumschaltung der Bildwiederholfrequenz durchgeführt. Auch ist eine lastabhängige CPU-Taktung kein Problem mehr, im Gegensatz zu ein paar Beta-Versionen, oder CCC-Versionen??, davor! Eine HD5570 stellt also genug Shaderleistung und Speicherbandbreite zur Verfügung. Quote
haupauge Posted August 18, 2010 Posted August 18, 2010 (edited) Ich hab eine hd 4850-die hatt nie sehr hohe auslastug bei video. Dachte immer das der UVD zum video renderen da ist. In meinen note book hab ich eine g210 m von nvidea(hat auch blos 64 bit speicherbus) die kommt auf 30% auslastug-bei custum render. Was ich aber zum nachteil sagen muss für manche HD .mkv files reicht die leistung der G210M nicht,da gibts immer mal kleine ruckler. Kann durchaus an der knappen speicheranbindung liegen. Edited August 18, 2010 by haupauge Quote
Tüftler Posted August 18, 2010 Posted August 18, 2010 Was ich aber zum nachteil sagen muss für manche HD .mkv files reicht die leistung der G210M nicht,da gibts immer mal kleine ruckler. Kann durchaus an der knappen speicheranbindung liegen. Ich schätze eher mal das du die mkv nicht mit 24Hz wiedergegeben hast, denn die sind oft in 24Hz. Wenn dein TV/Monitor aber auf 50Hz oder gar 60Hz eingestellt ist gibt es natürlich Ruckler. Auch halte ich es für ein Gerücht das eine G210M keine HD mkv (720p/1080p?) ruckelfrei wiedergeben können soll denn immerhin hat sie die aktuellste Videoprozessorversion (VP4) von Nvidia. Es wird wohl eher an der mangelnden Decoderunterstützung liegen oder aber es ist die Frage was in der mkv für ein Dateiformat steckt. Sofern also deine G210M einen eigenen GDDR3 VRAM hat dürfte sie das auch Problemlos meistern. Des Weiteren ist es bei jeder Graka wichtig dass sowohl der integrierte Videobeschleuniger (UVD/ PureVideoHD etc.) einerseits das Abspielformat unterstützt und andererseits nicht durch Sachen wie SharedMemory, einer unterirdischen Speicheranbindung (> 64Bit) oder aber einem zu niedrig taktenden Speicher (DDR2 VRAM) und der daraus resultierenden zu geringen Speicherbandbreite ausgebremst werden. Aber das spielt für 720p/1080p eigentlich wie gesagt keine große Rolle. Quote
MaxB Posted August 18, 2010 Posted August 18, 2010 @hauppauge: Vermutlich verwendest Du für Deine mkv-Dateien auch Power-DVD, teste mal CoreAVC mit mkv-Dateien und bleib bei Live-TV bei Power DVD. Mit dieser Kombination läuft mein Atom-CPU/ION-Board sehr sauber unter WinXP. Wenn alles klappt, die Auto-Bedingungen für Video B entsprechend konfigurieren und relaxen Ich denke auch, dass die G210 mit 64-Bit Speicheranbindung reichen sollte, der ION ist keinesfalls besser! Quote
scotch Posted August 18, 2010 Posted August 18, 2010 win 7 64 bit und HD5570 Custom Renderer Full HD läuft einwandfrei. Quote
haupauge Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Die g210m ist sehr gut HD fähig. Hab keine ruckler bei arte HD oder sonstigen HDTV programmen. An den 24 Hz kann es auch nicht liegen,sind ja nur ein paar .mkv file`s. Werd es ma testen mit den core avc dercoder testen,danke für den tipp:-) Quote
Equinox Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Die g210m ist sehr gut HD fähig. Hab keine ruckler bei arte HD oder sonstigen HDTV programmen. arte HD ist uninteressant, die senden schließlich in 720p. Wenn schon, musst du mit einem HD Sender testen, der in 1080i sendet, z.B. Anixe HD. Quote
haupauge Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Core AVC ist super:-) Danke für den tipp,nun laufen alle .MKV geschmeidig. Quote
MaxB Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 @ hauppauge: gerne Bei Live-TV macht CoreAVC bei mir beim ION aber ab und an "Zicken" (grünes Bild etc.), deshalb an Video A/B und automatisches Umschalten (File,/DVBSource) denken, falls Du auch Probleme haben solltest! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.